(Spanien) Es ist nicht die Krise des Virus, es ist die Krise des Kapitals

Regionen: 

Eine weitere Analyse der Grupo Barbaria aus dem spanischen Staat, indem die jetzige Lage der kapitalistischen Krise beschrieben wird und welchen Ausmaß diese austrägt.

 

Dieser Text wurde von der Grupo Barbaria am 8. Mai veröffentlich, die Übersetzung ist von uns, mehr Infos auf panopticon.blogsport.eu

Es ist nicht die Krise des Virus, es ist die Krise des Kapitals

Da mehr als ein Drittel der Weltbevölkerung eingesperrt (A.d.Ü., durch die Ausgangssperre) ist und weltweit ein Großteil der Produktion und des Warenverkehrs eingestellt wurde, befinden wir uns in einem Kontext, der völlig neu zu sein scheint. Es wäre jedoch unmöglich zu versuchen, die gegenwärtige Situation zu erklären, ohne die unlösbare Krise zu verstehen, in der sich das kapitalistische System befindet. Krise um Krise hat dieses System sofortige Lösungen für die Hindernisse gegeben, denen es sich gegenüber sah. Diese Auswege häufen eine Reihe von Widersprüchen innerhalb des Kapitalismus an, die früher oder später in die Luft gesprengt werden. Es ist unerlässlich, die Analyse des aktuellen Kontexts aus einer Perspektive anzugehen, die die Krise des Coronavirus als einen weiteren historischen Meilenstein betrachtet, der alle noch offenen Rechnungen aufhäuft, die auf diesem Weg hinterlassen wurden.

Die Zerbrechlichkeit des Kapitals

Das Coronavirus hat nicht nur die Prozesse der Kapitalaufwertung auf internationaler Ebene plötzlich gestoppt, sondern auch gezeigt, wie zerbrechlich die kapitalistische Wirtschaft ist. Seit einigen Wochen sind wir Zeugen einer historischen Krise an den weltweiten Aktienmärkten, deren einzige Ursache auf den ersten Blick dieser Virus zu sein scheint. Wir leben jedoch in einem System, das durch seine abstrakte und unpersönliche Logik gekennzeichnet ist, und deshalb kann unsere Analyse nicht nur phänomenologisch sein, sondern muss über das Konkrete hinausgehen, um die Invarianz zu verstehen, die dieses System bestimmt.

Das Ziel der kapitalistischen Zirkulation ist ihr eigenes Wachstum, sie hat keine Grenze und kein Ende. Daher ist das, was den Kapitalismus definiert, genau diese unverzichtbare Wiederholung der Zyklen der Akkumulation. Auf der anderen Seite treibt der Wettbewerbscharakter des Kapitalismus ihn dazu, die Produktionsprozesse zu erneuern, was den Ausschluss der Lohnarbeit zur Folge hat, wodurch im gleichen Maße die Fähigkeit zur Wertschöpfung verringert wird. Wir befinden uns also in einem Kontext, in dem die Wiederholung der Akkumulationszyklen unabdingbar ist, um das Überleben des kapitalistischen Systems zu garantieren, gleichzeitig aber die Schwierigkeiten des Kapitals, sich zu verwerten, immer größer werden. An diesem Scheideweg, an dem der soziale Wohlstand immer weniger von Lohnarbeit abhängt, wird fiktives Kapital ein grundlegendes Element sein, um den Kreislauf der Kapitalverwertung nicht nur aufrechtzuerhalten, sondern auch voranzutreiben.

