Dortmund

Offener Brief an den/die Eigentümer*in des Herde's Gartencenter in der Bornstraße 245

Wir haben das ehemalige Herde's Gartencenter in der Bornstraße 245 besetzt. Wir wollen uns in diesem Brief vorstellen, unsere Gründe erläutern und einen Vorschlag für das weitere Vorgehen machen.

Dortmund: Bornstraße 245 Besetzt

Seit Heute Abend ist das ehemalig Gartencenter in der Bornstraße 245 Besetzt. Kommt zum Haus, kommt ins Haus, lasst uns zusammen für ein unabhängiges Soziales Zentrum in Dortmund kämpfen.

Hier die Erklärung der Besetzer_innen:

Freiraumtage Dortmund 06. - 12. April

Vom 06. bis zum 12. April 2015 laden wir zu den Dortmunder Freiraumtagen ein. Wir möchten diese Tage zur Vernetzung mit den vielen Freirauminitiativen im Ruhrgebiet, in NRW und darüber hinaus nutzen. In dieser Woche wollen wir nicht nur mit einem vielfältigen Programm Themen wie Verdrängung, Leerstand und Freiräume diskutieren und auf die Straße tragen, sondern auch eine gemeinsame Aktionsbasis schaffen, die uns allen in Zukunft neue Möglichkeiten für unsere Kämpfe um Freiräume ermöglicht.

Aktuelle Infos findet bekommt ihr jeden Tag an unserem Infopoint. Online findet ihr uns über Twitter: @avantizentrum, Facebook und natürlich auf dieser Homepage.

Wir haben für den Zeitraum der Freiraumtage ein Infotelefon (0160-95144750), dass ab morgen 10:00 online ist und tagsüber für Rückfragen zu Programm, Veranstaltungsorten, Anreise oder Schlafplätzen erreichbar ist. Ausserdem gibt es einen Ermittlungsausschuss (0151-64523208), der während Aktionen zu erreichen ist.

Dieser Artikel gibt euch einen Üerblick über die Freiraumtage. In der Woche werden wir hier laufend die aktuellen Infos einpflegen.

Update 04. April: Bornstraße 245 Besetzt | Offener Brief der Besetzer*innen | Stand der Verhandlungen | Geräumt, aber keinen erwischt | Pressespiegel

Update 06. April: Freiraumtage sind gestartet | Der 1. Tag in Bildern

Update 07. April: Mach es selbst und Trag es weiter

Update 08. April: Polizei warnt Anwohner*innen | Kunstausstellung und Polizeieinsatz | Horrorhaus besetzt?

Update 09. April: Picknick im Park statt Haute cuisine im Leerstand

Demo in Gedenken an Mehmet Kubaşık

Am 04. April 2006 wurde Mehmet Kubaşık in seinem Kiosk an der Mallinckrodtstraße in Dortmund ermordet. Die Schüsse auf ihn waren Teil einer Mordserie, die über mehrere Jahre 9 Opfer zählte, und, wie wir heute wissen, von Neonazis verübt wurde, die sich selber „Nationalsozialistische Untergrund“ nannten

Kommt am Samstag zur Gedenkdemo für Mehmet Kubaşık. Die Versammlung beginnt um 15:00 am Gedenkstein an der Mallinckrodtstraße 190

Dortmund:Vortragsreihe zum Mord an Mehmet Kubaşık

Am 4. April 2006 erschossen Neonazis den Kioskbetreiber Mehmet Kubaşık in seinem Geschäft. Heute wissen wir: der Mord war Teil einer Mordserie von Neonazis. In drei Vorträgen möchten wir uns anlässlich des Jahrestages seines Todes mit dem Aktuellen Stand der Aufklärung und der Situation der Betroffenen des NSU-Terrors beschäftigen.

28.03.15 Größter Naziaufmarsch in Dortmund seit Jahren - Gegendemos

Am Sonnabend, 28. März 2015 jährt sich der rechte Mord an Thomas Schulz in Dortmund zum 10. Mal. Für diesen Tag haben Neonazis in der Stadt einen Aufmarsch mit Rechtsrockkonzert angekündigt. Das Bündnis BlockaDO ruft zu Aktionen gegen die Neonazis auf.

