Soziale Kämpfe

Neonazi Dario Voss (Identitäre Bewegung) in Bielefeld geoutet

Dario Voss als Teil des Sicherheitsdiensts bei der 10-Jahres-Feier der Identitären Bewegung

Diese Woche haben wir den Neonazi Dario Voss von der Identitären Bewegung in seiner Nachbarschaft in Bielefeld geoutet. Es gibt keinen Platz für Nazis in unserem Viertel!

[AC] Die fünfzehnte Ausgabe von Tacheles ist da!

 

Wir sind ja inzwischen fast schon gewöhnt an schlechte Neuigkeiten, aber die letzten Wochen sind trotzdem nicht leicht zu verdauen gewesen. In den USA ist mit Donald Trump ein unverhohlener Faschist an die Macht gelangt. Am gleichen Tag verkündet Olaf Scholz das Ende der Ampel-Koalition. Bei den Neuwahlen im nächsten Jahr wird aller Voraussicht nach die AfD ihr bisher stärkstes Ergebnis auf Bundesebene erreichen. Fast überall im sogenannten Westen verliert die bürgerliche Mitte an Boden, während die extreme Rechte auf dem Vormarsch ist. Beim Krieg in Nahost und in der Ukraine scheint kein Ende in Sicht und die beschlossene Wiedereinführung des Wehrdienstes ist ein klares Zeichen, dass Krieg wieder zum Normalzustand werden könnte. Viele von uns sind verständlicherweise verunsichert und haben Angst vor der Zukunft.

 

Aber das ist noch lange kein Grund aufzugeben. Jetzt erst recht kommt es darauf an, hinzusehen, zusammenzustehen und sich stark zu machen gegen den Rechtsruck. Egal ob auf der Straße, im Alltag oder im Parlament. In dieser Ausgabe haben wir eine Sammlung an Beiträgen, die von Angriffen auf unsere Freiheit berichten, von rassistischen Grenzkontrollen über rechte Hooligans bis hin zu polizeilicher Repression und ausbeuterischen Arbeitsverhältnissen. Gleichzeitig möchten wir von verschiedenen Mitteln erzählen, wie wir dem Faschismus begegnen und trotz allem für eine bessere Welt einstehen können. Nicht nur durch Wählen, sondern auch über Organisierung in Gewerkschaften, im Bürger*innenasyl oder als Antifa-Gruppe.

 

 

[AC] Die vierzehnte Ausgabe von Tacheles ist da!

Vor etwas mehr als vier Jahren, in den Anfängen der Pandemie, haben wir uns zusammengetan, um eine lokale (sowie natürlich kritische und solidarische) Zeitung ins Leben zu rufen. Das Ergebnis hat inzwischen seine 14. Ausgabe erreicht, die ihr hier in den Händen haltet. Inzwischen ist die Protestwelle gegen Rechts, die Anfang des Jahres aufgeflammt war, wieder abgeebbt. Der Antifaschismus von Grünen, SPD und CDU war erwartbar kurzlebig. Durch den Rechtsruck bei der Wahl des Europaparlaments haben die faschistischen Parteien, insbesondere die AfD, weiter an Boden gewonnen. Panikmache, stumpfer Nationalismus und simple Scheinlösungen verleiten immer mehr Menschen dazu, rechtsextremen Menschenfeinden ihre Stimme zu geben. Auch auf der Straße treiben rechte Gewalttäter wieder zunehmend ihr Unwesen – auch hier in Aachen und Umgebung. Auf eine dieser Gruppierungen, die grauen Wölfe, gehen wir in dieser Ausgabe näher ein. Außerdem tobt der Krieg nach dem russischen Überfall auf die Ukraine unverändert weiter. Und auch für den Krieg im Gaza-Streifen, der nach dem grauenhaften Angriff der Hamas am 7. Oktober 2023 begann, scheint ein friedliches Ende unerreichbar. Angesichts dieser verschärften Lage wird in Deutschland auf einmal wieder über Aufrüstung und Wehrpflicht debattiert. Wir haben diesmal gleich zwei Texte, die sich mit dem Thema befassen. Darüber hinaus haben wir noch eine Menge anderer Themen für euch.

Milano - Corvetto in Flammen - Wegen des Polizei-Mordes an Ramy Elgaml

„TOUT LE MONDE DÉTESTE LA POLICE“
„Am Sonntagabend starb Ramy Elgaml, nachdem er vom Roller gestürzt war, auf dem er zusammen mit einem Freund unterwegs war, der von den Carabinieri mehrere Kilometer lang verfolgt wurde.
Ramy war ein 19-jähriger Junge, der in Corvetto (in Milano) lebte.

[Kolumbien] Regierung von Joe Biden wird um Begnadigung von Simón Trinidad gebeten

Sicher auch wegen der bevorstehenden Präsidentschaft von Donald Trump, wendet sich die kolumbianische Regierung an die US-Regierung von Joe Biden, um eine Begnadigung für Simón Trinidad zu erwirken.

Update zur Verhaftung und aktuellen Situation vom Antifaschisten Nanuk

Nanuk wurde am Nachmittag des 21.10.2024 von Zielfahndern des BKA/LKA Sachsen in Berlin verhaftet, als er mit dem Fahrrad unterwegs war. Aus Berlin wurde er zunächst zum BGH nach Karlsruhe gebracht und dort am 22.10.2024 einer Haftrichterin vorgeführt, die Untersuchungshaft anordnete. Von Karlsruhe wurde er wieder nach Berlin gefahren und sitzt dort seit dem 23.10.2024 in der JVA-Moabit in Untersuchungshaft. In Folge der Verhaftung kam es zu Durchsuchungen in seiner Wohnung in Berlin und in einer weiteren Wohnung.

In Hamburg sagt man Tschüss… das heißt auf Wiederseh’n – Auflösungserklärung des Projekts Revolutionäre Perspektive (PRP)

Das Projekt Revolutionäre Perspektive (PRP) aus Hamburg hat sich aufgelöst. Wir haben uns nicht gespalten, sind nicht langsam abgestorben und haben keinen Frieden mit den bestehenden Verhältnissen geschlossen, sondern die Auflösung als kollektive Entscheidung getroffen. Wir finden, dass wir in unserem Auflösungsprozess verschiedene Probleme debattiert haben, die auch für andere Teile der radikalen Linken relevant sind. Deshalb dieser Text.

Call to join the demonstration on 25th November: Resist – by any means necessary

This Monday, November 25th we take the streets for the International Day of the Elimination of Gender-Based Violence. With us we carry the unbreakable bond with our anarchist comrades Marianna and Dimitra in the women’s prison of Korydallos, Athens, who are facing investigations under charges of terrorism.

Protestaktionen gegen die Hauptversammlung der Borussia Dortmund GmbH & Co. KGaA

Am Montag, dem 25. November 2024 ist die Hauptversammlung der Borussia Dortmund GmbH & Co. KGaA. Mehrere Initiativen werden an diesem Tag den Werbedeal des BVB mit dem Kriegswaffenkonzern Rheinmetall skandalisieren.

Seiten

Soziale Kämpfe abonnieren