Newswire

Caquetá – Das Auf und Ab der Friedensbildung

Die südkolumbianische Provinz Caquetá ist eine der Regionen Kolumbiens, die am schwersten vom bewaffneten und sozialen Konflikt betroffen sind und die wiederum dadurch eine wichtige Funktion mit Symbolwirkung in der Friedensbildung einnehmen könnte. Hier gibt es exemplarische positive und negative Beispiele des Konfliktes und in der Friedensbildung, bzw. in der Umsetzung des Friedensabkommens, die nun kurz umrissen werden sollen.

Scheibenbruch und Farbe bei AfDlerin

 

Im beschaulichen Beilstein im schönen Württemberg wohnt die AfD Landtagsabgeordnete Carola Wolle.Dort, wo zwischen bonzigen Vorgärten der Hund begraben liegt, wurde in der Nacht vom 10. auf den 11. die idyllische Stille durchbrochen. Jäh, jedoch nicht verwunderlich.

 

Im Wohnhaus in der Rieslingstr. 6 wurden die Glastür der Terrasse eingeschlagen, die Frontscheibe, des im Hof geparkte Wagens, mit Lackfarbe verschönert und die bestens dafür geeignete Hauswand mit der Parole „AfD angreifen“geschmückt.

 

 

Wien: 8. März – Angriff auf “Haus der Europäischen Union” Soli mit Leyla Güven

 Deutsch/English

Das Gebäude der Europäischen Union wurde in Solidarität mit Leyla Güven and dem Hungerstreik, den sie am 7. November 2018 begann angegriffen. Seit 123 Tagen ist Leyla Güven im Hungerstreik und ist mit ernsthaften gesundheitlichen Konsequenzen deswegen konfrontiert. Daher entschieden wir uns als eine feministische Aktion für den 8. März, unsere Solidarität mit Leyla Güven und allen anderen Menschen auszudrücken, die einen entschlossenen Kampf gegen Faschismus und Patriarchat führen.

The building of European Union was attacked in solidarity with Leyla Guven and the hungerstrike that she started on 7th November 2018. Since 123 days Leyla Guven is on hungerstrike and therefore facing serious health consequences. So as a feminist action for the 8th of March, we decided to show our solidarity with Leyla Guven and all other people pursuing a committed struggle against facism and patriarchy.

Direkter Draht zum Verfassungsschutz

taz-Recherche zu „Hannibal“-NetzwerkDer Verein Uniter e.V. bildet Zivilisten in Militärtaktik aus. Ein Verfassungsschutz-Mitarbeiter hat ihn mitgegründet. 

Gǎi Dào Nr. 99, März 2019 erschienen

Und schon ist es März... Auszug aus dem Aufruf zur 8.März-Demo Potsdam: Noch immer sind Aufgaben gesellschaftlich sehr ungleich verteilt: Frauen* erledigen erheblich mehr unbezahlte Arbeit und erhalten für ihre Tätigkeiten meist weniger gesellschaftliche Anerkennung. Gerade Arbeiten im Haus- und Sorgebereich wie Pflege und Reinigung, aber auch emotionale Arbeit gelten auch 2019 noch als typische Frauen*arbeiten. Frauen* of Colour und Migrantinnen* werden zudem von rassistischen Gesetzen und Institutionen bedroht und sind so doppelt diskriminiert und ausgebeutet. Die Arbeiten, die Frauen* – oft ohne Bezahlung – zugeschoben werden, sind gesellschaftlich absolut unabdingbar. Deshalb ist die weltweite Bewegung für einen Frauen*streik als Antwort auf die ungerechten Verhältnisse entstanden.

Anarchafeministisches Fanzine Nebenwidersprüche Ausgabe 02 vorgestellt

Am gestrigen Samstag haben wir in München die neueste Ausgabe des anarchafeministischen Fanzines Nebenwidersprüche vorgestellt. Das Thema Toxische Männlichkeit wird darin von verschiedenen Autor*innen aus ganz unterschiedlichen Perspektiven beleuchtet. Außerdem im Heft: tolle Illustrationen, ein Glossar und ein Kreuzworträtsel zum Thema.

Anarchistischer Aufruf zur 1. Mai Demo in Friedrichshain

A

 

Nach einer mehrjährigen Phase der Stagnation und des verlorenen Kräftemessens mit Berlins widerlichstem Straßenfest, dem „Myfest“, weicht das Spektakel nach Friedrichshain aus und ermöglicht damit seine Wiedergeburt als rebellisches Datum. Warum die diesjährige Revolutionäre 1. Mai Demonstration aus anarchistischer Perspektive unterstützenswert ist, soll hiermit zur Diskussion gestellt sein.

