Gruppenstatements

Einmischen in den Wahlkampf Rheinland-Pfalz: Großplakate für Abzug der Atombomben aus Büchel

Regionen: 
Rheinland-Pfalz
2021 ist nicht nur das Jahr des Inkrafttretens des Atomwaffenverbotsvertrags, sondern auch das Jahr, in dem neben der Bundestagswahl sechs Landtagswahlen stattfinden. Mit dabei ist *Rheinland-Pfalz – das einzige Land, in dem Atomwaffen stationiert sind.* Wir sehen darin eine große Chance, unsere Forderung zum *Abzug der Atomwaffen aus Büchel* an die Öffentlichkeit, die Parteien und die Kandidierenden heranzutragen.

Bürgerinitiative Umweltschutz Lüchow-Dannenberg e.V. - Termine im Frühjahr

Themen: 
Atom
Ökologie
Repression
Liebe Freundinnen und Freunde, wir hoffen, dass ihr den JahresweXel und den überraschend ausgeprägten Winter gesundheitlich gut überstanden habt. Die unveränderte Corona-Lage bestimmt weiterhin unser Leben und so kümmern wir uns vor allem um die Überarbeitung unserer Info Materialien und die weitere Ausrichtung unserer Arbeit. Mit der Gorleben Rundschau und unserer Webseite haben wir ja zwei etablierte Medien, die euch weiterhin auf dem Laufenden halten und tiefere Einblicke in unsere tägliche Arbeit geben, denn vom Stillstand sind wir nach wie vor weit entfernt. Mit diesem Newsletter möchten wir vor allem auf den anstehenden Jahrestag der Katastrophe von Fukushima aufmerksam machen. In diesem Rahmen sind dann auch wieder Aktionen unter freiem Himmel geplant. Weiterhin gibt es begleitend zu diesem und anderen Themen Online-Veranstaltungen von verschiedenen Gruppen.

Kein Vergeben, kein Vergessen

Themen: 
Antifa
Antirassismus
Feminismus
Soziale Kämpfe
Kein Vergessen! Dieser Slogan ziert seit heute Nacht zwei Wände, eine am Wiesbadener Neroberg und eine andere bei Rüdesheim. Wir erinnern an Ferhat Unvar, Vili Viorel Paun, Mercedes Kierpacz, Sedat Gürbüz, Hamza Kurtovic, Said Nesar Hashemi, Kaloyan Velkov, Fatih Saragoclu und Gökhan Gültekin. Hanau war kein Einzelfall, der Kampf gegen Rassismus geht weiter und wir werden ihn weiterhin entschlossen kämpfen. Kein Vergeben, kein Vergessen!

Kommuniqué der baggerbesetzenden Person in Lützerath

Regionen: 
Nordrhein-Westfalen
Themen: 
Freiräume
Gender
Ökologie
Soziale Kämpfe
Kommuniqué der baggerbesetzenden Person in Lützerath CN: Misgendering Eine Mitteilung an die Presse

YPG International: Drei Jahre Besatzung – drei Jahre Widerstand

Regionen: 
Kurdistan
Themen: 
Antifa
Gender
Militarismus
Soziale Kämpfe
Weltweit
Heute am 20. Januar jährt sich die Besatzung des nordsyrischen Kantons Efrin zum dritten Mal. Im Januar 2018 begann der faschistische türkischen Staat unter der Regierung Erdogans mit Unterstützung tausender dschihadistischer Söldner seine sogenannte „Operation Olivenzweig“. Der ideologischen Allianz von MHP-AKP-Regierung und Islamisten setzten die Volks- und die Frauenverteidigungseinheiten -YPG und YPJ- über zwei Monate einen heldenhaften Widerstand entgegen.

Autos gegen Bäume

Regionen: 
Flensburg
Themen: 
Freiräume
Ökologie
Soziale Kämpfe
Freigabemarkierung zum Abfackeln

Corona – Krise – Kapitalismus: Das kaputte System muss beseitigt werden!

Lohneinbußen, Arbeitsverdichtungen, Arbeitsplatzverluste und zunehmende Existenzsorgen - nichts ist durch Corona geschaffen aber vieles ist durch die Pandemie verschärft worden. Neu hinzugekommen ist allerdings eine unglaubliche mediale Welle – ob in den offiziellen Medien oder sozialen Netzwerken – in denen die angsteinflössenden Ereignisse der Pandemie und ihrer staatlichen Beantwortung sowie die sozialen Folgen der kapitalistischen Krise verdreht und verfälscht, die Erkenntnis der Ursachen durch Obskurantismus ersetzt wird.

Solidarität mit dem angegriffenen Luxemburg-Liebknecht-Gedenken. Schluss mit der Polizeigewalt!

Regionen: 
Berlin
Themen: 
Antifa
Repression
Soziale Kämpfe
Weltweit
Erinnern heißt Kämpfen! Am vergangenen Sonntag beteiligten wir uns als revolutionäre Stadtteilorganisation mit 3000 weiteren Menschen an der traditionellen Gedenkdemonstration an die Revolutionär*innen Karl Liebknecht und Rosa Luxemburg. Wie keine anderen stehen sie als historische Figuren für einen konsequenten Einsatz gegen Krieg, imperialistische Ausbeutung, Kapitalismus und für eine sozialistische und demokratische Gesellschaft. Sie stehen auch stellvertretend für das mörderische Treiben der reaktionären Freikorps, die im Wissen und mit Unterstützung der angeblichen „Arbeiterpartei“ SPD die revolutionären Erhebungen 1918/19 niederschlugen. Jedes Jahr stellt die Luxemburg-Liebknecht-Gedenkdemonstration für viele aktive sozialistische Linke einen Tag dar, an dem zusammengefunden, sich dieser Überzeugungen bewusst gemacht und sich in sozialen Kämpfen vernetzt wird. Mit einem kämpferischen Gedenken bedeutet das „LL-Wochenende“ einen Jahresauftakt für die revolutionäre Linke in Deutschland und vieler Sozialist*innen weltweit, die aus anderen Ländern anreisen. Sich dabei die revolutionäre Geschichte anzueignen, daraus zu lernen und nicht den rechten, antikommunistischen Kräften zu überlassen, ist und bleibt unser Auftrag.

Seiten