Hannover

Isernhagen: Die Nordstadt jetzt als Lieferdienst auch in Vororten präsent

Vermieter*innen greifen Mieter*innen auf unterschiedlichste Weise an, dabei geht es um das Zuhause unserer Nachbar*innen. Mit der Initiative MIETHAI 2.0 wird nach möglichen Antworten gesucht. Da wird es Zeit, die Vermieter*innen ebenfalls in ihren Wohnorten zu besuchen. So wurde diesmal die Vorstadt-Idylle Isernhagens (Vorort von Hannover) durch schrabbelige Punk-Musik durchbrochen und ein gutes Dutzend Aktivist*innen startet eine Outing-Aktion bei den Ver- und Entmieter*innen eines Mietshaus „Am kleinen Felde“ in der Nordstadt. In einem Flugblatt wird über das habgierige Verhalten der Firma Becker-Immobilien aufgeklärt. Schnell zierten zahlreiche Sprühkreide-Parolen die Straße und ein Transparent den Gartenzaun ...

„Kennen Sie sich aus der Nordstadt?“ – Abwehr gefährlicher Gefahren in Charlottes Garten

Anlässlich eines Tags der offenen Baustelle zur Imagepflege des Investors, gab es in "Charlottes Garten" in der Nordstadt eine kleine Störaktion, die gerade wegen dem Polizeieinsatz die gewünschte Aufmerksamkeit erreichte. Unter dem Deckmantel der „Gefahrenabwehr“ ließen sich die Cops als kostenlose Security der Immobilienwirtschaft gebrauchen, um mal wieder zu belegen, dass sie Freund*in und Helfer*in der Kapitalinteressen sind.

 

 

Update zur Demo „Solidarität mit den Angeklagten im Antifa-Ost-Verfahren“ in Hannover

 

Nach fast 100 Verhandlungstagen ist es soweit, die Urteilsverkündung im Antifa-Ost-Verfahren steht vor der Tür. Es wird der 31. Mai werden. Daher wird es am 31.05 eine Demo in Hannover geben.

 

Losgehen soll es um 20 Uhr an der Bahnstation Leinaustraße in Hannover Linden.

 

Wie auf immer das Urteil ausfallen wird, kommt am 31.05 zahlreich und wütend nach Linden. Bringt gerne eigene Transparente, Regenschirme und anderes mit.

 

Erneute Räumung einer stillen Besetzung [H]

Vor einigen Tagen erreichte uns die Nachricht, dass erneut eine stille Besetzung von wohnungslosen Menschen geräumt wurde.

[H] Demonstration am Tag der Urteilsverkündung im Antifa Ost-Verfahren

Freiheit für Lina!

Seit dem Herbst 2021 wird vor dem Oberlandesgericht (OLG) in Dresden einer der größten Prozesse gegen Antifaschist:innen in der Geschichte der Bundesrepublik geführt. Vor Gericht stehen in dem sogenannten Antifa Ost-Verfahren vier Antifaschist:innen, die laut Anklage des Generalbundesanwalts (GBA) mit sechs weiteren Personen eine kriminelle Vereinigung gegründet haben sollen.

Konkret soll die Gruppe insgesamt neun Taten, darunter mehrere Angriffe auf Neonazis in Eisenach, Wurzen und Leipzig begangen haben, wobei lediglich die Angeklagte Lina laut Staatsanwaltschaft an allen Taten beteiligt gewesen sein soll. Zu den vermeintlichen Opfern der Angriffe zählten bekannte Aktivisten der NPD-Jugendorganisation JN und Betreiber von Neonazi-Versänden. Ein Angriff, der den Antifaschis:innen zur Last gelegt wird, richtete sich gegen die Nazikneipe „Bullseye“ in Eisenach. Der Betreiber Leon Ringl war maßgeblich am Aufbau der militanten Neonazigruppe „Knockout 51“ beteiligt. Im vergangenen Jahr führten die Behörden eine Razzia bei Ringel durch, weil dieser im Verdacht steht für die rechtsterroristische Gruppe „Atomwaffendivision“ aktiv gewesen zu sein. Wenige Monate vor der Razzia posierte er zusammen mit Neonazis der verbotenen Gruppe „Combat 18“ vor einer Hakenkreuzflagge in Eisenach.

Die Beschuldigte Lina sitzt seit November 2020 in Untersuchungshaft und wird somit seit über zwei Jahren ohne Verurteilung vom Staat gefangen gehalten. Innerhalb des Prozesses versucht die Bundesanwaltschaft Lina als eine Art Rädelsführerin dieser Angriffe auf Neonazis zu präsentieren. Doch warum ermittelt überhaupt der Generalbundesanwalt, der sonst für Terrorismus und Völkerstrafrecht verantwortlich ist, gegen Antifaschist:innen, denen Körperverletzungsdelikte an Neonazis zur Lasten gelegt werden?

Demo "MIETHAI 2.0 - Jetzt wirds dreckig" - 11.3.23

Miethai 2.0

Mit der Demo "MIETHAI 2.0 - JETZT WIRDS DRECKIG" durch den Stadtteil wurde zunächst die Vielfalt möglicher Aktionsformen im Stadtteilkampf verdeutlicht. An zahlreichen Häusern wurde auf Probleme wie hohe (Index)Mieten und Verdrängung hingewiesen. Dabei wurde zunächst ein "Goldener Miethai" als Negativpreis an Vonovia verliehen. Mit unterschiedlichen Mitteln wie Sprühkreide oder Schneematsch-Dreck wurden weitere Themen angegangen, am Ende ging es zum einem Miethaus, wo Pseudo-Eigenbedarfler angeblich ihr Domizil beziehen wollen & der Miethai 2.0 angebracht wurde.

Es wurden vielfältige, zukünftige Handlungsmöglichkeiten im Stadtteil und auch an Adressen außerhalb der Nordstadt deutlich. Denn zukünftig geht es weniger darum nur auf die Verhältnisse aufmerksam zu machen, sondern darum die Übeltäter*innen - wo auch immer - nachhaltig zu stören und ihnen die Geschäfte zu vermiesen.

Brandanschlag auf Siemens

In der Nacht vom 7. auf den 8. Februar 2023 haben wir Brandsätze mit Zeitzündern an vier Fahrzeugen der Firma Siemens in Hannover/Laatzen angebracht. Leider haben nicht alle gezündet, wir wissen jedoch sicher von mindestens einem Auto, das komplett ausgebrannt ist.

Von Lützerath bis Yucatán, bei jeder Sauerei ist Siemens mit dabei!

 

Erneut SUVs in Hannover entwaffnet

In der Nacht vom 3. zum 4. Mai wurden im Zooviertel und List einige Dutzend SUVs entwaffnet. Die Aktion erfolgte anlässlich des German Overshoot Days.

SUVs in Hannover entwaffnet

In der Nacht vom 4. zum 5. April wurden im Zooviertel einige SUVs entwaffnet. Die Aktion erfolgte anlässlich der Veröffentlichung des dritten Teils des neuen IPCC Berichts.

Seiten

Hannover abonnieren