Newswire

Updates zur Repression in Turin und Trento

Dies ist ein Update zur repressiven Operation "Scintilla" in Turin sowie News zur Operation "Renata" in Trento/Rovereto.

Dauermahnwache vor der JVA Hildesheim im März

Vom 21.-27. März 2019 findet vor der JVA Hildesheim eine Dauermahnwache für unsere Freundin von Junepa statt. Die hat sich nicht einschüchtern lassen, als sie etwas gegen die atomare Aufrüstung gemacht hat. Statt die Geldstrafe zu bezahlen, geht sie lieber in den Knast, das nennen diese Typen dann Ersatzfreiheitsstrafe. Wir werden sie untersützten, jeden Morgen ein Solidaritätsfrühstück und dann auch noch ein Erzählcafe veranstalten. Untersützt sie und zeigt den Typen, dass sie Menschen, die für den Frieden sind, zwar einsperren, aber nicht brechen können. Die Welt braucht keine Waffen, sondern Frieden.

Banner Aktion „FEMINISM AGAINST BORDERS“

Am 6. März wurde ein großes Transparent mit der Aufschrift „Feminism against borders“, als Teil der Aktionswoche zum Frauen*kampftag  #radikalselbstbestimmt an der Alten Brücke in Frankfurt aufgehangen.

Gegen den europaweiten Rechtsruck, die Festung Europa, das massive Sterben im Mittelmeer, die menschenverachtenden Abschiebungen, Abschiebeknäste und rassistische Diskriminierung setzten wir ein entschlossenes Zeichen und zeigen uns solidarisch  mit allen geflüchteten Frauen*, Lesben, inter, non-binary und trans* Personen (FLINT*) und Mädchen*.

Unser Feminismus bleibt antirassistisch!

[Demo 16.3.19 HH] Gemeinsam gegen Repressionen! Heraus zum Tag der politischen Gefangenen!

16.3.19 / Hamburg / Millerntorplatz / 18 Uhr

Gemeinsam gegen Repressionen! Heraus zum Tag der politischen Gefangenen!

Am 16.03., kurz vor dem Tag der politischen Gefangenen, werden wir zusammen auf die Straße gehen, um zu zeigen, dass wir uns unser Recht auf Widerstand nicht nehmen, unsere Versammlungsfreiheit nicht einschränken und uns von Repression nicht einschüchtern lassen! Wir werden Solidarität mit den Genossen aus Hessen und mit Loic ausdrücken, der weiterhin im Gefängnis Holstenglacis eingesperrt ist. Gemeinsam werden wir zum Knast demonstrieren und sichtbar machen, dass wir keinen von ihnen alleine lassen und unser Kampf für eine solidarische Gesellschaft jeden Tag weitergeht. Gemeinsam stellen wir uns der autoritären Formierung entgegen und treten für eine Gesellschaft ohne Ausbeutung und Unterdrückung ein. Für ein tatsächliches Ende der Gewalt!

Kommt mit uns gemeinsam auf die Straße! Solidarität mit der Roten Hilfe - Freiheit für alle (politischen) Gefangenen!

Der 8.März - Feiern oder Kämpfen?

 

Der 8.März ist dieses Jahr das erste mal ein offizieller Feiertag in Berlin. Die Methode sich ein ursprünglich radikal-politisches Ereignis anzueignen und in einen sogenannten “Feiertag” zu verpacken, ist nichts Neues.

 

 

Wenn wir von widerständigen Kiezen und bullenfreien Gebieten sprechen, dann heißt das unbedingt auch, nachbarschaftliche Unterschützungsstrukturen und feministischen Selbstschutz aufzubauen. Nur wenn es zugängliche selbstorganisierte Strukturen gibt können wir Menschen in Bedrängnis anbieten, dass sie ihre Konflikte selbst oder mit Hilfe dieser Strukturen lösen können statt auf institutionalisierte Machtstrukturen zurückzugreifen.

 

Für diesen Kampf braucht es auch Räume in denen sich FLTI* Personen austauschen, ausprobieren und organisieren können. Ein solcher Raum ist auch die Liebig34, die im Moment akut räumungsbedroht ist.

