Freiräume

Gǎi Dào Nr. 87 März 2018 erschienen

Der Winter neigt sich dem Ende zu, doch das Klima bleibt kalt. Die Repression des türkischen Regimes auf die kurdische Bevölkerung und der Angriffskrieg in Rojava gehen weiter, die deutsche Regierung tut nichts. Zwar ist der Journalist Deniz Yücel nach 367 Tagen aus der Haft in eine türkischen Hochsicherheitsgefängnis entlassen worden, doch finanziert und beliefert Deutschland weiterhin die reaktionären Kräfte in Nordsyrien. Und nicht nur in Rojava, auch in Deutschland steigt die Repression.

WG gesucht wegen Waldräumung - Solidaritäts-Aktion für den Hambacher Forst

„Neue WG gesucht wegen Waldrodung“ so hieß es am vergangenen Freitag in der Fußgängerzone in Kiel bei einer Solidaritäts-Aktion für den Erhalt des Hambacher Forstes. Mit Masken als Fledermaus, Frosch und Kröte erkennbar, suchten wir an einem kalten Februar-Tag nach einer neuen WG, da wir aus dem Hambacher Forst bei Köln vertrieben werden. Die Flyer sorgten für einige Irritation, kamen jedoch gut an.

[Stuttgart] 8. März Demo zum Internationalen Frauenkampftag

Am 8. März ist der internationale Frauenkampftag. Vom Frauenbündnis Stuttgart wird es am Donnerstag eine Kundgebung und Demonstration in Stuttgart geben.
Los gehts ab 17.00 Uhr auf dem Schlossplatz mit der Auftaktkundgebung und die Demo startet dann ab 18.00 Uhr.
Nicht nur an diesem Tag, aber eben gerade auch an diesem ist es wichtig für die Befreiung der Frau und die Veränderung der Verhältnisse einzustehen und unsere Vorstellung einer solidarischen Gesellschaft
lautstark auf die Straße zu tragen.
Deshalb kommt mit uns am 8. März auf die Straße und in den klassenkämpferischen Block!

Für mehr Informationen schaut hier nach, facebook: Frauenkollektiv Stuttgart

Nicht die „Zeit zu schweigen“, es ist die Zeit des Widerstands

Demoschutz Ketten bilden Genua

Im Januar greifen Nazis in Genua eine Gruppe Antifaschist*innen an, die Angreifer*innen können dem rechten "CasaPound" in der Stadt zugeordnet werden. Wenig später, am 3. Februar, zeitgleich zu einer antifaschistischen Großdemonstration in Genua, schießt ein Faschist in Macerata auf Migrant*innen und verletzt sechs Menschen schwer. Während sich einige führende Politiker*innen über den faschistischen Anschlag und rechte Gewalt ausschweigen wollen, hetzen FaschistInnen weiter gegen Migrant*innen und Linke und haben damit auch im Wahlkampf durchaus Erfolg. Aber auch der Widerstand regt sich. Mona Lorenz von den Genoss_innen von left report zur aktuellen Lage in Italien.

Öffentliche Leerstandsmarkierung der Initiative für ein Soziales Zentrum

Am 13. Februar markierten einige Aktivist*innen der "Unsere Villa -
Initiative für ein Soziales Zentrum" mehrere leerstehende Gebäude in
Kassel. Sie zeigen damit die zahlreichen Flächen in der Stadt, die
möglichen Nutzer*innen derzeit verwehrt bleiben. Unter anderem besuchten
die Aktivist*innen dabei die ehemals instandgesetzte Villa Rühl, das
entmietete Subkulturprojekt "Haus" und das einst rege genutzte
"Trafohaus" am Lutherplatz. Große Transparente prangern nun den akuten
Mangel an Freiräumen mit dem Slogan "Hier könnte ein Soziales Zentrum
sein" an.

Die Initiative für ein Soziales Zentrum Kassel entstand im Zuge der
unverhältnissmäßigen Räumung der Villa Rühl im vergangenen Sommer.
Zahlreiche Menschen hatten die Öffnung des Gebäudes genutzt um das seit
Jahren leerstehende Gebäude gemeinschaftlich zum Leben zu erwecken. Die
enorme Solidaritätswelle während und nach der Besetzung zeigte erneut
den großen Unmut in weiten Teilen Kassels mit der sozialen
Stadtentwicklung. Die Räumung des Freiraumprojektes "Unsere Villa" war
beispielhaft für den Umgang mit subkulturellen und unkommerziellen
Engagement in der Stadt. Gleichzeitig war und ist sie solidarischer
Protest mit den zahlreichen Miet- und Freiraumkämpfen, die sich in der
Stadt organisieren.

