Weltweit

Was macht unsere Liebe stark?

Selbstorganisierung statt Valentinstag

Women Defend Rojava Deutschland erklärt den Valentinstag zum Aktionstag gegen Feminizide und ruft zu kreativer Beteiligung auf. Am 14. Februar soll eine große Öffentlichkeit für die von der Kurdischen Frauenbewegung in Europa (TJK-E) initiierte Kampagne „100 Gründe, den Diktator zu verurteilen“ geschaffen werden. In der Erklärung heißt es:

Antifaschistische Vorabenddemo zum Jahrestag des Anschlags in Hanau [ffm]

Am Vorrabend des Jahrestages des faschistischen Anschlages in Hanau rufen Migrant*innen, Antifaschist*innen und Antiirast*innen gemaiunsam zu einer kämpferischern Demo um 18. Uhr am Frankfurter Hauptbahnhof auf. Uns ist klar das wir uns nicht auf die Polizei oder den Staat verlassen können, sondern eine antifaschistische Perspektive nur entschlossen Erkämpft wird. Antifaschistischen Selbstschutz Organisieren - gegen Staat, Kapitalismus und Rassismus! Deshalb ruffen wir alle Antifaschist*innen auf sich an der kämpferischen Demo zu beteiligen und gemeinsam für eine solidarisch und antifaschistische Gesellschaft zu kämpfen.

Aufruf zum Internationalen Tag der Solidarität mit dem Hungerstreik von Dimitris Koufontinas am 12. Februar

 

ENG below

 

Ende Dezember letzten Jahres verabschiedete die griechische Regierung eine Reform des nationalen Strafvollzugs, die neben anderen Maßnahmen, die die Haftbedingungen verschlechtern, festlegt, dass wegen Terrorismus Verurteilte keinen Zugang zu „ländlichen Gefängnissen“ haben, „offeneren“ Einrichtungen, zu denen Langzeitgefangene Zugang haben. Die Verabschiedung dieses Gesetzes hat zur sofortigen Verlegung des politischen Gefangenen Dimitris Koufontinas aus dem ländlichen Gefängnis von Kassevitia geführt.

Ein Riot braucht keine Sprecher_innen und erst recht keine_n Erklärbären

 

Ein knapper, aber wütender Kommentar zum Artikel Corona Riots in den Niederlanden bei Sunzi Bingfa

 

 

In der aktuellen Sunzi Bingfa haben wohl die Bildschirmseiten nicht ausgereicht, um diesen Artikel zu publizieren, daher veröffentliche ich ihn hier.

Riots in Urk, Amsterdam und Eindhoven, eine Corona-Teststraße wird in Schutt und Asche gelegt, Supermärkte geplündert, Faschos zusammengeschlagen. Das jedenfalls sind die Eckpunkte, auf die ich hinsichtlich der jüngsten Ereignisse in den Niederlanden Bezug nehme. Unmissverständliche Taten, mit denen ich mich ausnahmslos identifizieren kann. Taten, die für sich sprechen und keiner weiteren Worte bedürfen, weder einer Erklärung, noch eines Kommentars von irgendjemandem, am wenigsten vielleicht von jenen, die das Spektakel von Zuhause vor dem Bildschirm verfolgen.

Updates zum Hungerstreik von Dimitris Koufontinas

Dimitris ist seit nun 30 Tagen im Hungerstreik. Er wurde 2 mal ins Krankenhaus gebracht, aber da er die Einweisung ablehnte brachte man ihn zurück ins Gefängnis. Seit dem 25.1.2021 -  18. Tag des Hungerstreikes - wurde er in eine spezielle Zelle im Krankenhaus von Lamias gebracht, da im Gefängnis sein Gesundheitszustand nicht 24 Stunden lang überwacht werden konnte. Weiterhin nimmt Dimitris nur Wasser zu sich.

[Kolumbien] Propaganda von der Zeitschrift Semana

Aktuell wird eine Reportage über die FARC-EP, Zweites Marquetalia, im Wochenmagazin Semana auf der Titelseite angekündigt. Neben Fotos und diskreditierenden Halbinformationen wird auch über die Kommunikationsstrategie schwadroniert. Mittendrin, das Netzwerk Kolumbieninfo.

Wider die Zwangsverwaltung von Erdoğans Gnaden

Am 1. Januar setzte Präsident Erdoğan einen Parteikumpel als Rektor der prestigeträchtigen Boğaziçi Universität ein. Seitdem demonstrieren Studierende landesweit dagegen. Gestern hat sich auch Erdoğan eingemischt. Jetzt fordern die Studierenden in einem offenen Brief seinen Rücktritt.

Zur Kritik an #ZeroCovid: Dürfen Linke Forderungen an den Staat stellen?

#ZeroCovid stellt den ersten linken Vorstoß mit potenziellem Massencharakter der, der sich gegen die staatlichen Maßnahmen zur Einschränkung der Pandemie stellt und die Auseinandersetzung in die Betriebe tragen möchte. Es stellt eine zentrale Aufgabe auch der subjektiv revolutionären Linken dar, die Initiative und ihren Erfolg nach Kräften zu stärken und sie politisch zu prägen. Daher unterstützen wir sie kritisch und fordern alle linken und proletarischen Kräfte auf, es uns nachzutun.

Die längste Pandemie: Kolonialismus

Logo Antikoloniale Aktion

Es liegt in seiner Natur, dass der Nationalstaat angesichts dieser Pandemie, die auch eine Krise des Kapitals und der Reproduktion seiner Macht ist, repressiver wird. Der Staat existiert als Mittel zur Reproduktion der Macht der herrschenden Klassen. Dies ist eine entscheidende Tatsache für das Verständnis der Maßnahmen, die der deutsche Nationalstaat im Angesicht der Pandemie getroffen hat. Denn der Staat ist nicht gewillt, die Bevölkerung zu schützen, sondern vor allem sich selbst als Zentrum der politischen Macht zu erhalten. Warum sonst investiert er in Repression und Kontrolle statt in das Gesundheitssystem? Entzieht er uns die Information und die Werkzeuge, um aufeinander aufzupassen und zwingt uns eine uneffektive Bürokratie auf? Weil Zentralisierung die einzige Art und  weise ist, um ein System zu erhalten, in welchem der Wille und die Lust einer kleinen Elite auf den Schultern von Millionen von Leben ruhen kann. Weil die Repression jede Flamme einer kommunalen Gegenmacht ersticken soll, die in dieser Krise eine Alternative zum altertümlichen Modell des Nationalstaates darstellt. Wir aber brauchen keine Repression, um sicher zu sein, noch einen Staat, um für uns zu sorgen.

Seiten

Weltweit abonnieren