 

 

 

 

Smash patriarchy - 8. März 2019

Farbanschläge auf die Räumlichkeiten des Katholischen Studentenvereins Frankonia-Straßburg und des Ökumenischen Zentrum Christuskirche.

HERAUS ZUM 8.MÄRZ – INTERNATIONALEN FRAUEN*KAMPFTAG!

Lasst uns am internationalen Frauen* kampftag gemeinsam auf die Straße gehen.
Lasst uns auf die Straße gehen gegen Knäste, gegen das Patriarchat, gegen die Kriminalisierung von Frauen, Trans, Inter, Non-binary und Queers und gegen die Räumung von selbstbestimmten anarcha- und queerfeministischen Räumen.

(DD): Drittes und letztes Alles oder Nix 2018 erschienen

Das dritte und letzte Alles oder Nix 2018 ist erschienen. Für alle die es nicht in Print Version in die Hand bekommen haben, veröffentlichen wir hiermit die PDF Version.

Warum es das letzte Heft ist, könnt ihr in der Einleitung nachlesen. Ansonsten gab es wieder einige spannende Beiträge.

Wir bedanken und bei allen die uns geholfen und unterstützt haben.

 

Inhalt:

Dresden rechtsaußen – Rückblick auf das Jahr 2018

Aktionen Januar / Februar

Delegation durch Rojava – der Einblicke in die Revolution Frauen

Aktionen März / April

Politische Situation und Repression in Russland

Aktionen Mai / Juni

Debatte: Antifa endgültig am Ende?

Aktionen Juli / August

Antwortschreiben der URA

Aktionen September / Oktober

Aufruf von „Loslegen – fight AfD“

Aktionen November / Dezember

Druckmachen #2 - Outing der IB Bautzen&Dresden

Seit unserer letzten Veröffentlichung ist gut ein Jahr vergangen. Das Outing-Plakat zur „Identitären Bewegung Dresden“ hat damals für viel Aufsehen gesorgt. Wir konnten beobachten, dass die Identitären in Dresden zuletzt kaum noch Präsenz zeigen. Ihre Aktivitäten beschränken sich auf lächerlich wirkende Banneraktionen wie am Rande einer Konferenz im Hygienemuseum im September 2018. Zwar fand mit dem „Europa Nostra Festival“ die zentrale Veranstaltung der IB Deutschland in Dresden statt – ob die Veranstaltung für die am langsamsten wachsende Jugendbewegung Deutschlands jedoch als Erfolg zu verbuchen ist, ist eher fraglich. Das Antifaschistische Recherche Team Dresden hatte schon im Vorfeld analysiert, dass die Veranstaltung wohl kaum von Erfolg geprägt sein werde und so trat es dann auch ein.

Besetzungen in Freiburg werden geräumt

Die Polizei räumt seit den frühen Morgenstunden die beiden Besetzungen
in der Mozartstraße 3 und der Klarastraße 17. Dass dem nun von Seiten der Eigentümer mit Unterstützung der Polizei ein
Ende gesetzt wird, empfinden wir als einen Ausdruck der verfehlten
Freiburger Wohnungspolitik: Profitorientierte Unternehmen werden von
Seiten der Stadt in ihrem Tun unterstützt, während die aktive Gestaltung
von Freiräumen und das Nutzen von Leerstand kriminalisiert werden.

Räumung der besetzten Häuser in Freiburg

In den frühen Morgenstunden haben die Bullen mit der Räumung in der Mozartstraße 3 und Klarastraße 17 in Freiburg begonnen.

Ahaus 9. März 2019 Bundesweite Anti Atom Demo und dezentrale Aktionen - Aufruf zum autonomen Block

Gegen die anstehenden Castortransporte nach Ahaus gibt es immer mehr Widertstand. Ein Höhepunkt wird der 9. März sein, an dem es eine bundesweite Demonstration in Ahaus gibt. Parallel laufen weitere Aktionen wie eine Blockade des Brennelementezwischenlagers.

Bundesweite Demo gegen den Castortransport und Atomkraft am 9. März in Ahaus, Treffpunkt 12 Uhr am Bahnhof. Demonstrationszug und dezentrale Aktionen. -------------> Auf in den autonomen Block <----------- Kommt zahlreich!

[PK]: Befreiung erkämpfen! Heraus zum Frauenstreik!

