Weltweit

Solidarität mit den repressierten italienischen Anarchist*innen

Die zahlreichen Repressionsoperationen seit 2019 bis heute des
italienischen Staates zwingen einige Anarchist*innen zu restriktiven
Auflagen, die ihre Bewegungsfreiheit betrifft, gezwungen oder gehindert
je nach dem Fall, in bestimmten Städten oder Regionen zu wohnen. Seit
dieser üblichen "unter minderwertigen Massnahmen zu sein" kurbeln wir
zusammen die Solidarität an, auf die kommenden Gerichtsmomente schauend,
die ab September und dem ganzen Herbst über 200 Gefährt*innen auf der
Anklagebank in Italien betrifft. Im speziellen fängt Anfang September
die Revision für die Operation Scripta Manent an, wegen der 5
Gefährt*innen seit 4 Jahren eingeknastet sind ( 2 von ihnen seit 8
Jahren)und für die in erster Instanz Urteile bis zu 20 Jahren gefällt
wurden. Bei diesem Fall hat der Staatsanwaltschaft Sparagna von
einem"akzeptablen" und einem "kriminellen" Anarchismus gesprochen, eine
Aussage, die die Bestrafungsstrategie zusammenfasst, die der Staat
durchsetzen will, basierend auf der Spaltung in Gute und Schlechte der
anarchistischen Bewegung und in beispielshafte Urteile.

(B) Ein weiteres Feuer in einer dunklen Phase - Amazon Fahrzeuge angezündet

Egal welche Farbe eine Regierung hat und welches Gebiet sie kontrolliert, haben sie damit angefangen, die wenigen Räume der Städte zu beseitigen, die in der Hoffnung auf eine anderes Leben gewachsen waren. Squats und unkommerzielle Gebiete, die versucht haben gegen staatliche Gewalt und die rassistische Stimmung der Gesellschaft zu existieren, sind unter Druck geraten.

Als Unterstützung des internationalen Aufrufs von Terra Incognita - kürzlich in Thessaloniki geräumt - für einen Aktionsmonat Oktober und als selbstbestimmte Handlung Liebig34 zu verteidigen und nicht auf die staatliche Agenda der Räumung eines unserer Projekte zu warten, zündeten wir am Morgen des 06.10. in Berlin-Neukölln zwei Lieferwagen von Amazon an, als Solidaritätsbotschaft an Liebig34, Terra Incognita und andere Kollektive, die deren Aufrufe unterstützen.

(A-Radio) Libertärer Podcast Septemberrückblick 2020

Das A-Radio Berlin präsentiert den neuen Libertären Podcast mit dem Septemberrückblick 2020: unser ernster und satirischer Blick auf die Geschehnisse des Vormonats. Mit einer Mobi zur versuchten Räumung der Liebig34 am 9.10. in Berlin, Infos zu CDU-Besetzen in Chemnitz, einem Interview mit dem neuen antiautoritären Online-Magazin "Schwarzer Pfeil", Wo herrscht Anarchie, Musik u.v.m.

Anschlag Lockdown fürs kapitalistische Patriarchat!

Im kapitalistischen Patriarchat ist es Gang und Gebe Rechnungen zu stellen. Eine militante Gruppe hat 34 Millionen Euro für die Räumung der Liebig 34 veranschlagt. Wir greifen diese Aufforderung auf. Da dies die einzige Sprache ist, die verstanden wird, servieren wir die dazugehörige Quittung.

Aktuelles aus der FREE MUMIA Bewegung

Aktuelle Meldungen über den seit 1981 (!) inhaftierten Journalisten Mumia Abu-Jamal und aus der länderübergreifend vernetzten Solidaritätsbewegung:

 

- juriistische Entwicklungen

- Veranstaltung mit Black Panther Dhouruba bin Wahad in Berlin

- NYC: Freilassung von Black Panther Jalil Muntaqim nach 49 (!) Jahren Haft angeordnet

- Broschüre zur Kritik an der Gefängnisindustrie von FREE THEM ALL Berlin in portugiesisch übersetzt

- Lesung aus Mumias neuesten Büchern am 9. Dezember 2020 in Berlin

- Mumia über Gefängnisindustrie und Polizei im nd & weitere Presse

- Solidarität mit Gefangenen

- Abschaffung der Todesstrafe - überall!

Génération désanchantée

Dies ist eine Uebersetzung eines auf franzoesisch auf der Seite paris-luttes.info erschienenen Textes. Er  greift die Sabotagewelle gegen Mobilfunkmasten in den letzten Monaten auf und bezieht sich auf die Verhaftunswellen, die in diesem Zusammenhang stattgefunden haben. Er ist Anfang September erschienen und somit nicht mehr ganz aktuel, denn mittlerweile gab es bereits neue Verhaftungen. Im Allsace 14 Personnen und im Jura 3.

Linke Anforderungen an Notlagenpolitik

In linken Kreisen, aber auch gesamtgesellschaftlich hat sich eine Grundhaltung breitgemacht, bei der kritische Nachfragen zur Faktenbasiertheit der Maßnahmen oder Forderungen nach der Wahrung von Grund- und Freiheitsrechten, insbesondere des Verhältnismäßigkeitsgrundsatzes, schnell denunzierbar wurden und tatsächlich auch denunziert wurden. Das stellt eine immense Gefahr für linke und bürgerrechtlich orientierte Politik dar. Seit dem Ende der Sommerferien, der Rückkehr vieler Urlauber*innen und der Intensivierung der Tests steigen die Infektionszahlen wieder an. Damit geht erneut ein mediales Wettrüsten um die absurdesten Einschränkungsmaßnahmen einher, dem die Politik teilweise folgt. Zu denken ist hier an die Forderung nach Alkoholverboten oder Sperrstunden. Bei den neuesten Maßnahmen wiederholt sich im Kern der Prozess der ersten Maßnahmenwelle zur Verhinderung der Ausbreitung des Corona-Virus.

Ausnahmezustände verschwinden nicht, sondern verwandeln sich in eine neue Form des Normalzustandes: Die Corona-Krise. Die Linke. Und die Sterblichkeit - Teil 2

Ausnahmezustände sind auch in der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland nicht neu. Trotz recht unterschiedlicher Anlässe haben sie eine gemeinsame Handschrift und helfen "wilde" Spekulationen" darüber einzudämmen, was alles davon bleibt, selbst wenn sich niemand mehr an den eigentlichen Anlass erinnert.

Virus als Katalysator

Die Corona-Krise in der Türkei wirkt als Katalysator sozialer Antagonismen: autoritäre Konsolidierungsversuche Erdoğans, Militarismus und Chauvinismus einerseits, Krise und Widerstand andererseits. Eine Analyse unseres Redakteurs Alp Kayserilioğlu.

Seiten

Weltweit abonnieren