Obwohl fiktives Kapital zur Zeit von Marx von geringerer Bedeutung war, wird diese Frage im dritten Band des Kapitals behandelt, wobei der Schwerpunkt auf dem fiktiven Charakter von öffentlichen Schuldverschreibungen, Aktien und Bankeinlagen liegt. Im Falle der Staatsverschuldung handelt es sich um Kapital, das nie investiert wird, da das vom Staat eingenommene Geld in keinen Kreislauf der Verwertung eintritt, sondern nur das Recht auf eine Beteiligung an den von ihm eingezogenen Steuern gibt. Was das Aktienkapital betrifft, so handelt es sich dabei um Eigentumstitel, die das Recht auf Beteiligung am Mehrwert verleihen, welches das Kapital produziert. Die Aktien haben eine reale Kapitalkomponente (das bei der Erstausgabe gesammelte Geld, das in Form von Kapital investiert wird) und eine fiktive Kapitalkomponente, die durch die Kommerzialisierung dieser Titel entsteht, da sie autonom werden und ihr kommerzieller Wert sich vom Nominalwert löst, ohne die Valorisierung des zugrunde liegenden Kapitals zu verändern. Schließlich stellen die Einlagen der Banken meist fiktives Kapital dar, da die von der Bank gewährten Kredite nicht als Einlagen1 existieren. Das fiktive Kapital ist also dasjenige, das vom tatsächlichen Kapitalbewertungsprozess abgekoppelt ist. Sie wird von der Erwartung künftiger Kapitalgewinne getragen, und wenn diese Erwartungen verschwinden, wird ihr illusorischer Charakter entlarvt.

Vor der zweiten industriellen Revolution war die Produktion von fiktivem Kapital im Verhältnis zur gesamten Kapitalakkumulation gering, und ihre Rolle bestand nur darin, die Boomphasen der industriellen Zyklen zu verlängern. Ab der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts jedoch erzwingt die enorme Entwicklung der Industrien hohe fixe Finanzierungskosten, und gleichzeitig bedeutet die Produktivitätssteigerung, dass diese Investitionen durch einen geringeren Anteil an Lohnarbeit ergänzt werden. Mit anderen Worten, der Bedarf an Kapitalakkumulation ist größer, aber gleichzeitig stößt der Prozess der Wertschätzung/Verwertung auch auf größere Hindernisse, die es zu überwinden gilt. Das fiktive Kapital wird dann zu einer unverzichtbaren Stütze, um die reale Kapitalakkumulation zu gewährleisten, d.h. es ist ein Prozess, der positiv mit der realen Wertproduktion zusammenwirkt. Während dieser Jahre wird die Schaffung von fiktivem Kapital durch verschiedene Kompensationsmechanismen ergänzt, die auf eine Ausweitung des Marktes abzielen. Bis 1929 basierten diese Kompensationsmechanismen, die der abnehmenden Wertproduktion entgegenwirken sollen, hauptsächlich auf struktureller und räumlicher Expansion, z.B. dem imperialistischen Kolonialismus. Nach den 1930er Jahren wird sich die Expansion intern in den kapitalistischen Mächten mit größerer organischer Zusammensetzung mit dem Aufkommen des Massenkonsums vollziehen, wodurch eine größere Menge an Waren verkauft werden kann.

In den 70er Jahren gerät der Prozess der Wertschätzung/Verwertung erneut in eine Krise, und es findet ein Paradigmenwechsel statt. Die Bedürfnisse des fiktiven Kapitals, das durch diese Krise produziert wird, erfordern eine neue Währungsordnung, die das Erreichen des Akkumulationsprozesses garantiert und die die Expansionsfähigkeit des Kreditgeldes nicht einschränkt. So liefen 1971 die Bretton-Woods-Abkommen aus, womit der Prozess der Entkoppelung von Währung und Gold seinen Höhepunkt erreichte. Die Aufgabe dieser Abkommen bedeutete die Etablierung von Fiat Geld2, was bedeutete, dass das Geld nicht mehr auf dem Wert von Metallen wie Gold basierte, sondern zunehmend auf der Unterstützung von fiktivem Kapital, d.h. wertlosem Geld. In diesem Krisenkontext ist es klar, dass es nicht möglich ist, das Wirtschaftssystem auf der Grundlage der realen Produktion anzukurbeln, da die Ausgleichsmechanismen, die wir vorhin beschrieben haben, erschöpft sind. Das bedeutet, dass die einzige Möglichkeit, das Wirtschaftssystem zu beleben, die Produktion von fiktivem Kapital ist. Das fiktive Kapital fungiert nicht mehr als Ergänzung, sondern ist für die Initiierung des Wachstumsprozesses verantwortlich. So konsolidiert sich eine neue Wachstumsdynamik durch ein inzwischen bekanntes Phänomen: Blasen. Der Zweck der Blasen besteht darin, fiktives Kapital en masse zu schaffen, in der Hoffnung, dass es in einigen Jahren in realen Werten realisiert wird (A.d.Ü., zu realen Wert wird). Dieses fiktive Kapital akkumuliert sich so lange, bis ein Moment kommt, in dem es nicht mehr tragfähig ist, die Illusion verschwindet und sein fiktiver Charakter offenbart wird, wodurch die Blasen platzen.