8. März, Frauentag - der offensive Charakter dieses Tages scheint längst in weite Ferne gerückt und Kämpfe um Gleichberechtigung ein Relikt vergangener Zeiten geworden zu sein.

Für was denn auch kämpfen? Immerhin dürfen wir als Frauen in Deutschland seit 100 Jahren wählen gehen, unsere PartnerInnen größtenteils frei wählen und Abtreibungen werden zumindest nicht mehr komplett kriminalisiert. Wir können studieren und arbeiten und sogar in die Bundeswehr dürfen wir. Also ein Erledigt- und Abgeschlossen-Häkchen hinter die Emanzipation der Frau? Weit gefehlt...

Der Blick hinter den Vorhang der Emanzipationspropaganda offenbart ein düsteres Bild: Auf dem Arbeitsmarkt ist die Situation für Frauen weiterhin deutlich schlechter als für Männer – überdurchschnittlich viele Frauen befinden sich in prekären Arbeitsverhältnissen und die schlechte Bezahlung sogenannter „Frauenberufe “ – Pflegekräfte, Erzieherinnen oder Reinigungskräfte – führt dazu, dass Frauen im Schnitt 22% weniger als Männer verdienen. Der fürs Kapital praktische Nebeneffekt davon ist, dass sie als Lohndrückerinnen gegenüber ihren männlichen Kollegen in Stellung gebracht werden. Es verwundert nicht, dass Frauen, die zur Klasse der Lohnabhängigen zählen, besonders stark von Armut betroffen sind.

Google, c‘est la guerre - Über die selbstbestimmte Nutzung von Techniken

So viele Dinge sind praktisch, sie erleichtern unseren Alltag. Doch alles was wir tun, alles was wir produzieren und nutzen, hat auch Folgen - für mich und andere. Der Wohlstand von Einigen beruht auf der Ausbeutung Anderer, es gibt gar nicht genügend Ressourcen, dass alle Menschen im Luxus leben könnten. Komplexe Technologien erfordern große Fabrikreihen, globalen Warenaustausch, Spezialist*innen und Führung, da die Anforderungen zur Herstellung hochkomplex sind und unzählige Herstellungsschritte erfordern. Hinzu kommen soziale Auswirkungen, wie zum Beispiel die Kurzfristigkeit von Beziehungen durch die intensive Nutzung virtueller sozialer Netzwerke. Also die immer stärker werdende Unfähigkeit, sich sozial zu binden und füreinander Verantwortung zu übernehmen.

Politisch links und rechts - Warum heute wichtiger denn je?

Politisch gesehen, was ist da noch links, was schon rechts?

Taugen diese alten Kategorien überhaupt noch etwas?

Warum denken heute viele, die Rechte stehe für den kleinen Mann und Linke für Eliten?

Wo steht da der Liberalismus und wo Konservative? Wie die SPD und die Grünen?

Anarchistischer 1. Mai dieses Jahr wieder in Dortmund!

Nachdem es 2015 und 2018 zwei erfolgreiche anarchistische Demonstration zum 1. Mai mit jeweils 300 Teilnehmer*innen gab. Nehmen wir uns dieses Jahr unter dem Motto: „Klassenkampf statt Wahlspektakel“ mit einer eigenen Demo wieder die Straßen Dortmunds! Haltet unsere Webseite im Auge nach und nach werden weitere Informationen folgen.

Es folgt der Aufruf für dieses Jahr:

Smash patriarchy - 8. März 2019

Farbanschläge auf die Räumlichkeiten des Katholischen Studentenvereins Frankonia-Straßburg und des Ökumenischen Zentrum Christuskirche.

#radikal selbstbestimmt! Für ein Recht auf körperliche Selbstbestimmung – Vor Pro Familia und Überall!

 

Unter dem Motto RADIKAL SELBSTBESTIMMT fordern wir:

 

 

 

- Schutzzonen vor Pro Familia und allen anderen Beratungsstellen, Ärzt_innen und Gesundheitszentren

 

- Die Abschaffung von §218 und §219a

 

- Das Recht auf körperliche Selbstbestimmung endlich ernst zu nehmen

 

 

 

Diese Forderungen haben wir auf direktem Wege hinterlassen – zu Löwenstein und die CDU Nordend konnten sie am Dienstag morgen in grellen Farben an ihren Wänden lesen.