 

Die antagonistische Szene in Berlin, gelegentlich als autonom, postautonom, linksradikal etc. bezeichnet, findet über das Jahr verteilt wenige Momente des Agierens. Meistens wird sich auf das Reagieren beschränkt, zwischen Erdogan Besuchen, Naziaufzügen, Polizeikongressen und Repression fehlt oft Zeit und Kraft selbstbestimmt anzugreifen.

 

 

Antifaschistische Hausdurchsuchung in Nazi-WG in Goettingen

Antifaschistische Hausdurchsuchung in Nazi-WG in Goettingen

[S]Bericht: Demonstration zum internationalen Frauenkampftag

internationaler Frauentag Stuttgart

 

Am 8. März 2019, dem internationalen Frauenkampftag, gingen bei einer Demonstration des Aktionsbündnisses 8. März mehr als 600 AktivistInnen und Frauen aus Betrieben auf die Straße.

 

 

Der 8. März 2019, Frauenkampftag in Stuttgart

" Die Macht liegt in den Händen der Frau "

" Der Kampf geht weiter "

 

Am diesjährigen 8. März haben wir mehrere Aktionen rund um den Frauenkampftag in Stuttgart organisiert und durchgeführt.

So haben wir morgens am Ostendplatz um die 100 rote Nelken mit der Einladung zur Demonstration am Schlossplatz an Passantinnen aus dem Stadtteil verteilt. Die Reaktionen waren durchweg positiv, die Aktion kam gut an und so gelang es, die Thematik des Kampfs um die Befreiung der Frau in die Bevölkerung zu tragen und die Menschen im Stadtteil auf die Demonstration am Abend des 8. März aufmerksam zu machen.

Weiter ging es mit der Aktion 5 vor 12 (wider)setzen wir uns, eine bundesweite Aktion zum Frauenstreik am 8. März 2019. Wir waren gemeinsam mit einigen Frauen und Queers an drei zentralen Orten in der Stadt und haben mit Stühlen gestreikt und Fotos unter dem bundesweiten #ichstreike8M hochgeladen. Wir ernteten viel positive Kritik und kamen an jedem der öffentlichen Orten mit vielen Menschen ins Gespräch.

Die wichtigste Aktion am 8. März war für uns die kämpferische Demonstration, die um 17.30 Uhr am Schlossplatz startete. Organisatorin der politischen Aktion war das Frauenbündnis Stuttgart, in welchem 13 politisch gesamtgesellschaftliche und feministische Gruppen aktiv sind.

 

[S] Hausbesetzung: Jahrelanger Leerstand beendet

Wir haben soeben das Haus in der Forststraße 140 besetzt. Nach einer Kundgebung gegen Modernisierungsvertreibung in der Forststraße 168 haben wir festgestellt, dass wenige Meter weiter ein Haus bereits seit Jahren leersteht. Die Türen standen offen. Es wäre unverantwortlich gewesen, diesen Zustand weiter andauern zu lassen. Wir werden erst einmal bleiben um auf den unsinnigen Leerstand bei gleichzeitiger Verdrängung in Stuttgart aufmerksam zu machen. Wir fordern, dass die Wohnungen in dem mehrstöckigen Haus mit über 20 leerstehenden Zimmern unverzüglich in bezahlbaren Wohnraum umgewandelt werden. Zwei Nachmieterinnen haben sich gefunden: Tanja und Rosevita würden hier sehr gerne einziehen.

Derzeit findet im besetzten Haus ein Fest mit mehr etwa 100 Menschen statt. Kommt vorbei, beteiligt euch und besichtigt die Wohnungen!

München: 2 Siemensautos abgefackelt

Am 01.03.2019 sind im Osten von München zwei Siemensautos abgefackelt worden... Totalschaden

 

Keine Räumung ohne Folgen

In Solidarität mit den Freiburger Besetzungen wurde die Fassade der Klarastraße 17 vergangene Nacht mit den Worten 'dieses Haus war besetzt und wurde geräumt', 'wer räumt bekommt Ärger' und 'Leerstand bekämpfen' neu beschrieben. Auch die im Dezember besetzte und geräumte Guntramstraße 44 hat neue Markierungen bekommen um sichtbar zu machen dass dort ein Haus leer steht. Wir wollen Räumungen nicht unkommentiert lassen. Ein solches Vorgehen darf nicht im Stadtbild und im Blick der Öffentlichkeit untergehen.
Die Gentrifizierung schreitet an allen Ecken voran, Immobilienfirmen und Mietfische spekulieren mit Wohnraum und erzeugen gewollten Leerstand. Gleichzeitig können sich Menschen die steigenden Mieten nicht mehr leisten und werden aus den Vierteln vertrieben. Räumung heißt das Interesse von Eigentümer*innen wird über das Interesse und das Wohl aller gesetzt. Diese Logik und Politik durch Besetzung sichtbar zu machen und anzugreifen ist kein Verbrechen sondern eine Notwendigkeit.

