Antifa

[S] Ivana lebt im Kampf – Frauenrevolution erkämpfen

 

Am 7. März 2015 ist unserer Genossin Ivana Hoffmann im Kampf für die Revolution in Rojava, im Kampf für die Freiheit der Menschheit und für den Kommunismus unsterblich geworden. Mit einem Transparent und etwas Pyro haben wir Ivana Hoffmann heute in Stuttgart-Cannstatt gedacht.

 

 

 

 

Anquatschversuch durch den Verfassungsschutz in Magdeburg

 

Erneuter Anquatschversuch innerhalb weniger Tage im Raum Magdeburg

 

[HAL] Nicht überall wo Solidarität drauf steht, ist wirklich welche zu finden! Keine Zusammenarbeit mit dem Solinetz Halle & Teilgruppen der FKO

vorderseite_keine_zusammenarbeit_solinetz

Seit ca. 2024 versucht sich in Halle ein Ableger des Solinetz (Solidaritätsnetzwerk) zu etablieren. Wo sie nicht explizit daran gehindert werden, nehmen sie an linken Veranstaltungen teil und versuchen diesen ihren Stempel aufzudrücken.

Wir finden es untragbar, mit dieser Gruppe & ihrer Organisation zusammenzuarbeiten! Drei zentrale Punkte wollen wir dabei in den Fokus rücken:

1. Kaderstruktur

2. Täterschutz

3. Antisemitismus

Kein Raum für Täterschützer:innen, autoritäre Macker & Antisemit:innen - Keine Zusammenarbeit mit dem Solinetz Halle, der Internationalen Jugend & anderen Teilgruppen der FKO!

 

Rosenheimer AfD und CSU mit Farbe markiert!

In den frühen Morgenstunden des 8. März haben wir die Parteibüros der Rosenheimer AfD und CSU mit Farbe markiert.

 

Feuerwerk zum 8.März an der JVA Bielefeld-Brackwede

In der Nacht vom 7. auf den 8. März haben wir uns mit ein paar Menschen zum Knast Bielefeld-Brackwede aufgemacht.

Wir haben den Inhaftierten herzliche Grüße zum kommenden feministischen Kampftag in Form von Feuerwerk und gerufenen Parolen überbracht.

 

Wir hoffen das unsere Grüße möglichst viele Inhaftierte und auch im speziellen den Frauentrakt, wo auch unsere Gefährtin Luca sitzt, erreicht hat.

 

Bis alle frei sind!

Gedanken zum feministischen Kampftag

Feministische Faust vor lila Hintergrund

eminismus muss universell gedacht, gelebt und erkämpft werden! Für eine solidarische Welt, für einen universellen Feminismus, für eine Welt in der alle Herrschaftsverhältnisse abgeschafft sind!

100 Tage im Knast – Brief von Nanuk

Seit über 100 Tagen sitzt Nanuk in einer Einzelzelle in der JVA Moabit – Berlin.
Nanuk wurde am 21. Oktober 2024 in Berlin verhaftet, nachdem er über zwei Jahre lang für die Behörden nicht erreichbar war.

An Nanuks Fall lässt sich gut beobachten, wie das in sich geschlossene System „Knast“ einen Spielraum für Schikane und willkürlichem Handeln von Schließern, Beamt:innen und Generalbundesanwalt bietet.
Die hohen Sicherheitsbeschränkungen, die Nanuk auferlegt wurden und über die wir in den vorherigen Updates berichtet haben (https://freenanuk.noblogs.org/post/2024/12/21/gruesse-von-nanuk-aus-der-...), werden seit Anfang Dezember 2024 in langsamen Schritten gelockert. Doch auch hier bleibt vieles der Willkür der Verwaltung und dem Willen der Schließer überlassen, die letztendlich darüber entscheiden, ob die genehmigte Beteiligung an Freizeitaktivitäten tatsächlich umgesetzt wird.
Das Problem mit der Post zieht sich kontinuierlich durch Nanuks Haftzeit: sowohl der Erhalt als auch der Versand von Post wird weiter blockiert. Zuletzt erhielt Nanuk am 10. Januar 2025 ein paar Briefe und Postkarten, dann dauerte es wieder zwei Monate bis was bei ihm ankam. Es dauerte bis Mitte Dezember, bis Nanuk erste Korrespondenz erhielt- die Briefe und Postkarten aus dem Zeitraum vom 22. Oktober bis zum 16. November 2024 sind weiterhin verschollen. Auch erreichten uns bisher nur sehr wenige der von Nanuk geschriebenen Briefe.
Wir veröffentlichen hier Nanuks Brief zu 100 Tage Knast.

Wir schicken allen Inhaftierten und Untergetauchten viel Kraft.
Bis alle frei sind.

Soligruppe Nanuk

 

Frauen gegen Repression - Repression gegen Frauen

Pünktlich zum 8. März, dem Internationalen Frauen-Kampftag, erscheint die Broschüre "Frauen gegen Repression - Repression gegen Frauen" der Roten Hilfe OG Stuttgart. Die Broschüre basiert auf einer Veranstaltung unter dem gleichen Motto aus dem Jahr 2023. Dennoch hat sie nicht an Aktualität eingebüßt; die Interviews mit betroffenen Frauen wurden ergänzt mit Texten aus und zur aktuellen Repressionlage - we fight back!

Heraus zum 8. März!

Mobivideo: Heraus zum 8. März! Gemeinsam queerfeministisch kämpfen.

(Verwendet das Video gerne um eure Demo zu bewerben)

Seiten

Antifa abonnieren