 

 

 

 

 

Zu den jüngsten Unruhen in Grenoble

 

"Dies ist die Geschichte einer Gesellschaft, die fällt. Während sie fällt, sagt sie, um sich zu beruhigen, immer wieder: Bis hierher lief’s noch ganz gut, bis hierher lief’s noch ganz gut, bis hierher lief’s noch ganz gut. Aber wichtig ist nicht der Fall, sondern die Landung!"

 

La Haine

 

Seit drei Nächten brennt im Neubauviertel Mistral in Grenoble die Luft. Buchstäblich. Autos stehen in Flammen, Tränengas steht in der Luft, die Bullen haben Verstärkungen der Bereitschaftspolizei in das Viertel verlegt. Es nutzt ihnen wenig. In dieser Nacht haben sich Jugendliche auf dem Dach eines Hochhauses postiert, von dort fliegen immer wieder Molotow Cocktails auf die Bullen, die hilflos versuchen,mit ihren Abschussgeräten Tränengas auf das Dach zu schießen. Aber die Geschosse erreichen nicht ihr Ziel, prallen immer wieder nur an der Fassade ab, zu geringe Reichweite. Pech gehabt, heute Nacht wechselt die Angst die Seite.

 

Irgendwann haben sich die Bullen zum Eingangsbereich des Hochhauses vorgekämpft. Werden das Dach stürmen. Zu spät kommen, niemand mehr antreffen. 65 Autos werden am Ende der Nacht abgebrannt sein, die Bilder der Molotow Cocktails, die von den Hausdach segeln, werden landesweit versendet werden. Doch die Bullen haben nur eine Festnahme vorzuweisen als Resultat ihrer Bemühungen in dieser Nacht. Eine Demütigung.

 

[VS] Kundgebung und Veranstaltung zum 8.März

Am 8. März ist Frauentag, Blumen werden geschenkt oder zur Feier der Abwasch erledigt nur damit am folgenden Tag wieder alles seinen normalen Lauf nimmt.

Ja. Wir wollen die Blumen, wir wollen Brot & Rosen, wir wollen Gleichberechtigung und Anerkennung! Wir wollen sie nicht Häppchenweise und zu besonderen Anlässen sondern generell. Das fordern wir an diesem Tag.

 

 

 

 

Antifaschistisches Netzwerk Baskenland

Sare Antifaxista bei einer Veranstaltung

Seit vierzehn Jahren exitiert im Baskenland – Euskal Herria – das antifaschistische Netzwerk Sare Antifaxista. Zwar sind faschistische oder neofaschistische Ideen und Umtriebe im Baskenland nicht so stark ausgeprägt wie in anderen Ländern oder Regionen, dennoch sind sie sichtbar. Das Netzwerk ist ein Sammelbecken von Personen verschiedener linker Ideologien, deren Gemeinsamkeit eine antikapitalistische Haltung darstellt, sowie die Ablehnung jeder Form von Rassismus, Faschismus und Ungleichheit.

Memoria Historica – Historische Erinnerung

 

Die direkte Übersetzung von „Memoria Historica“ ist „historische Erinnerung“. Dabei handelt es sich um den Sammelbegriff für eine Bewegung, die im gesamten spanischen Staat vertreten ist – im Baskenland besonders ausgeprägt – und zu der Gruppen verschiedenster Ausprägung gehören: Parteien, Gewerkschaften einerseits und lokale Gruppen oder Einzelpersonen andererseits, die sich teilweise in regionalen Plattformen zusammenschließen. 

 

[B] Unsere Propaganda bleibt der Angriff: Bullen sind Mörder!

Keine Worte der Rechtfertigung sind nötig für das, was einer Bullenwache in Berlin am Morgen des 27.02. widerfahren ist. Alle, die bereits einmal in Handschellen am Boden lagen, von den Bullen erniedrigt, sexuell belästigt,geschlagen, durch die Straßen gejagt, in den Knast oder Jugendarrest gesteckt wurden, verstehen unsere Sprache. Unser Feuer spricht zu denen, die verstanden oder gelernt haben, dass es immer eine Gefahr für Leib und Leben bedeutet, in die Hände des Staates zu fallen. Viele, die in Streifenwägen oder Bullenwachen gezerrt wurden, haben diese nicht mehr lebend verlassen.

