Netactivism

Geplanter „Google Campus“ in Kreuzberg: Ein Überblick (B)

 

Die Chancen, den in der Ohlauer Straße in Berlin-Kreuzberg geplanten „Google Startup Campus“ zu verhindern, sind vielleicht gar nicht so schlecht. Schon heute ist der Protest gegen diesen „Campus“ weit über Berlin und Deutschland hinaus bekannt, noch nie hatte sich Google vor der Eröffnung eines solchen „Campus“ einem solchen Widerstand gegenüber gesehen. Jetzt wäre sicher ein guter Zeitpunkt, die Kampagne noch mal auszuweiten, und Google – und den politisch Verantwortlichen – deutlich zu machen, dass wir den geplanten „Startup Campus“ verhindern werden.

 

[B] Soli-Transpi in Solidarität mit linksunten.indymedia.org

[25.08.] Anlässlich des Jahrestages der Razzien zum Verbot von Linksunten wollen wir sichtbar machen, dass unsere Solidarität stärker ist als ihre Repression.

Der mehrsprachige Aufruf zum Indymedia-Aktionstag: https://de.indymedia.org/node/22935

 

Soli-Transpi und Straßenkreide für Linksunten

Zum Aktionstag wurden in Leipzig in Plagwitz und auf dem "Brückenfest" (von einem links-bürgerliches Bündnis für Demokratie und gegen Rechts) Transparente aufgehängt und mit Straßenkreide auf den Aktionstag hingewiesen.

[LE] Solikampagne für Linksunten

Wir rufen die Leipziger Szene hiermit dazu auf, die Monate September und Oktober dazu zu nutzen, eine Kampagne zur finanziellen Hilfe für Linksunten zu unterstützen!

Das Problem der Nachrichtendienste

Kolonialismus

Immer wieder werde ich in Gesprächen über Landschaftspflege, Waldaufwertung oder Klimastörungen gefragt: Welche ist diejenige politische Einzelentscheidung mit der sich am meisten für den Umweltschutz bewirken lässt? Es ist die Frage nach dem tiefenökologischen Urgrund – welcher Befreiungsschritt vermag den umfassendsten Wandel in Gang zu bringen? Was ist der Hebel der das Ende der Welt abwenden kann? Welcher Baum ist am besten geeignet um Wüste zu Wald werden zu lassen?

Interview zu linksunten.indymedia: Spitzel enttarnt

Die Tageszeitung neues deutschland (nd) veröffentlichte in ihrer Samstagausgabe ein Interview mit Menschen, denen vorgeworfen wird, linksunten.indymedia betrieben zu haben.

Ukraine will Blitzkrieg im Donbass

Die Mission, die der Fürst von Monaco, Albert II., seinem Berater Joël Bouzou auferlegt hat, kann in der Ukraine scheitern. Es ist bekannt, dass die von ihm gegründete Initiative "Peace and Sport" ("Frieden und Sport") den Sport und die mit ihm verbundenen Werte als Mittel für die Beilegung der Konflikte und Krisen benutzt. Aber die Ukraine ist von globalen Ideen der gegenseitigen Achtung und des staatsbürgerlichen Engagements nicht durchdrungen.

Angriff auf Smart City – Feuer gegen Amazon Lieferwagen

 

Die Gedanken sind frei …

 

 

 

Über den technologischen Angriff auf das Individuum wurde seit der immensen Entwicklung verschiedener Akteure und der zerstörerischen Ausweitung auf dem bisher einzig besiedelten Planeten viel berichtet.

 

Eine Form der glücklichen Versklavung hat unser Zeitalter erreicht, welcher sich die Menschheit hemmungslos hingeben will.

 

So denken wir an Facebook. Die Vernetzung aller Menschen. Jede kann zu jedem Kontakt aufnehmen. Facebook findet von ganz allein alte Schulfreund*innen und noch besser, Facebook findet mich auch selbstständig auf Fotos, von denen ich nie was wusste. Es bilden sich online-Gruppen zu allen möglichen Themen und jede*r kann Teil davon sein. Wir teilen Nachrichten über den ganzen Planeten und bewerten diese mit gut oder schlecht.

 

Dann ist da Google. 1, 2, 3, 4 mal genutzt und Google weiß schon beim zweiten Buchstaben, nach was für einem Thema ich suche. Zauberei.

 

PGP unsicher!!! ... oder doch nicht?

Seit Montag macht eine Meldung die Runde, dass PGP bzw. GPG angeblich geknackt sei.
Schuld an dieser Meldung ist ein Sicherheitsforscherteam, welches diese Meldung mit Hilfe der EFF (Electronic Frontier Foundation - die Macher von Tor) in die Welt setzte, ohne dabei genauer auf die Schwachstelle einzugehen. Statt wichtiger Information lieferte das EFF eine Warnmeldung, dass bis zum Beheben der Schwachstelle Verschlüsselungsplugins deaktiviert werden sollten. Anstelle sachlicher Information wurde Panik verbreitet - und die Mainstreampresse bis hin zum Heise-Verlag zogen mit.

Seiten

Netactivism abonnieren