Weltweit

Solidarität mit den hungerstreikenden Menschen im Lipa Camp!

Hunderte Menschen im ausgebrannten Lipa Camp* in Bosnien-Herzegowina haben sich heute Morgen zu einem Protest zusammengeschlossen, um gegen die katastrophalen Lebensbedingungen zu protestieren, in denen sie gezwungen werden um ihr Überleben zu kämpfen. Zudem sind viele der demonstrierenden People on the Move in einen Hungerstreik getreten, um für eine menschenwürdige Behandlung und Unterbringung, offene Grenzen und internationale Medienaufmerksamkeit zu kämpfen. In Anbetracht der ohnehin schon kaum vorhandenen (Essens-)Versorgung scheint dieser mutige Schritt eine der wenigen Möglichkeiten die den Menschen ermöglicht wird um Aufmerksamkeit auf diese humanitäre Katastrophe zu richten. Das Rote Kreuz des Una-Sana Kantons bringt einmal täglich ein halbes Brot, 0,5l Wasser und ein bis zwei 150g Fleisch- und Fischkonserven pro Person. Wie soll ein Mensch davon seit 10 Tagen satt werden, geschweige denn im harschen Winter in den Bergen überleben?!

Eine weitere menschenverachtende Tragödie an Europas Aussengrenzen

Eine Farce nach der anderen trifft die Menschen im (ehemaligen) Lipa Camp nahe der Stadt Bihac im Una-Sana Canton in Bosnien-Herzegowina. Die Internationale Organisation für Migration (IOM) wurde von der EU anfang des Jahres damit beauftragt und finanziert, das Geflüchtetenlager in Lipa zu errichten, da sich lokale Behörden und Autoritäten der Stadt Bihac zur Schließung des innerstädtischen Bira Camps entschlossen hatten. Die tausenden Menschen, die in Bira gelebt hatten, sollten aus dem Stadtbild entfernt werden und statt dessen ca. 25 km von jeglicher Infrastruktur abgeschnitten in einer entlegenen und unwirtlichen Bergebene ihr Dasein fristen. Das für lediglich 1.200 Menschen ausgelegte Camp hätte offiziell nur als Provisorium dienen sollen - doch aus diesen Versprechungen werden viel zu oft die mitlerweile jahrelang existierenden Abschottungszentren und Gefängnisse der EU.

[S] Fight Fortress Europe

Die Situation in den europäischen Geflüchtetenlagern ist weiterhin katastrophal. Nachdem das Lager Moria auf Lesbos abgebrannt ist, wurden die Geflüchteten erneut und gewaltvoll in ein Zeltlager gesperrt.

Autonomes Blättchen Nr 43 erschienen

Seit Weihnachten liegt das neue Autonome Blättchen in euren Infoläden und Zentren. Da derzeit wenig Veranstaltungen und leider auch weniger Treffen stattfinden, bitten wir euch, das Blättchen an die euch bekannten Grupen, WGs und Einzelpersonen in eurer Stadt aktiv zu verteilen. Danke dafür !!!

Und jetzt viel Spass beim lesen - Ach ja, wir haben die Ausgabe 42 direkt noch mit angehängt - die gibt es nun auch im Netz.

Call for Action - Lipa Camp is burning

Two days ago, on the 23rd of December, the Lipa camp near the Bosnian border town of Bihac burned down. The organizations No Name Kitchen, SOS Balkanroute, Medical Volunteers International e.V. and Blindspots urgently call for evacuating the People on the Move and ensuring immediate aid in the region.

Videoaufzeichung der Diskussionsrunde Corona und linke Kritik(un)fähigkeit, Teil 3

Die beiden bisherigen Onlineveranstaltungen fanden großes Interesse (mehr dazu siehe unten). In der 3. Folge am 21.12. haben wir darüber gesprochen, was hinter dem viel zitierten Great Resert (so der Titel des Gründers  des Welt-Economic-Forums  (WEF) Klaus Schwab auf sich hat. 

[Nbg] Kriegerdenkmal mit Farbe markiert

Farbanschlag auf Kriegerdenkmal im Luitpoldhein in Nürnberg

Gruß der FARC-EP an das marginalisierte Volk von Kolumbien

Das westliche Koordinierungskommando besteht aus den Guerillakolonnen Dagoberto Ramos, Jaime Martínez, Adan Izquierdo, Franco Benavides, Urías Rondón und M. Ruiz und hat sein Operationsgebiet unter anderem in Valle del Cauca, Cauca und Nariño im Südwesten Kolumbiens. Das Koordinationskommando und die Kolonnen unterzeichneten nicht das Friedensabkommen mit der Regierung unter Santos und stellen sich historisch in die Tradition des bewaffneten Kampfes der FARC-EP. Es steht in enger Verbindung zu den Einheiten im Osten unter der Ersten Front Armando Ríos und anderen Strukturen der Guerilla. Anbei als Dokumentation der Neujahrsgruß.

Das Gefangenen Info 433 ist erschienen!

Liebe LeserInnen,

diesmal pünktlich erreicht euch hiermit die 433. Ausgabe des Gefangenen Info. Da diese Nummer die letzte Ausgabe in diesem Jahr wird haben wir

den AbonentInnen die aktualisierte Broschüre zur Geschichte RAF mit reingepackt, um die fehlenden Nummern auszugleichen. Wir hoffen ihr seid damit zufrieden.

In diesem Gefangenen Info haben wir uns schwerpunktmässig dem Thema (Neo-)Kolonialismus genährt und wollen dies in weiteren Ausgaben vertiefen. Diesbezüglich findet ihr einen Beitrag, der sich mit der Geschichte des deutschen Kolonialismus auseinandersetzt, einen weiteren Gastartikel von Migrantifa über die antikolonialistischen Kämpfe gestern und die Kämpfe der MigrantInnen heute, sowie einen Aufruf zur Palästina- Solidaritätsdemonstration am 27.12. in Magdeburg, welche von uns, dem Netzwerk Freiheit für alle politischen Gefangenen mit Unterstützung der GenossInnen von Zusammen Kämpfen Magdeburg, der Proletarischen Autonomie Finsterwalde, Volksrat der Aramäer und dem Bündnis gegen imperialistische Aggressionen organisiert wird.

Seiten

Weltweit abonnieren