 

Remembering Şehid Şevger Ara Makhno

Şehid Şevger Ara Makhno, martyred March 4, 2018 in the fight against fascism in Afrin, Rojava.

 

Übersetzung: (Paris) Rückblick auf eine Woche der Kämpfe gegen die CRA vor der Demo am Sonntag

Vor der Demonstration am Sonntag ab Gare du Nord um 14 Uhr, Rückblick auf eine Woche der Kämpfe inner- und ausserhalb: Unangemeldeter Besuch, Ausbruchsversuch..

 

Es geht weiter in und um die CRA¹ Am letzten Wochenende führten Ausbruchsversuche über das Dach um Flügen zu entgehen zu Isolationshaft und Kollektivstrafen. Immernoch in Mesnil haben Mittwoch unangemeldete Besuche eine Demonstration im Inneren ausgelöst! Donnerstag wurde die uni Tolbiac blockiert um gegen die Gefangenschaft der Studen*Innen ohne offizielle Papiere zu protestieren. Und seit zwei wochen sind Gefangene in der JVA von Turin im Hungerstreik

 

Karodiele, Von wegen Schließung!

Karodiele, Von wegen Schließung

 

 

 

Zum ersten März 2019 sollte die Karodiele zwischen Karolinenviertel und Sternstraße erstmalig ab 23:30 geschlossen werden. Der Durchgang ist bis jetzt rund um die Uhr offen gewesen und bietet einen überdachten öffentlichen Raum, an welchem es in dieser Stadt offenkundig fehlt.

 

Anlässlich der Schließung hat in der Nacht vom 01. auf den 02. März eine „Party gegen Verdrängung“ in der Diele stattgefunden. Ungefähr eine Woche vorher waren Plakate und Graffitis mit dementsprechenden Aufrufen im Viertel aufgetaucht.

Das Gefangenen Info 421 ist erschienen!

Liebe Leserinnen und Leser,

unser Blättchen hat nun ganze 30 Jahre auf dem Buckel und diese Ausgabe steht ganz im Zeichen dieses Jubiläums. Aber wie auch Thomas Meyer-Falk in seinem Beitrag zum Gefangenen Info geschrieben hat, würden auch wir Verhältnisse begrüßen, die auf ein solches Heft nicht mehr angewiesen sind. An dieser Stelle bedanken wir uns bei allen, die das Info über die Jahre hinweg unterstützt und auf den Beinen gehalten haben. Danke.

Vandalismus, Beobachtungen aus Bremen

Mehrfach wurden in Bremen Luxusneubauten Großflächig mit Farbe angegangen.

Mach das mal Anders - Antiautoritärer 1. Mai in Hamburg-Harburg

Auf die Straße für eine Perspektive jenseits von Kapital, Nation und Autorität!

(B-BB) AfD Stadtrat mobilisiert zu Neonazi-Aufmarsch

Am Montag, den 25.02.2019 demonstrierten in Templin unter dem Motto „Sozialabbau stoppen – Zukunft gestalten“ Akteure der NPD/JN, parteilose Neonazis, rechte Hooligans und rassistische Wutbürger aus dem Umfeld der Brandenburger AfD. Schon der, vor allem in rechtsradikalen Chatgruppen kursierende, Aufruf zu dem Aufmarsch ließ jedoch erkennen, dass es hier keineswegs um Sozialabbau gehen sollte. Auf Vorder- und Rückseite des Aufrufs prangt ein Schwert mit den Worten „Heimat Identität Kultur BEWAHREN!“ dazu der Satz „Deutschland sind wir, nicht die anderen!“. Um genau diesen völkischen Rassismus und um nichts anderes, ging es den größtenteils angereisten Neonazis an diesem Abend in Templin. Ihre Parolen beschränkten sich auf „Asylflut stoppen!“ und „Wer Deutschland nicht liebt, soll Deutschland verlassen!“. Noch deutlicher wird der Hintergrund des Aufmarschs jedoch bei einem Blick auf dessen Logistik und Organisation.

Seiten

Newswire abonnieren