Weltweit

[BUNDESWEITER AUFRUF] Heraus zur Internationalen Aktionswoche vom 01. – 08. November 2020

Wir werden nicht länger zusehen, wie sie versuchen unsere Hoffnung zu ersticken und rufen zwischen dem 1. und 8. November zu einer Woche des internationalen Widerstandes auf. Wir wissen, dass der Kampf gegen den Faschismus und für eine andere Welt nur vereint zum Sieg geführt werden kann.

Lasst uns gemeinsam unserer Solidarität mit den kämpfenden Menschen Rojavas Ausdruck verleihen und am 1. November, dem Weltkobanetag auf die Straße gehen! Lasst uns, an den anderen Tagen, die Kämpfe und Ziele, die uns vereinen und global bewegen hervorheben und das gemeinsame Bündnis in unserer Unterschiedlichkeit stärken, und auch dezentral die Orte der internationalen Zusammenarbeit und Unterstützung des türkischen Staates stören – blockieren – besetzen. Ein ausführlicher Aktionsplan folgt weiter unten!

[Berlin] United We Fight | Action and Discussion Days | Latest Updates

Latest updates and useful information from the United We Fight Action and Discussion Days on 30.10-01.11

 

Covid-1984: Mit Vollgas in den Pandemie-Totalitarismus

 Schon seit dem Frühjahr lässt sich beobachten wie die Regierungen den Ausbau eines Überwachungsstaats vorantreiben - was auch immer nötig ist um die Bevölkerung vermeintlich vor der Pandemie zu schützen. Und während die Infektionszahlen in die Höhe schießen, sehnen sich nicht nur normale Bürger:innen nach einem starken Staat, der hart durchgreift. Nein, auch viele Linke und Antiautoritäre lechzen geradezu nach einem neuen Lockdown und weiteren harten und repressiven Maßnahmen. >>Oh please, Big Daddy! Bitte unterdrück mich, sperr mich ein, mach alles was nötig ist um mich und meine Mitmenschen zu schützen.<<


Wir steuern geradewegs in einen Pandemie-Totalitarismus zu und vermeintliche Radikale offenbaren ihre absolute Hilflosigkeit mit der Situation umzugehen. Zur Arbeit gehen, zur Schule gehen, heimkommen, fressen, schlafen. Wiederholen. Eine schöne neue Welt. Die Vorstellung, dass unsere Welt nach Corona unfreier, ärmer und undemokratischer sein wird, ist kein Horrorszenario, sondern Realität. 

[KS] Friedenshof angegriffen - My Body My Choice!

Seit Tagen demonstrieren tausende Menschen gegen die Verschärfung des Abtreibungsgesetztes in Polen. Schon vor der Änderung galt dort eines der repressivsten Abtreibungsgesetze Europas.
Jetzt hat die rechte Regierungspartei Prawo i Sprawiedliwość durchgedrückt, wofür sie sich seit Jahren einsetzt: Legale Abtreibungen sind nahezu unmöglich geworden. Noch mehr betroffene Frauen sind nun darauf angewiesen, für unsichere oder illegale Abbrüche ins Ausland zu gehen.

In Solidarität mit den Protesten haben wir die Scheiben der "Landeskirchlichen Gemeinschaft Friedenshof" eingeschlagen.

[BERLIN] Unsere Kämpfe werden mit jeder Räumung stärker

Was die Mauern unserer Projekte für uns bedeuten und wie wichtig das Kollektiv der L34 ist.

Napoli gegen den Lockdown

In Italien verschärft sich die gesundheitliche und soziale Krise. Die Regierung droht mit einem neuen Lockdown, doch unterstützende Maßnahmen für Arbeiter*innen sind nicht mehr vorgesehen. In Napoli kam es deshalb am 23. Oktober zu Protesten. Was sagt das über die Situation in Italien aus?

Solidarität aus Kopenhagen Liebig34 lebt weiter!

Freunde in der Ferne! Ihr seid nicht allein! Wir kämpfen mit euch!

Kopenhagen zeigt Solidarität mit dem nun geräumten Hausprojekt Liebig34. Dass die Bullen gewaltbereit und martialisch unter der Räumung vorgegangen sind überrascht ja leider niemanden mehr. Umso wichtiger ist es, dass unsere Freunde in Berlin wissen, dass sie nicht vergessen sind. Liebig lebt in unseren Herzen weiter. Der Kampf geht weiter!

Die Häuser denen, die drin wohnen!

EVACUATE - Farbe gegen das Vergessen

Eine Erinnerung an jene, die das Sterben an den europäischen Außengrenzen ignorieren oder zu verantworten haben. Schaut euch das Video an, teilt es auf all euren Kanälen und organisiert euch gegen das Sterben an den europäischen Außengrenzen!

-> https://www.dailymotion.com/video/x7x2o0t <-

Analyse über den Aufstand in Portland

Während der Aufstand in Portland Teil der allgemeinen US-BLM-Bewegung war, war er auch in vielerlei Hinsicht einzigartig. Zu seinen besonderen Merkmalen gehören sein fortwährendes Engagement für nächtliche Aktionen, der Grad der Unterstützung der Bevölkerung, den er von den normalen Portlander:innen genießt, das reichhaltige neue Ökosystem von Bewegungsgruppen, die ihm seine verschiedenen Funktionen zur Verfügung stellen, und das Aufkommen einer populären, konfrontativen, hitzigen, aber begrenzten Reihe von Taktiken. Trotz dieser beeindruckenden Stärken hat der Aufstand damit zu kämpfen gehabt, eine klare abolitionistische Vision oder Praxis der Gemeinschaftssicherheit zu entwickeln, eine Tatsache, die zu einer Reihe von Problemen geführt hat. Um diese Beschränkung anzugehen, schauen die Autor:innen auf das Gefüge von Erfahrungen, die in den Straßen üblich geworden sind und die ihrer Meinung nach bereits einen Weg in die Zukunft andeuten. Über den grundlegenderen Rahmen der „Vielfalt der Taktiken“ hinaus fördern sie das Wachstum eines robusteren Modells für die Komposition gängiger Kraft, die unsere Entschlossenheit verstärken und unsere Fähigkeit zur praktischen Koordination über Unterschiede hinweg erhöhen kann. Der Weg zu einer Kultur, die die Autonomie unterstützt, ist von einem gemeinsamen Ziel umrahmt, nämlich die Kraft des Aufstandes zu wachsen, um das Leben zu verändern. Es ist dieses allgemeinere Engagement, so argumentieren sie, das uns erlaubt, viele der falschen Oppositionen, die die Bewegung uns entgegenwirft, zu überwinden.

Seiten

Weltweit abonnieren