Mozart3 und Klara17 geräumt: Häuser leer - Schnauze voll!

Transparent im Stühlinger Kirchpark

Wir haben den Stühlinger Kirchplatz und die blaue Brücke in Freiburg im Brsg. verschönert. Mit einer windigen Kletteraktion wurde unsere Solidarität mit den letzten Donnerstag geräumten Besetzer*innen der Mozart3 und Klara17 in die Höhe getragen. Am 28.02.2019 wurde das erste der beiden Häuser besetzt, um ein Zeichen gegen Leerstand und Gentrifizierung zu setzen. Wir positionieren uns gemeinsam mit den Besetzer*innen gegen eine Stadt der Reichen und für selbstorganisierte Freiräume, weshalb wir uns an Tag X+2 beteiligt haben.

8. März: Duisburger Frauen im Widerstand gegen Faschismus

Heute am 8. März hat das OAT Duisburg, nach der Demonstration des Duisburger Frauen*treikbündnis zu einer Ausstellung im Solidarischen Stadteilladen – Roter Stern Ruhrort eingeladen.

Weg mit dem neuen „Thor Steinar“-Laden in Spandau!

Kein Kiez für Nazis! - Weg mit dem „Thor Steinar“-Shop „Nordic Company“ in Spandau!

Am 01. März 2019 eröffnete im Brunsbütteler Damm 112 in Spandau eine neue Filiale der Bekleidungsmarke „Thor Steinar“.

(B) Soli für Liebig34 – Dr. House Fahrzeug angemacht

Dr. House

 

Der 8. März war uns Anlass zu einer kleinen Soliaktion für die Liebig34 und andere Mieter*innen von Padowicz Häusern. An der Eberty Str. im Nordkiez wurde ein Fahrzeug der „Hausmeister“- und Schlägerfirma Dr. House Solotions Service GmbH angezündet.

 

 

Wuppertal: 8.März - Angriff auf kik-Markt zum internationalen Frauen*kampftag

Mord verjährt doch?

 

Anfang des Jahres entschied das Landgericht Dortmund, dass es den Tod von 258 Menschen in einer Textilfabrik in Pakistan 2012 wegen Verjährung nach pakistanischen Recht nicht verhandeln muss. Der Hauptabnehmer dieser Fabrik war der deutsche Textildiscounter kik.

In der Nacht auf den 8. März wurde das Heldenviertel in der Freiburger Unterwiehre umbenannt

Aus den Helden des ersten Weltkrieges wurden Superheldinnen!

Die Straßen im sogenannten Heldenviertel tragen die Namen von angeblichen „Kriegshelden“ (darunter Flottenbefehlshaber, Kriegsflieger und deutschnationale Schriftsteller, die als Freiwillige in den Krieg gezogen sind) sowie von zwei Schauplätzen von Schlachten des ersten Weltkrieges. Alle Straßen erhielten ihre bis heute gültigen Namen in den Jahren 1933-34.

Deshalb haben wir sämtliche Straßen des Heldenviertels umbenannt. In der Nacht zum 8. März, dem internationalen Frauenkampftag, haben sie neue Namen von wahren Heldinnen bekommen: Von Wonder Woman über Vixen bis zu Sailer Moon.

Fotos: Die Interkiezionale aufbauen - Wir bleiben alle!

Gegen eine Stadt der Reichen, gegen hohe Mieten, Verdrängung und Zwangsräumungen und für den Erhalt selbstverwalteter Projekte demonstrierten am letzten Samstag in Berlin auf einem Sternmarsch von verschiedenen Treffpunkten aus mehr als 2000 Menschen.
Eine Fotoseite unter: https://umbruch-bildarchiv.org/wir-bleiben-alle/

[B] Feministische Aktion gegen Skulptur im Viktoriapark

Wir haben heute am 8. März 2019 den Viktoriapark in Berlin-Kreuzberg besucht und dort eine Skulptur feministisch umgestaltet. Die Skulptur „Der seltene Fang“ ist ein Beispiel für eine öffentliche Zurschaustellung von Rape Culture. Mit Rape Culture wird eine Vergewaltigungskultur in der Gesellschaft bezeichnet, mit der sexualisierte Gewalt verharmlost und toleriert wird.