Daher hat sich die Rolle des fiktiven Kapitals mit dem Voranschreiten der kapitalistischen Entwicklung gewandelt. Wenn seine Funktion im Laufe des neunzehnten Jahrhunderts darin bestand, die Phasen des Aufschwungs zu verlängern, so wird er von der industriellen Revolution zu einer unverzichtbaren Stütze, um schließlich zum Motor des Akkumulationszyklus zu werden. Mit anderen Worten, die letztendliche Konsequenz dieses Prozesses ist, dass das fiktive Kapital fast vollständig von der realen Wertproduktion abgekoppelt wird. In diesem Sinne ist es von grundlegender Bedeutung klarzustellen, dass es keine Trennung zwischen gesundem Kapital, dem gebundenen Kapital der realen Wertproduktion, und schädlichem Kapital, dem fiktiven oder nicht gebundenen Kapital der realen Wertproduktion, gibt. Die Verbreitung von fiktivem Kapital ist dem kapitalistischen System nicht zuwider. Im Gegenteil, sie ist das Ergebnis eines natürlichen Prozesses, der mit der Logik des Systems absolut vereinbar ist. Außerdem hätte sich die kapitalistische Wirtschaft ohne ihre Hilfe nicht in diesem Ausmaß entwickeln können. Folglich ist die Behauptung, dass die Übel des Systems in der „Finanzialisierung“ oder der so genannten „Finanzwirtschaft“ verkörpert sind, während die „produktive Wirtschaft“ beiseite gelassen wird, eine Behauptung, die nicht nur bedeutungslos, sondern auch zutiefst ungenau ist. Den fiktiven Charakter der kapitalistischen Wirtschaft als Ergebnis eines historischen Prozesses zu verstehen, ist auch deshalb grundlegend, weil es uns erlaubt, den Moment, in dem wir leben, nicht als etwas Statisches, sondern als eine Realität zu verstehen, die sich in Bewegung befindet. Auf diese Weise wird deutlich, dass es zwar unmittelbare Ereignisse gibt, die die Krisen, unter denen wir leiden, auslösen, aber die Wurzel des Problems viel tiefer liegt, und nur wenn wir sie herausziehen, können wir eine klare Perspektive erhalten.

Der zunehmend fiktive Charakter des Kapitalismus ist grundlegend, um die tiefe und unlösbare Wertkrise zu erklären, in der sich dieses System befindet, die keine konjunkturelle Krise ist, sondern dem System selbst innewohnt. Die Konzentration auf den fiktiven Aspekt dieses Systems bedeutet nichts anderes, als auf die große Zerbrechlichkeit der Grundlagen des kapitalistischen Systems hinzuweisen. Einerseits, weil das Kapital, wie wir erklärt haben, immer weniger auf Lohnarbeit und immer mehr auf fiktives Kapital angewiesen ist und daher nach und nach immer weniger reale Grundlagen hat und eher einem Kartenhaus gleicht. Da andererseits die Erwartungshaltung (A.d.Ü., spekulativ auf die Zukunft schaut) die Hauptstütze des fiktiven Kapitals ist, stellt jeder Angriff auf die Wirtschaft, ob durch einen Virus oder eine Blase verursacht, das System in Schach und enthüllt der Welt seine kränkliche Natur. In diesem Sinne ist es von besonderer Bedeutung, wie angesichts der Ausbreitung des Coronavirus die Folgen auf den Finanzmärkten den Auswirkungen auf die reale Produktion vorausgegangen sind. Nur die Möglichkeit, dass die Profite sinken, ob real oder nicht, hat Folgen für die kapitalistische Wirtschaft. Das schwache und zerbrechliche Wesen dieses Systems zeigt sich also, und je mehr es sich verschärft, desto weniger relevant sind die Auslöser, die uns in Krisenprozesse führen. Es sind die Ursachen dieser Zerbrechlichkeit und nicht die Meilensteine, die Veränderungen der Erwartungen herbeiführen, die es uns ermöglichen, eine Kontinuitätslinie zwischen dem verrotteten Staat, in dem der Kapitalismus 2008 als Folge einer Krise, die eigentlich in den 1970er Jahren des 20. Jahrhunderts begann, lebte, und dem, in dem er jetzt lebt, herzustellen.