EA-Nummer: 0231 / 222 111 6
Infotelefon: 01578 / 8055466
Twitter-Ticker: twitter.com/DortmundQuer
WAP-Ticker: ticker.dortmundquergestellt.de

 

Bundesweite Mobilisierung gegen Naziaufmarsch in Dortmund am 28.03.15 - Massenblockaden

Am 28. März findet in Dortmund zum 10. Todestag von Thomas Schulz eine antifaschistische Demonstration gegen rechte Gewalt statt. Parallel hierzu haben die Neonazis der Partei “Die Rechte” einen Aufmarsch mit anschließendem RechtsRock-Konzert angekündigt. Offensichtlich handelt es sich hierbei um eine Provokation. Neonazis wollen an dem Jahrestag eines Nazimordes ihre rassistische und antisemitische Ideologie auf die Straße tragen.

Mindestens 1000 Nazis und Hooligans werden erwartet. https://www.ruhrnachrichten.de/staedte/dortmund/44149-Dorstfeld~/Rechter...

Bundesweiter Nazigroßaufmarsch 28.03.14 Dortmund

Mit 1.000 Nazis ist zu rechnen – Treffpunkt für Gegenaktivitäten

Für den kommenden Samstag muss Dortmund mit dem größten neonazistischen Aufmarsch seit Jahren rechnen. Via Facebook haben sich mittlerweile über 1.000 Rechte angekündigt. Auch das Hooligan-Netzwerk “HoGeSa” (Hooligans gegen Salafisten) ruft zur Teilnahme an der Neonazi-Demonstration auf. “Was passiert, wenn ‘HoGeSa’ demonstrieren will, konnten wir in Köln und kürzlich in Wuppertal sehen.”, erklärt BlockaDO-Sprecherin Iris Bernert-Leushacke.

10 Jahre sind eine Frage der Perspektive – Aufruf zur Demo gegen Rechte Gewalt am 28.03.

Am 04. April 2006 wurde Mehmet Kubaşık in seinem Kiosk an der Mallinckrodtstraße in Dortmund ermordet. Die Schüsse auf ihn waren Teil einer Mordserie, die über mehrere Jahre 9 Opfer zählte, und, wie wir heute wissen, von Neonazis verübt wurde, die sich selber „Nationalsozialistische Untergrund“ nannten.

Die Ermittlungsbehörden erkannten den Hintergrund des Mordes nicht, schlossen einen Zusammenhang mit der Dortmunder Naziszene gar aus. Stattdessen ermittelten sie im Umfeld der Opfer und verdächtigten sie der Verstrickung in kriminelle Machenschaften.

Dabei gab es Grund genug, eine Beteiligung von Neonazis zu vermuten. In den 6 Jahren vor der Tat hatte es in Dortmund bereits 4 Morde durch Neonazis gegeben. Gut ein Jahr vor der Tat war der Punker Thomas „Schmuddel“ Schulz in der U-Bahn Haltestelle Kampstraße erstochen worden.

Wir wollen anlässlich der Demonstration zum 10. Jahrestag des Mordes an Schmuddel auch Mehmet Kubaşık gedenken. Wir nehmen die Jahrestage der beiden Morde zum Anlass, gegen Rechte Gewalt zu demonstrieren und allen Opfern der Neonazis – 184 seit dem Jahr 2000 – zu gedenken.

28.03.15 Bundesweite Antifa Demo in Dortmund - 10 years later - Mord an Thomas (Schmuddel)

Am 28. März 2015 jährt sich der Mord an Thomas »Schmuddel« Schulz zum zehnten Mal. Der Punk wurde am Ostersonntag 2005 durch den Neonazi Sven Kahlin in der U-Bahn-Haltestelle Kampstraße erstochen, nachdem Thomas ihn aufgrund seiner rechten Bekleidung zur Rede gestellt hatte. Er verstarb wenige Zeit später.“

Seiten

Dortmund abonnieren