Gender

Hamburg - Wir nehmen uns die Straße zurück - Denn jeder Tag ist feministischer Kampftag!

In der Nacht zum 8. März wurden in Hamburg Wilhelmsburg mehrere Straßen, die nach cis-männlichen Aristokraten und Unternehmern benannt sind, kurzerhand in Ehren von feministischen Kämpfer*innen umbenannt. In diesem Stadtteil sind nahezu 90% der Straßen nach Cis**-Männern benannt, das stößt uns gehörig auf und wir finden, dass FLINTA*s zu Unrecht unterrepräsentiert sind. Dabei haben FLINTA*-Personen in der Geschichte Beeindruckendes geleistet. Erzählt werden aber meist nur die Geschichten von Cis-Männern – zum Beispiel über die Ehrung in Form von Straßennahmen. Deswegen wollten wir am internationalen feministischen Kampftag uns die Straße zurücknehmen und Sichtbarkeit für FLINTA*s, ihre Geschichten und Errungenschaften schaffen. Da die Umbenennungen nur von kurzer Dauer waren - nicht mal 24 Stunden konnte es ertragen werden, die Namen dieser Menschen im Straßenbild zu sehen – wollen wir die Aktion im Netz verewigen und andere inspirieren, es uns nach zu machen. Denn jeder Tag ist feministischer Kampftag!

Widerstand gegen die Investorenträume an der Rummelsburger Bucht

Trotz regnerischen Wetters beteiligten sich am Sonntagnachmittag über 500 Menschen an einer Demonstration, die zu den Orten von Verdrängung und Widerstand an der Rummelsburger Bucht führte

Farbangriff auf Pius Kapelle

 

Wir haben zum Frauen*kampftag am 8. März die unauffällige Kapelle der Pristerbruderschaft in der Wiechertstraße in Freiburg im Brsg. mit pinker und schwarzer Farbe angegriffen, da wir die antisemitischen, antifeministischen und homophoben Einstellungen der Piusbrüder entschieden ablehnen. Mit diesem Angriff haben wir ihre unscheinbare Präsenz in unserer Stadt sichtbar gemacht.

 

 

 

 

[VS] Video zum 8.März 2021

Rund um den diesjährigen Frauen*kampftag hat in Villingen-Schwenningen schon einges stattgefunden. Wir haben dazu ein kleines Video zusammengeschnitten. Aber schaut selbst.

[K] Zum Equal Care Day: Gegenmacht sichtbar machen - Revolutionärer Feminismus in die Offensive

[vollständiger Artikel mit allen Fotos] Zum Equal Care Day am 1. März haben wir, Feminist*innen aus unterschiedlichen Gruppen der linken Bewegung, in verschiedenen  Vierteln Kölns Stromkästen und andere öffentliche Flächen feministisch umgestaltet mit allgemeinen oder zum feministischen kampftag am 8. März passenden Parolen.

(A-Radio) Libertärer Podcast Februarrückblick 2021

Das A-Radio Berlin präsentiert den neuen Libertären Podcast mit dem Februarrückblick 2021: unser ernster und satirischer Blick auf die Geschehnisse des Vormonats. Mit einem Beitrag zu Hanau, einem Aufruf zum "Gemeinschaftlichen Widerstand", dem Fokusbeitrag zu einer klassenkämpferischen feministischen Streikbewegung, Kropotkin, Wo herrscht Anarchie, Musik u.v.m.

[VS] Mobiaktion zum 8.März: Equal Care Day - Das „Elferwiible“ rennt immer noch

Zum Equal Care Day am 1. März haben wir eine Aktion in Schwenningen gemacht um auf die Doppelbelastung von Frauen* hinzuweisen und auf die Demonstration am Frauen*kampftag zu mobilisieren.

Strajk Kobiet! Haus christlicher Fundamentalist*innen mit Farbe attackiert

Wir haben uns entschieden die "Die Deutsche Gesellschaft zum Schutz von Tradition, Familie und Privateigentum e.V." (TFP) in der Nacht vom 25.2.-26.2.21 mit Farbe anzugreifen. Ein großer Schriftzg "Srtrajk Kobiet!" verziert nun das Einfamilienhaus, die restliche Wand ist mit Farbkugeln versehen.

Wir hatten viele Gründe für unser Handeln.

Adbustings um das Polnische Institut

Pressemitteilung:
Aus Solidarität mit Betroffenen von Repression in Polen haben wir heute rund um das polnische Institut am Hackeschen Markt in Berlin selbstgemachte Plakate und Installationen angebracht.

English below / polski poniżej

[VS] Ihr System ist unsere Krise – Wir kämpfen für Frauen*befreiung und Kommunismus!

 Alle Jahre wieder: überall Valentinstag. Blumen, Schokolade, Werbung, Radio.
Valentinstag? Tag im Zeichen der Liebe? Der Zweisamkeit? Tag an dem wir Frauen* Blumen und Pralinen vom Partner geschenkt bekommen? Ein paar romantische Stunden zu zweit?

Valentinstag ist für uns kein Grund zu feiern und nichts besonderes. Vielmehr zeigt er wie wir Frauen* sein sollen, damit wir dem entsprechen, was von uns eingefordert wird. Der Tag reproduziert nichts als patriarchale Rollenbilder. Klassische zweier Beziehungskonstellation, zwischen Mann und Frau, in den eigenen vier Wänden. Die Frau* wird dafür verwöhnt und beschenkt, dass sie dem Manne ihre Liebe schenkt, voller Hingabe, ohne eigene Bedürfnisse.

 

Seiten

Gender abonnieren