Soziale Kämpfe

[NBG] SPD angegriffen

Wir haben in der Nacht auf den 28. April die SPD Zentrale in Nürnberg mit Hämmern und Farbe angegriffen. Die SPD haben wir hier stellvertretend für die Regierungsparteien und ihren kriegstreiberischen Kurs ausgesucht. Die SPD steht für diese Kriegstreiberei im Übrigen nicht erst seit der Ampelkoalition, sondern zeichnet sich ebenso für den ersten Angriffskrieg der nach dem 2. Weltkrieg von Deutschland geführt wurde (1999 Kosovo) mit verantwortlich.

In Gedenken an die G19 und die Bike Kitchen

In der Nacht vom 26.04. haben wir eine Gedenktafel vor dem Parkplatz einbetoniert, wo einst mal das kleine bunte Häuschen, die G19 mitsamt Bike Kitchen stand.

Das mehr als 11 Jahre besetzte Hasu in Freiburg wurde vor mehr als einem Jahr abgerissen und wir sind immernoch sauer auf eine Greencity, die Freiräume platt macht und Gentrifizierung vorrantreibt. Wir wollen mit unsere Aktion daran erinnern was dieser Ort vo dem öden Parkplatz einmal war!

[RMK/S] Theodor-Heuss-Kaserne der Bundeswehr in Bad Cannstatt markiert [Video]

Wir haben die Bundeswehr Kaserne in Bad Cannstatt mit Farbe markiert und mit Parolen besprüht.

Abriss statt Umbau

Wir haben in der Nacht vom 12.04.23 auf den 13.04.23 versucht die Bahnstrecke der Hambachbahn zu sabotieren. Mithilfe einer Hakenkralle [1] sollte dabei versucht die Oberleitung der Hambachbahn aus ihrer Verankerung gerissen werden. Damit wäre die Verbindung zwischen Kohlebunker und den Kraftwerken im Rheinland gestört. Es ist uns dabei jedoch nicht gelungen die Hakenkralle optimal auf der Oberleitung zu positionieren, weshalb unklar ist, ob die Kralle richtig gegriffen hat.

[Kolumbien] Der Aufbau der territorialen Kontrolle der FARC-EP

Der Artikel des Portals Kolumbieninfo versucht aufzuzeigen, wie der Aufbau der territorialen Kontrolle der aufständischen Bewegung FARC-EP in den ländlichen Gebieten aussieht.

Radio hören

3 Podcasts von „Wie viele sind hinter Gittern“ vom April 2023

Zu folgende Themen:

- Zur aktuellen Situation des Gefangenen Thomas Meyer-Falk

- Mumia Abu-Jamal - Richterin lehnt neuen Prozess ab

- Kurze Vorstellung der neusten Ausgabe des Gefangenen Info 445

Warum brauchen wir monatliche Veranstaltungen zum Briefeschreiben?

Diejenigen von Euch, die schon einmal eine regelmäßige Briefeschreibveranstaltung organisiert haben, wissen, dass diese normalerweise nur von einer sehr begrenzten Anzahl von Menschen besucht wird, und die Zahl derer, die regelmäßig daran teilnehmen, ist noch geringer. Die Menschen, die solche Veranstaltungen besuchen, sehen oft nicht den Sinn des regelmäßigen Briefeschreibens oder finden es kompliziert und langweilig und lassen keinen Platz in ihrem Terminkalender dafür.

Kritik der Kritik an der Letzten Generation

Letzte Generation auf dem Titel des Buches "Provoziert!"

Normal
0

21

false
false
false

DE
X-NONE
X-NONE

/* Style Definitions */
table.MsoNormalTable
{mso-style-name:"Normale Tabelle";
mso-tstyle-rowband-size:0;
mso-tstyle-colband-size:0;
mso-style-noshow:yes;
mso-style-priority:99;
mso-style-parent:"";
mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt;
mso-para-margin-top:0cm;
mso-para-margin-right:0cm;
mso-para-margin-bottom:8.0pt;
mso-para-margin-left:0cm;
line-height:105%;
mso-pagination:widow-orphan;
text-autospace:ideograph-other;
font-size:11.0pt;
font-family:"Calibri",sans-serif;
mso-bidi-font-family:"Times New Roman";
mso-font-kerning:1.5pt;
mso-fareast-language:EN-US;}

Der bisherigen Debatte um die Aktionen der „Letzten Generation“ fehlt ein Blick aus der Erfahrung bisheriger Protestkultur in Umwelt- und sozialen Bewegungen. Stattdessen dominieren abgehobene Einordnungen aus Sicht von Expert*innen und die politischen Statements aus dem Parteienspektrum. DerAutor des Buches „Provoziert! Provokante Aktionen und ihre Bedeutung für den politischen Protest“ ordnet die Aktionen und die Reaktionen historisch und politisch ein.

 

 

(B) Baumaschine der Firma Hentschke Bau GmbH angezündet

In der Nacht auf Dienstag haben wir in Berlin-Adlershof bei einer Baumaschine der Firma Hentschke Bau GmbH Brandsätze platziert. Bereits vor einigen Jahren bekannten sich Gefährt*innen zu mehreren Angriffen auf Infrastruktur dieser Firma, die mitunter für den Bau des Knastes in Zwickau verantwortlich ist. Die Firma wurde auch deswegen in den Fokus gesetzt, da ihr Inhaber Jörg Drews sich der faschistischen Partei AfD zugehörig fühlt.

 

Seiten

Soziale Kämpfe abonnieren