Netactivism

Vorstellung einer neuen Medienseite: ompf (Offene MedienPlattForm)

Die Medienseite "ompf" spiegelt Artikel von de.indymedia.org und bietet die Möglichkeit Artikel und Kommentare zu posten.

Alle Inhalte sind über eine json basierte Api zugänglich und können so leicht gespiegelt werden.

 

Unsere Solidarität gegen ihre Repression !

 

 

 

 

#SayTheirNames

In Reaktion auf den rassistischen Anschlag in Hanau haben ein paar Menschen in Berlin eine Plakatwand gestaltet, um an die Opfer zu gedenken und ihre Lebensgeschichten ins Bewusstsein zu rufen. Herausgekommen sind zwölf Plakate in A3. Ein paar Plakatwände wurden in Berlin Kreuzberg schon verklebt aber wir finden es können noch viel mehr werden. #SayTheirNames in jedem Kiez, jedem Dorf, jeder Stadt!

Zweiter Offener Brief von #FFFbleibtAktiv (10. April 2020)

Banner zum Zweiten Offenen Brief von #FFFbleibtAktiv

»Dieser Planet ist unser aller einzige Heimat – einen zweiten gibt es bekanntlich nicht. Auch zu Zeiten von Corona werden wir daher ganz bestimmt nicht müde, ihn mit Zähnen und Klauen zu verteidigen – gleich ob mit oder ohne Billigung der Regierenden oder irgendwelcher Vorturner*innen! Wir lassen uns auch nicht in private, digitale oder subkulturelle Nischen zurückdrängen, sondern bleiben so öffentlich und so unbequem, wie es eben nötig ist, bis wir das gemeinsame Ziel erreicht haben!«

Ende des Neoliberalismus

Liebe Genossinnen und Genossen,

Gerade in Zeiten der Corona-Krise sehen wir deutlich die Verheerenden auswirkungen des Neoliberalismus. Zahlreiche Arbeiter müssen auf ein zu geringes Kurzarbeitergeld umsteigen, müssen dazu noch viel zu teure Mieten zahlen und die Dienstleistungsbranchen gehen pleite! Wir können nicht weiter zulassen dass unsere Regierung, die für diese Ungerechtigkeit verantwortlich ist, die unser Gesundheitssystem systematisch zerstört und immernoch eine Unabhängige Wirtschaft fordert, weiter so tut als würden sie nicht Schuld an diesem System sein; Nein, sie loben sogar noch dieses kaputte System, dieses System dass dafür sorgt dass es Leuten egal sein kann ob sie Drei Jobs haben oder ALG-2 beziehen, dieses System dass dafür sorgt dass Gewerkschaften immer weniger einfluss haben und die Unternehmenssteuer rapiede sinkt! Unsere Gesellschaft muss aufwachen und endlich diese Ungerechtigkeit und dieses suizidale Wirtschaften des Neoliberalismus erkennen; das wird es aber leider nicht von alleine. Und genau da kommen Wir ins Spiel: Wir müssen uns mit Vereinen, Gewerkschaften, Initiativen und der ganzen Gesellschaft gegen diese neoliberale Wirtschaftspolitik solidarisieren, gemeinsam Aufklärungsarbeit betreiben und über Linke Politik für jeden und nicht nur für die Obere Mittelschicht informieren! Wir dürfen allerdings nicht für eine gecheiterte Planwirtschaft, wie die der DDR plädieren sondern für eine in staatliche Hände gelegte Grundversorgung, einen höheren Unternehmen- und Reichtumssteuersatz und einen sozialen Mindestlohn von 12 Euro für ALLE! Nur Solidarisch mit der gesamten Gesellschaft können wir diesen Kurs ändern! Nun fordere Ich Euch auf: - Schickt Leserbriefe und Artikel an eure Lokalen Zeitungen, erklärt euren Mitmenschen dieses Ungerechte System und versucht Vereine, Initiativen und Gewerkschaften zu überzeugen mit uns für ein Sozialeres System zu kämpfen! (TIPP: Überzeugt Sie warum der Neoliberalismus schlecht ist anhand von realen Beispielen wie die Finanzkrise von 2007 und der aktuellen Corona-Krise. -Nachdem wir die Coronakrise überstanden haben, müssen wir dafür sorgen dass sich die gesamte Gesellschaft mobilisiert und auf den Straßen demonstriert! Ich wünsche euch allen einen schönen Sonntag und beste Gesundheit! Und bleibt bitte Daheim!

Mit Solidarischen Grüßen

Jonas Volgger

[B] Keine Räumung, keine Kontrolle! Fahrzeuge von Bosch und Dr. House Solutions abgebrannt

Bosch

Es herrscht noch keine Ausgangssperre, doch während tagsüber die Menschen in Parks und auf Plätzen die ersten warmen Sonnenstrahlen erhaschen, sind die Straßen ruhig und nach Einbruch der Dunkelheit wie leergefegt. Das Leben ins vermeintlich Private zurückgezogen, soziale Kontakte weitestgehend unterbrochen, Kommunikation verlagert sich ins Digitale. Im öffentlichen Raum herrscht nunmehr die von oben diktierte Meinung. Offene Versammlungen, Demonstrationen – ja beinahe jeglicher Austausch und Widerstand fängt an, unsichtbar zu werden, eine Dystopie.

How To: Bewegungsprofile durch Netzanbieter ablehnen

Ab heute will wahrscheinlich telekom und telefonica anonymisierte
handydaten bzgl bewegungsprofile ans RKI weitergeben.

mensch muss beim netzbetreiber aktiv ablehnen, dass die Daten nicht
weitergegeben werden.

Polizei Ravensburg (BaWü) schlägt direkte Töne an

Foto von Polizeichef Uwe Stürmer

Kritik am Vorgehen der Polizei Ravensburg in Süddeutschland im Rahem der Corona-Krise

Da dieser Beitrag auf den üblichen Medien scheinbar gemeldet und direkt gelöscht wurde, nun auf diesem Weg.

Corona: In Selbstverantwortung gegen das staatliche Diktat

Durch zunehmende Staatsgläubigkeit und Unterwürfigkeit  gegenüber der Autoriät, ist unsere Freiheit gefährdet. Der Staat nutzt das aus.  Besinnen wir uns auf unsere Selbstverantwortung und Solidarität, um den Angriffen auf unsere Freiheit widerständig begegegen zu können. 

Beschlagnahmt Zine 1.1.0 erschienen

Cover des Beschlagnahmt Zine

Hier ist die neue Version des Beschlagnahmt Zine, mit Tipps wie ihr eure Daten und eure Kommunikation vor neugierigen Nasen schützen könnt.

Solidarische Infrastruktur für solidarische Aktionen

In der aktuellen Situation erreichen uns Anfragen aus vielen Zusammenhängen, wie sie ihre politische Arbeit digital unterstützen und weiterführen können. Wir werden zum Beispiel gefragt, wie ein Plenum oder Bündnistreffen digital umgesetzt werden kann, wenn sich Leute nicht in einem Raum treffen wollen/können.

Als linkes Technik-Kollektiv wollen wir euch darin unterstützen, die richtigen Tools zu verwenden und dabei weiterhin ein Mindestmaß and Datenschutz- und Sicherheitsansprüchen zu wahren. Wir haben im Folgenden ein paar konkrete Empfehlungen für Tools zusammengetragen, die wir für digitale kollaborative Arbeitsprozesse hilfreich finden.

Seiten

Netactivism abonnieren