8. März

[PK] Uns reichen keine Blumen - Aktionen zum Valentinstag

Zum Valentinstag gab es von Aktivistinnen der Perspektive Kommunismus sowie Freundinnen aus weiteren politischen Zusammenhängen Mobilisierungsaktionen zum Frauenkampftag 2020. Damit machten sie deutlich, dass Pralinen, Rosen oder andere Geschenke nicht annähernd ein Ausgleich dafür sind, wie Frauen tagtäglich in dieser Gesellschaft ausgebeutet werden: Durch schlecht bezahlte Lohnarbeit und einen Haufen unbezahlter Reproduktionsarbeit.

Die ungleiche Bezahlung von Männern und Frauen in Lohnarbeit resultiert nicht nur daraus, dass viele Frauen in sogenannten „typischen Frauenberufen“ beschäftigt sind, die grundsätzlich geringer entlohnt werden. Auch bei vergleichbaren Tätigkeiten und Qualifikationen verdienen Frauen zwischen 2 und 7 % weniger als ihre männlichen Kollegen. Gleichzeitig übernehmen wir Frauen die meiste Haus- und Reproduktionsarbeit – unbezahlt und als sei es unsere Bestimmung. Folgen davon sind – trotz hoher Arbeitsbelastung – wenig Geld zum täglichen Leben, eine finanzielle Abhängigkeit vom Partner oder (Alters-)Armut.

Wien: 8. März – Angriff auf “Haus der Europäischen Union” Soli mit Leyla Güven

 Deutsch/English

Das Gebäude der Europäischen Union wurde in Solidarität mit Leyla Güven and dem Hungerstreik, den sie am 7. November 2018 begann angegriffen. Seit 123 Tagen ist Leyla Güven im Hungerstreik und ist mit ernsthaften gesundheitlichen Konsequenzen deswegen konfrontiert. Daher entschieden wir uns als eine feministische Aktion für den 8. März, unsere Solidarität mit Leyla Güven und allen anderen Menschen auszudrücken, die einen entschlossenen Kampf gegen Faschismus und Patriarchat führen.

The building of European Union was attacked in solidarity with Leyla Guven and the hungerstrike that she started on 7th November 2018. Since 123 days Leyla Guven is on hungerstrike and therefore facing serious health consequences. So as a feminist action for the 8th of March, we decided to show our solidarity with Leyla Guven and all other people pursuing a committed struggle against facism and patriarchy.

[Stuttgart] Mobilisierungsaktion zum Frauenkampftag am 8. März

 

 

In den vergangenen Nächten waren wir, gemeinsam mit vielen engagierten Frauen, im Stuttgarter Stadtgebiet

unterwegs, um auf den Internationalen Frauenkampftag am 8. März aufmerksam zu machen. Unser Ziel ist

es, den Frauentag als revolutionären Kampftag in die Gesellschaft zu tragen.

Türkei: Angriff auf Frauen vor dem 8. März

Überall auf der Welt gehen wieder hunderttausende Frauen auf die Straße, um gegen die unerträglichen patriarchalen Verhältnisse zu demonstrieren. Im Vorlauf zum 8. März hagelt es in der Türkei Repression gegen eine feministische Gruppe. Die Frauen lassen sich nicht einschüchtern.

[B] Bibliothek des Konservatismus besucht

Wir haben in der Nacht von Dienstag auf Mittwoch die Bibliothek des Konservatismus in der Fasanenstraße 4 in Charlottenburg besucht und ein paar Grüße zum Frauen* Kampftag an der Fassade hinterlassen.

Die Bibliothek, die sich selbst als "Denkfabrik und Ideenschmiede" bezeichnet, ist ein zentraler Ort der Neuen Rechten in Berlin. In ihren Räumen treffen sich AfD, Identitäre, Beatrix von Storchs Zivile Koalition und sogennante Lebensschützer. In ihrem Bestand findet sich neben rechtskonservativen und faschistischen Autor*innen auch ein eigener "Sonderbestand Lebensrecht" gefördert durch die Abtreibungsgegner*innen der "Stiftung Ja zum Leben". Das Bürogebäude wurde 2012 vom Hamburger Reeder und AfD Finanzier Folker Edler gekauft und schrittweise an die "Förderstiftung konservative Bildung und Foschung" übertragen.

Die Bibliothek ist einer der wichtigsten Vernetzungsorte der reaktionären Bewegung in Berlin und Antifeminismus eines ihrer Hauptthemen. Grund genug Ziel unserer Wut zu werden.

Antifeminismus angreifen!
Make feminsim a threat!

Kommt zu den Demonstrationen am 08.03 am Hermannplatz und am Schlesischen Tor

Glasbruch bei Lois

In der Nacht auf den 6. März haben wir für Glasbruch bei Lois am Richardplatz gesorgt. Nachdem Lois nicht mehr als Treffpunkt der AFD in der aktualisierten Auflage der Recherche zur AFD in Berlin auftauchte, ist er nun in der neuen Fight Back wieder aufgeführt. Jeden 2. Freitag im Monat trifft sich die AFD dort offen zu ihrem Stammtisch.

Kommt zur Demo zum Frauen*kampftag um 15:30 Uhr am Schlesischen Tor!

AntifeministInnen angreifen!

Seiten

8. März abonnieren