Bildung

Nationalismus ist keine Alternative – Auch nicht im Hörsaal

Am 2. Februar organisiert das Autonome Schwulenreferat an der Technischen Universität Dortmund eine Podiumsdiskussion zum Wahljahr 2017. Mit dabei: Die Junge Alternative, die Jugendorganisation der AfD. Als Studierende der TU rufen wir dazu auf, diesen Auftritt zu unterbinden!

Kein Gedenken an Nazis!

Am gestrigen Donnerstag entfernten wir das Bild Erich Deters aus dem Hammer Rathaus. Erich Deter war Oberbürgermeister der Stadt Hamm von 1933 bis 1945. Dies ist bereits das zweite Mal, dass Erich Deter aus dem Rathaus entfernt wurde, zuletzt geschah dies am 2.5.2015.:

[B] Die Linke Berlin: Julia Schramm kandidiert für Landesvorstand (korrigierte Fassung)

Julia Schramm, hochumstrittene Politikerin und Buchautorin, ehemaliges Mitglied der Jungen Liberalen und der Piratenpartei, stellt sich am heutigen Samstag für den Berliner Landesvorstand der Partei Die Linke zur Wahl. (Korrigierte Fassung eines gleichnamigen, inhaltlich identischen Artikels vom 10.12.2016)

PM zur Besetzung des Audimax durch die Studierenden (15.12.2016)

Die Pressemitteilung vom Morgen des 15.12.2016 stellt die Forderungen und Beweggründe der Audimax-Besetzer*innen dar.

 

Presseanfragen unter 015166990017

„Paris Rebelle“ | Ab jetzt als Stream & Download!

In English

Im September 2016 feierte unsere Dokumentation „Paris Rebelle – zwischen Rechtsruck und Revolte“ im Baiz Berlin Premiere. Inzwischen wurde der Film mehrmals in Berlin und in zahlreichen weiteren deutschen Städten von verschiedenen Gruppen und Initiativen vorgeführt. „Paris Rebelle“ stieß auf großes Interesse und regte zur Diskussion und zur Auseinandersetzung mit den politischen Ereignissen in Frankreich an.

Für den Erhalt des „Haus mit der Roten Fahne“ in München

Mitten in München steht ein Haus, auf dem seit fast 40 Jahren die rote Fahne der Arbeiterbewegung weht. Dieses Haus soll nach dem Willen des Stadtrats beseitigt werden. Mit einer Unterschriftensammlung und Stellungnahmen von Einzelpersonen und Organisationen soll der Erhalt des Hauses unterstützt werden.

Eine etwas andere Buchbesprechung von Didier Eribon's "Rückkehr nach Reims"

 

In der Onlinezeitung TREND erschien in der Oktoberausgabe eine Rezension des Buches von Didier Eribon, das nicht nur breit in der bürgerlichen Presse sondern auch in linken Spektren von der Jungen Welt, über Graswurzelrevolution bis zur Jungle World über alle Maßen gelobt wird. Die TREND Rezension grenzt sich von diesem Beifall deutlich ab und will zeigen, dass es in Eribons Buch für Linke politisch nichts zu lernen gibt.

 

Gǎi Dào Nr. 70 – Oktober 2016

Hallo auch liebe Gefährt*innen und Interessierte, was ist das nur für 1 life? Unterkünfte von Geflüchteten werden immer noch angezündet, die politischen und gesellschaftlichen Debatten rücken immer weiter nach Rechts, in den USA müssen wir beobachten, dass immer noch keine „Black Lives Matter“ und Menschen von der Polizei ermordet werden.

Baskische Wahlen

Am 25.September 2016 wurde im Baskenland gewählt, in der Autonomen Gemeinschaft Baskenland (CAV), die aus den Provinzen Araba, Bizkaia, Gipuzkoa besteht. Absolute Mehrheiten sind nicht zu erwarten, große Neuheit beim Wahlgang wird die Präsenz der Protest-Partei Podemos sein, Umfragen sagen den Aufsteiger/innen um die 20% voraus. Ob das für einen Regierungswechsel ausreicht, ist fraglich. Bisher regiert die Baskisch Nationalistische Partei, PNV, in Form einer Minderheits-Regierung, die wechselnde Mehrheiten sucht, das hat vier Jahre lang funktioniert. Auf lokaler und Provinzebene setzt die PNV auf die sozialdemokratische PSOE als Mehrheitsbeschafferin, praktiziert wird dies momentan in allen drei Hauptstädten und Provinzen. Solange es nicht um Euskara-Politik und um das Entscheidungs-Recht geht, funktioniert das Gespann. Denn trotz der „Nation“ im Namen sind die Christdemokraten an Unabhängigkeit nicht interessiert. Einiges spricht für die Ausweitung dieses strategischen Paktes.

Seiten

Bildung abonnieren