München

Zündlumpen #085 – der letzte Zündlumpen

Zündlumpen #085 – Anarchistische "Ressourcenverschwendung und Umweltbelastung"

Es ist soweit: Die letzte Ausgabe des Zündlumpens ist da: Nr. 085, die anarchistische "Ressourcenverschwendung und Umweltbelastung". Und zum Schluss geht es noch einmal gewohnt hoch her, denn nach Corona und dem Segen der Immunisierungsimpfungen wird nun auch noch der Klimawandel "geleugnet". Da ist Schnappatmung vorprogrammiert. Aber mal ganz ehrlich: Bei welcher Zündlumpen-Ausgabe der letzten anderthalb Jahre war sie das nicht?

MUC/IAA: MAN-Zentrale angegriffen

 

Heute, am Abend des Samstag, den 11. September 2021 sind wir mit ca. 30 Aktivist*innen im Kontext der Anti-IAA-Proteste zur MAN Zentrale in München-Schwabing gezogen und haben diese mit einem Dutzend Farbbeuteln angegriffen und eine Parole auf dem Boden hinterlassen.

 

[MUC]: Besuch bei VW-Vorstandsvorsitzendem Herbert Diess zuhause

 

Mitten im Münchener Glockenbachviertel besitzt Herbert Diess, Vorstandsvorsitzender der Volkswagen AG, ein Haus mit Bar und bewohnt eine Wohnung. Im Zuge der IAA haben wir ihm einen Besuch abgestattet.

 

Das Anwesen wurde verschönert und die Anwohner*innen mit einem Plakat auf ihre unangenehme Nachbarschaft aufmerksam gemacht.

 

Die IAA in München: Ein postfaschistisches Forum des Grünen Kapitalismus und seiner Technokraten

Werden da überhaupt Autos ausgestellt oder sind es vielmehr die Frauen(körper), die da zum Verkauf stehen? Wo immer die Bonzen-Autohersteller ihre neuesten Männerspielzeuge präsentieren, scheint dies von der Präsentation von Frauenkörpern begleitet zu werden. Kein Wunder, dass weibliche Körper in manchen Männerdomänen als „Fahrgestelle“ beschrieben werden. Da verwundert es fast ein wenig, dass manch ein Exemplar dieses autofanatischen Typus Mann nicht gleich das mechanische Vorbild seiner Phantasie besteigt. Wobei, wer weiß schon, was diese Typen in ihren Garagen den lieben langen Tag so treiben? Doch die Internationale Automobilausstellung (IAA) lässt sich nicht einfach als Forum für diese absonderliche Art von maskulinem Massenfetisch beschreiben. Zugleich stellte sie in der Vergangenheit ebenso ihren Charakter als Forum einer postnationalsozialistischen Politik und Wirtschaft unter Beweis, wie sie sich bereits als ein Instrument nationalsozialistischer Propaganda verdient gemacht hatte. Und während diese Charakteristika die IAA eigentlich durchgehend seit 1933 begleiteten, begannen sich an ihren Rändern schon vor Jahrzenten die weniger konservativen Vertreter*innen der technokratischen Fortschrittsideologie zu versammeln, jene grüne Fraktion an Kapitalist*innen, die uns heute nicht nur mit ihrer „Elektromobilität“ in den Ohren liegt, sondern die sich auch insgesamt anschickt mit ihrer oft transhumanistischen Ideologie so gut wie alle Branchen der Wirtschaft zu erobern und zunehmend auch die Politik hier und anderswo zu bestimmen.

Zündlumpen #084

Mein lieber Leval, [...] In diesem posthumen Dialog mit Brupbacher (der selbst als Mediziner ein Mann gewesen ist, der von der Geistes­disziplin der Naturwissenschaft ausgebildet worden ist, wie es übri­gens auch unser Malatesta gewesen ist) ist es äußerst berührend zu sehen, wie »Die Wissenschaft« von einem Literaten verteidigt wird, einem Feinfühligen und Dichter. Während diejenigen, die die experi­mentelle Methode praktizieren, dem Einfluss der exakten Erkenntnis­se freiwillig Grenzen zuweisen und ausdrückliche Vorbehalte bezüg­ lich ihres eigenen Wissens ausdrücken, hat dein Vertrauen etwas von einem Glaubensakt, übrigens legitim, solange er als das anerkannt wird, was er ist.
André Prudhommeaux, Socialisme et Scientisme (1955)

Endlich. Die 84. Ausgabe der anarchistischen Zeitschrift Zündlumpen aus München ist da. Wie immer mit der bekannten und berüchtigten Zündlumpen-Qualitätsgarantie: »hämisch, [a]politisch und immer wieder irrlichternd«.

Rezension „Roter Widerstand in der bayerischen Provinz“

Rezension „Roter Widerstand in der bayerischen Provinz“

Von Agron Sadiku , München 

Das Buch „ Roter Widerstand in der bayerischen Provinz“ von Max Brym kann ich nur empfehlen. Auf einen Sitz habe ich als historisch interessierter Antifaschist das Buch gelesen.

München: Konfrontationen mit den Bullen – der Scheinfrieden bröckelt

Kontaktsperren und -beschränkungen, Ausgangssperre und Bullenpräsenz, Restriktionen und Verbote – die Repression ist überall. Diesen Samstag brachte der Sonnenschein nicht nur etliche Menschen dazu sich nach draußen zu bewegen, sich zu treffen und Spaß zu haben… er spülte auch die Wut an die Oberfläche.

Zündlumpen #083

Die 83. Ausgabe des Zündlumpens, der anarchistischen Zeitung, die manche für "eine Beleidigung für den Anarchismus" halten, ist da. Vollgepackt mit Texten über Polizei, Polizieren, zu Militarismus und Krieg, zu Angriffen auf die technologische Infrastruktur und dem Aufruf zur revolutionären Solidarität mit einem anarchistischen Funkmastbrandstifter aus Frankreich, über Katastrophismus, Egoismus und natürlich auch – der Dauerbrenner – die eine oder andere ketzerische Bemerkung zu dem, was uns als pandemischer Ausnahmezustand nun doch schon eine kleine Weile begleitet. Außerdem ein neues Kapitel aus "Gegen seine Geschichte, Gegen Leviathan!" und eine ganze Sammlung von Neuigkeiten über den Bruch mit der Linken, sprich, eine Art Hommage an unsere jüngsten Feind*innen aus Hamburg und Dortmund.

Zündlumpen #082

Die 82. Ausgabe der Anarchistischen Zeitung, die "auf jeden Fall gröber als so die Standard-Coronaleugnung" ist Zündlumpen ist da. Mit 72 Seiten über Medizin, Angriffe auf die Technologie, einem Bericht über ein Jahr Ausgangssperre und mehr …

 

"Und schließlich: wie nützlich auch immer die gut ausgeübte Medizin bei uns sein mag, so steht doch fest, daß der kranke Wilde, der sich selbst überlassen ist und daher allein von der Natur etwas zu erhoffen hat, dafür auch bloß von seiner Erkrankung etwas zu befürchten hat, weswegen seine Lage oft der unseren vorzuziehen ist."

– Der Poltergeist eines sehr alten Mannes (Hochrisikogruppe) –

Seiten

München abonnieren