Kultur

Bannerdrop - Solidarität mit der Liebig!

In der Nacht vor dem Prozesstermin der Liebig 34 haben wir an der Bastei, einem ehemals besetzen und nun wieder leerstehendem Haus in Aachen, ein Banner aufgehangen. Wir schicken Soli-Grü0e an alle Menschen, die Widerstand leisten gegen die Räumung der Liebig und anderer räumungsbedrohter Projekte!

 

Möglichkeiten der Wiedergewinnung des Autonomiebegriffs für den Anarchismus

Gedanken zu einer allgemeinen Annäherung an den Autonomiebegriff, seiner Bedeutung in der radikalen Linken, seiner Verkümmerung in der autonomen Politik, die Kritik postautonomer (Post)Politik und die Versuche einer "anarchistischen Politik der Autonomie"

„Entsetzen und Unverständnis“: Bernigs Wahl stößt auf Kritik

Bernig

Nach der Wahl des rechtsradikalen Schriftstellers Jörg Bernig zum Kulturamtsleiter der Stadt Radebeul formiert sich Protest, Kulturschaffende aus der Region und ein großer Literaturverband distanzieren sich mit deutlichen Worten. Den Bürgermeister stört dagegen die Berichterstattung, die CDU sucht nach Ausflüchten: Sie hatte den Kandidaten gezielt lanciert – und der AfD einen Sieg geschenkt.

Gedanken einer Gefangenen - Gedicht

Sunny W., eine widerständige Gefangene aus der JVA Chemnitz veröffentlicht in regelmäßigen Abständen ihre Repressionserfahrungen, News und Gedanken zum Knastsystem. Seit dem 16.05. ist bekannt, dass auch in der JVA Chemnitz Corona ausgebrochen ist, doch die JVA tut alles ihr in der Macht stehende, um diese Nachrichten zu vertuschen und lässt die Gefangenen weiterhin im Dunkeln (siehe auch: https://de.indymedia.org/node/83523).

Im folgenden Gedicht sind die Gefühle und Gedanken in der verschärft isolierten und vereinzelten Situation durch die Maßnahmen bzgl COVID-19 einer Gefangenen in der JVA Chemnitz nachzuvollziehen.

Auf Sunnys Blog findet ihr ihre Artikel: freiheitskomitee4sunnyw.blackblogs.org

Das Strohfeuer ist abgebrannt 2/2

Bei dem nachfolgenden Text handelt es sich um die finale Version der Auflösungserklärung der Plattform "Metadiskursiv". Der bereits vor etwa zwei Monaten hier auf Indymedia veröffentlichte Diskussionsbeitrag "Das Strohfeuer ist abgebrannt 1/2" wurde in die finale Version integriert. Die Autor*innen schreiben dazu auf ihrem Blog (metadiskursiv.noblogs.org): "Mit der Veröffentlichung des zweiten Teils bringen wir den Beitrag in die richtige Reihenfolge. Wer den ersten Teil nicht noch einmal lesen will, liest nur bis zum zweiten Abschnitt „Die Debatte um die richtige Form der Kapitalismuskritik“. Es lohnt sich trotzdem in jedem Fall bis zum Ende durch zu halten, da wir den Teil auf Basis von bereits geführten Diskussionen noch einmal überarbeitet haben. Der Blog wird für Zusendungen vorerst noch online bleiben, schaut also gerne ab und an vorbei!"

Das Lesen dauert zwar etwas länger, lohnt sich jedoch in jedem Fall! Es werden zwar keinee Patentrezepte zu Organisations- und Kapitalismuskritik-Debatte präsentiert, aber wichtige Diskussionspunkte aufgeworfen, denen sich jede linksradikale Gruppe bzw. Person stellen sollte!

Abstimmung in Radebeul: Kulturkampfkandidat von CDU & AfD

Jörg Bernig

In Radebeul haben CDU und AfD gemeinsam Jörg Bernig zum Kulturamtsleiter gewählt. Der Schriftsteller vertritt seit Jahren extrem rechte Ansichten, verteidigt Pegida und schürt Hass gegen Ausländer*innen. Seine Wahl ist offenbar ein Coup der AfD-freundlichen WerteUnion.

Kein Adbusting im Berliner Geheimdienstbericht?

Im heute veröffentlichten Berliner Verfassungsschutzbericht 2019 spielen linke Adbustings keine Rolle. Diese Lücke ist überraschend. Denn das Berliner LKA, das Bundesamt für Verfassungsschutz und der Militärische Abschirmdienst kreierten in den letzten Monaten den Eindruck, dass von Linken veränderte Werbung eine ernsthafte Gefahr für die Legitimation der Polizei sei und die Sicherheit der Bundeswehr bedrohe. Dafür nutzt der Berliner Geheimdienst rechte Adbustings, um zu unterstreichen, wie gefährlich die Nazis von der Identitären Bewegung seien.

Neuigkeiten aus der Welt der Kommunikationsguerilla

Was gibt’s so neues in der Welt der Kommunikationsguerilla? Das versucht ab sofort der Berlin Busters Social Club in einer mönatlichen Kolumne zumindest grob zu umreißen. Diesmal gehts um die Adbustings im Terrorabwehrzentrum GETZ, um eine neue Kleine Anfrage im Bundestag und um eine Adbusting-Sonderkommission in NRW. Doch es gibt auch gute Nachrichten: Eine neue Adbusting-Seite aus Dresden, die DFG-VK unterstützt krimininalisierte Adbuster*innen und in der Rebell*innenhochburg Gerresheim werden schon Achtklässer*innen im Englisch-Unterricht mit Adbusting unterrichtet. 

Zwei Wochen Rigaerstrasse

Rigaerstrasse Fights Back!

Liebes Tagebuch, schon letzte Woche haben andere davon berichtet, wie scheiße es hier mit den Bullen ist..[1],[2] Die letzten zwei Wochen war ganz schön was los und die Cops sind nochmal richtig ausgerastet.

 

Seiten

Kultur abonnieren