Stuttgart

Mietenwahnsinn und Leerstand: Das Problem liegt tiefer

 

Die Wohnungen in der Wilhelm-Raabe-Straße 4 sind nun bereits zwei Tage besetzt. Ein durch Polizei und Eigentümer erzwungenes Ende ist nicht in Sicht. Für uns steht fest: Wir bleiben. Bei unserem Hoffest heute waren den Tag über mehr als 150 Nachbarn und solidarische Menschen aus ganz Stuttgart. Es gab eine kleine Jam-Session und Bernd Riexinger, Bundesvorsitzender der Partei „Die Linke“ hat uns besucht, die Wohnungen besichtigt und uns seine Solidarität ausgedrückt.

Bei dieser Gelegenheit kamen wir in Gesprächen immer wieder darauf, was die eigentliche Ursache für die absurde Gleichzeitigkeit von Leerstand und Wohnraummangel ist. Darum wollen wir das hier ein wenig ausführen.

 

[S]: 1. Mai – Mobi – Stadtralley

Die Mobilisierung zum revolutionären 1. Mai läuft in Stuttgart schon seit einigen Wochen auf Hochtouren. Es wurde fleißig geflyert, plakatiert, gemalt und einige Mobivideos veröffentlicht.

 

Um nochmal eine breite Öffentlichkeit auf die Aktionen am 1. Mai aufmerksam zu machen fand am heutigen Samstag (28.4.18) eine Kundgebung mit anschließender Stadtralley statt. Bei bestem Wetter fanden sich 50 TeilnehmerInnen an der Stadtmitte ein.

 

 

[S] Staatsanwaltschaft Stuttgart mit Farbe markiert

Wir haben in der Nacht auf den 26. April die Staatsanwaltschaft Stuttgart mit Farbe markiert.

Mit der Aktion wollen wir einen Teil zur Mobilisierung für den 1. Mai in Stuttgart beitragen.

[S] Internationalistische Stadtverschönerung

 

Im Rahmen der Mobilisierung zum diesjährigen revolutionären ersten Mai haben wir das Straßenbild in Stuttgart mit verschiedenen internationalistischen Parolen verschönert. Der erste Mai ist der internationale Kampftag der Arbeiterklasse und wurde schon immer dazu genutzt Kämpfe weltweit mit einander zu verbinden. Egal ob in Istanbul, in Afrin oder in Stuttgart, wir führen den gleichen Kampf gegen Unterdrückung und Ausbeutung und für eine bessere Welt.

 

 

Auch wenn viele Augen zurzeit auf Rojava und Afrin gerichtet sind, so dürfen wir auch den Kampf in Palästina nicht vergessen. Dort werden zurzeit immer wieder friedliche Demonstrationen gegen die Besatzung brutal angegriffen.

 

 

 

Solidarität mit allen unterdrückten Völkern - Hoch die internationale Solidarität!

Heraus zum revolutionären ersten Mai – 11:30 Uhr Schlossplatz

 

 

 

mehr Informationen über den revolutionären ersten Mai in Stuttgart findet ihr unter: www.erstermai-stuttgart.tk

 

Revolutionäre Solidarität mit Rojava und Afrin

Im Rahmen der Mobilisierung zum revolutionären ersten Mai organisierten wir am Ostendplatz vor dem Rewe eine Videokundgebung zum anhaltenden Krieg in Rojava und zur Besatzung Afrins durch die türkische Armee. Dabei wurden Fyler verteilt, Kurzreden gehalten, aktuelle Videos gezeigt und interessierte PassantInnen über die Hintergründe des volkerrechtswidrigen Angriffskrieges aufgeklärt.

Solidarität statt Spaltung

Stadtteilaufruf von Zusammen Kämpfen

In Zeiten, in denen das kapitalistische System in seiner bisherigen Form an Grenzen stößt und die Unzufriedenheit in der Bevölkerung wächst, werden von verschiedenen Seiten Lösungen und Auswege präsentiert.

[S] Zweites Mobi-Video zum 1. Mai 2018

Am 12. April fuhren keine Busse und U-Bahnen – die Kolleginnen und Kollegen von der SSB befanden sich mit Tausenden anderen Beschäftigten des öffentlichen Dienstes im Warnstreik. In der aktuellen Tarifrunde geht es vor allem um eine Erhöhung der Löhne und Gehälter um 6 Prozent, mindestens aber 200 Euro, die Verbesserung der Arbeitsbedingungen im Gesundheits- und Pflegesystem sowie die Situation von Azubis.

[S] Erstes Mobi-Video zum 1. Mai 2018

In Stuttgart gibt es seit vierzehn Jahren eine Initiative, die gemeinsam zum internationalen ArbeiterInnenkampftag revolutionäre Aktivitäten organisiert. Am 1. Mai führen wir die verschiedenen Kämpfe zusammen und gehen gemeinsam für die Umwälzung der Verhältnisse auf die Straße.

[S] Infopost #2 und Mobi-Videos zum 1. Mai 2018

Am 12. April fuhren keine Busse und U-Bahnen – die Kolleginnen und Kollegen von der SSB befanden sich mit Tausenden anderen Beschäftigten des öffentlichen Dienstes im Warnstreik. In der aktuellen Tarifrunde geht es vor allem um eine Erhöhung der Löhne und Gehälter um 6 Prozent, mindestens aber 200 Euro, die Verbesserung der Arbeitsbedingungen im Gesundheits- und Pflegesystem sowie die Situation von Azubis. Mit den Streiks, die in den letzten Tagen schon andernorts stattfanden, zeigten die Kolleginnen und Kollegen einmal mehr, wer den Laden am laufen hält und dass Verbesserungen erkämpft werden müssen.

Mobi-Video Nr. 2 zum 1. Mai 2018: https://youtu.be/zLDm3h8JNOk

Mobi-Video Nr. 1 zum 1. Mai 2018: https://youtu.be/Sd8pYGTsWxY

 

1. Mai: Infopost #2: Streik, Video, Mobilisierung

Gestern fuhren in Stuttgart keine Busse und U-Bahnen – die Kolleginnen und Kollegen von der SSB befanden sich mit Tausenden anderen Beschäftigten des öffentlichen Dienstes im Warnstreik. In der aktuellen Tarifrunde geht es vor allem um eine Erhöhung der Löhne und Gehälter um 6 Prozent, mindestens aber 200 Euro, die Verbesserung der Arbeitsbedingungen im Gesundheits- und Pflegesystem sowie die Situation von Azubis. Mit den Streiks, die in den letzten Tagen schon andernorts stattfanden, zeigten die Kolleginnen und Kollegen einmal mehr, wer den Laden am laufen hält und dass Verbesserungen erkämpft werden müssen.

Website | Aufruf | Termine

Seiten

Stuttgart abonnieren