Zündlumpen Nr. 004 erschienen

Das anarchistische Wochenblatt Zündlumpen aus München ist heute zum vierten Mal erschienen.

Straßenumbenennungen zum 8. März

An einer berliner Kreuzung wurden zwei Straßen in Harriet-Tubman-Straße und Sista-Mimi-Straße umbenannt.

Jeder Tag ist feministischer Kampftag!

Erste Erste Mai Demo in Berlin Wedding

Alle Macht im Staat dem Proletariat

It's time to change  -  wake up !

Power to the people !!

Das Feuer der Rebellion zünden, Deutschland und weltweit!!!

Den Aufstand der Giletes jaunes auch bei uns Realittät werden lassen

In Berlin Mitte im Zentrum der Bestie Vom Leo zum BND und dann zum Reichstag!

Die Zentren besetzen Die Mafia vertreiben.

#radikalselbstbestimmte Uni – Keine Räume für Hanno Zickgraf!

Um uns gegen die sexistischen Angriffe und Belästigungen von Hanno Zickgraf auf dem Campus der Goethe Uni zu wehren, haben wir ein entschlossenes Foto als direkte Antwort an Hanno aufgenommen und auf dem Campus Flyer mit seinem Foto verteilt.

 

Ahaus 9. März Bundesweite Demo gegen die Castortransporte - Aufruf zum autonomen Block und Aktionen

Gegen die anstehenden Castortransporte nach Ahaus gibt es immer mehr Widertstand. Ein Höhepunkt wird der 9. März sein, an dem es eine bundesweite Demonstration in Ahaus gibt. Parallel laufen weitere Aktionen wie eine Blockade des Brennelementezwischenlagers.

Bundesweite Demo gegen den Castortransport und Atomkraft am 9. März in Ahaus, Treffpunkt 12 Uhr am Bahnhof. Die Volxküche ist bereits ab 10 Uhr dort vertreten, außerdem gibt es ein Rahmenprogramm mit Bands etc. Danach Demonstrationszug und dezentrale Aktionen. Kommt zahlreich!

Solidarische Grüße an die kurdischen Kämpfer*innen!

Anlässlich des internationalen Frauenkampftages am 8. März wollen wir auf die kämpfenden Frauen in Nordsyrien aufmerksam machen und uns solidarisch zeigen.

[S] Hausbesuch bei rechtem Frauenfeind

 Anlässlich des diesjährigen Frauenkampftages wurde der Wohnort des frauenfeindlichen Abtreibungsgegners Hartmut Steeb in Stuttgart markiert. Die umliegende Nachbarschaft wurde durch Flyer in Briefkästen und Plakate im Viertel über seine rückschrittliche Arbeit und Hetze gegen Schwangerschaftsabbrüche aufgeklärt. Sein eigener Briefkasten ist mittels Bauschaum unbrauchbar gemacht worden. Zudem zeigt nun der Schriftzug „Frauenfeind Steeb“ direkt auf dem Gehweg vor seinem Haus jeder vorbeikommenden Person direkt an, wer hier wohnt.

 

 

 

Das Patriarchat vom Podest stoßen!

In der Nacht auf den 08. März haben Aktivist*innen in Wiesbaden Denkmäler von Männern mit Staubwedeln dekoriert. So wurden Wilhelm, Goethe & Co anlässlich des Frauen*streiks zum Reinemachen verdonnert. Die Aussage ist klar: Es reicht!

[FR] Immer heiter, der Häuserkampf geht weiter!

Am 7. März haben Hundertschaften, die seit mehreren Tagen besetzten

Häuser in Freiburg geräumt. Der angespannte Wohnungsmarkt ist weiterhin 

in aller Munde und unsere Aktion hat die Debatte auch um die Fragen von

Eigentum und Mietenwahnsinn intensiviert. Die große mediale

Aufmerksamkeit und die praktische Solidarität der meisten Nachbar*innen

in Herdern und im Stühlinger unterstreichen die weit verbreitete 

Sympathie für unsere Hausbesetzungs-Kampagne.

Am Samstag rufen wir für 18 Uhr zur Protestversammlung auf dem

Stühlinger Kirchplatz auf. Die nächste Hausbesetzung wird nicht

warten bis das Dietenbachgelände erschlossen ist.

 

Seiten

Newswire abonnieren