Klara Jannsen, eine der Aktivist*innen, erklärt zur Aktion: "Es macht
uns wütend, jeden Tag die Vielzahl an leerstehenden Gebäuden in der
Stadt zu sehen, während gleichzeitig die Forderung nach Freiräumen oder
bezahlbaren Mieten, so zahlreich seit Jahren hervorgebracht wird.
Gemeinschaftliche Projekte und Mieter*innen werden systematisch aus den
Stadtteilen verdrängt. Dabei zeigen die vielfältigen Projekte für ein
selbstverständliches Recht auf die Stadt, wie stark die Menschen daran
interessiert sind, wie sich diese Stadt gestaltet. Mit der Markierung
haben wir diesen Protest erneut sichtbar gemacht."

Sechs Gebäude wurden gestern markiert. Im Vorfeld der Demonstration am
Samstag für Freiräume in Kassel ist das erneut ein deutliches Zeichen,
dass das Engagement für eine soziale Stadt für und von allen weiterhin
laut und sichtbar ist.

[HH] Demo am 17-03-2018: United we stand! Gemeinsam gegen Repression und autoritäre Formierung!

Kommt nach Hamburg zur großen Antirepressionsdemo am 17.03.2018 um 14.00 Uhr, Gänsemarkt.

Wir wollen rund um den „Tag der politischen Gefangenen“ ein solidarisches Zeichen gegen Repression setzen. Mit der Demonstration werden wir zeigen, dass das staatliche Kalkül von Kriminalisierung, Einschüchterung und Spaltung scheitern wird.

Gegen Einschüchterung, Kriminalisierung und Verbote! Solidarität lässt sich nicht verbieten

Die Repressionsmaschinerie in Deutschland nimmt erdogan’sche Formen an. Nachdem diverse Demonstrationen in Solidarität mit Afrin gekesselt, gestoppt oder gleich ganz verboten wurden oder Polizeieinheiten, zum Teil maskiert und mit Maschinenpistolen ausgerüstet, Häuser wegen Facebook Postings oder Transparenten durchsuchten, belagerte die Wuppertaler Polizei am Freitag, den 23. Februar das AZ Wuppertal und richtete einen Kontrollpunkt auf der Marienstraße ein. Genug ist Genug!

 

 

Von Schweinen die fliegen und Alles zerstörenden Feuerbällen! Ein Resümee.

        Ich packe meine letzten Sachen in die große Sporttasche, in der Hoffnung diese zu Hause auspacken zu können. Jeder hat mir dazu geraten im Falle einer Haftverschonung direkt vom Gericht aus in die „Freiheit“ zu entweichen. Nicht nochmal zurück in meine Zelle. Nicht nochmal zurück, um sich gebührend zu verabschieden. Nicht die Zeit die Sachen mit Gewissheit zu packen. Es kommt öfter vor, dass die Staatsanwaltschaft noch etwas findet, um dich doch da zu behalten. Ich verabschiede mich von meinen Haftbrüdern. Sie sind sich sicher, dass ich nicht zurückkomme. Genauso wie meine Freunde draußen. Meine Anwältin beschreibt die Verschonung als das wahrscheinlichste Ergebnis. Es fällt mir schwer meine eingeredete Neutralität zu bewahren und diese nicht in blinde Hoffnung umschlagen zu lassen.

 

[Bure] Räumung der Besetzung gegen das geplante Atommüllendlager

Am morgen des 22. Februar um 6:00 Uhr hat der französische Staat eine Räumungsoperation gegen die Atommüllendlager-Gegner_innen in und um Bure begonnen. 500 Bullen und Militärs haben mit der Räumung des Waldes, der Zerstörung von Barrikaden und Hütten begonnen und das Haus des Widerstands BZL umstellt. Mindestens 15 Menschen wurden in Gewahrsam genommen.

[RMK] Wir lassen uns nicht erpressen. Kurzmitteilung zur Auflösung der Antifaschistischen Jugend Rems-Murr

Liebe Freundinnen und Freunde,

wir machen es kurz.

Vor gut einem halben Jahr haben drei unserer ehemaligen Gefährt*innen unsere Website, unsere Mailadresse, sowie den Großteil unseres Materials in ihren Besitz gebracht. Mehrfach versuchten wir hierrüber einen internen Dialog zu führen, wobei wir jedoch feststellen mussten, dass es keine Gesprächsbereitschaft gibt. Stattdessen wurden wir immer wieder hingehalten und durch Falschaussagen reingelegt.

Seiten

Freiräume abonnieren