Die Flucht nach vorn als historischer Ausweg

Die unmittelbaren Folgen der weltweiten Ausbreitung des Coronavirus sind heute unbestreitbar. Im März schätzte die IAO, dass durch die Pandemie weltweit etwa 25 Millionen Arbeitsplätze vernichtet würden. Nur einen Monat später ist diese Schätzung auf 195 Millionen Menschen angestiegen, die zwischen April und Juni dieses Jahres ihren Arbeitsplatz verlieren würden. Im Gegensatz dazu erhöhte die Krise 2008 die weltweite Arbeitslosigkeit um 22 Millionen Menschen. Studien aller Arten von internationalen Finanzorganisationen schätzen, dass die Zerstörung des weltweiten BIP zwischen 3% und 7% liegen wird, während sie in der Krise von 2008 bei 0,1% lag. Abgesehen von den Schätzungen sind sich alle diese Institutionen in einem Punkt einig: Wir erleben einen beispiellosen Zusammenbruch der Wirtschaftstätigkeit, und diese Unsicherheit macht es sehr wahrscheinlich, dass die durch die Pandemie verursachten Kosten unterschätzt werden.

Der Fall des Öls ist ungeheuer paradigmatisch für die Einzigartigkeit der Situation. Am 11. April stimmte die OPEC einer historischen Reduzierung des Ölangebots zu, wodurch die Ölförderung fünfmal stärker reduziert wurde als in der Krise von 2008, und dennoch hätte sie doppelt so stark reduziert werden müssen, um Angebot und Nachfrage auszugleichen. Am 20. April tauchte das Gespenst der Überproduktion wieder auf und drückte das US-Öl auf fast -37 Dollar pro Barrel, was zu negativen Preisen führte, etwas, was es auf den Ölmärkten noch nie gegeben hatte.

Die Folgen dieser Krise materialisieren sich auch durch die Verschärfung der Konflikte zwischen den nationalen Kapital. Die Beziehungen zwischen den Hauptmächten, die bereits durch die verschiedenen Handelskriege angespannt waren, werden sich mit dem allmählichen Rückzug der Staaten nur noch verschlechtern. In diesem Sinne wird die Schließung der Grenzen und ihre Militarisierung zum allgemeinen Trend in der ganzen Welt. In dem Maße, wie sich diese Spannungen verschärfen, erweisen sich internationale Organisationen wie die Europäische Union als schwächer, und in den letzten Wochen haben sie die der Union innewohnenden Widersprüche aufgezeigt, die sie so zerbrechlich machen. Die Europäische Union ist eine enorm künstliche Vereinigung, weil sie verschiedene Staaten mit ungleichen Entwicklungen und unterschiedlichen Bedürfnissen unter derselben politischen Organisation und derselben Währung zusammenführt. Er etabliert eine illusorische Verfolgung identischer Ziele, während der Interessenkonflikt zwischen Nationen eine Angelegenheit ist, die vom Kapitalismus nicht ignoriert werden kann. Einerseits besteht der Zweck der Union darin, die wirtschaftliche Entwicklung aller Länder, aus denen sie sich zusammensetzt, zu verfolgen, aber andererseits machen die Grenzen ihrer eigenen Mechanismen eine solche Entwicklung unmöglich.

Trotz der Außergewöhnlichkeit und Ernsthaftigkeit der Situation, in der wir uns befinden, sind die weltweit vorgeschlagenen Lösungen unheilbar steril. Die wichtigste Waffe, die den Zentralbanken zur Verfügung steht, um die Geldpolitik eines Landes zu bestimmen, ist die Festlegung der offiziellen Zinssätze, d.h. des Preises des Geldes. Wenn die EZB beispielsweise die Wirtschaft ankurbeln muss, senkt sie die Referenzzinssätze, um Geld billiger zu machen, was die Kreditaufnahme erschwinglicher macht und Investitionen und Konsum erhöht. Da diese Zinssätze jedoch gegen Null tendieren, ist ihr Handlungsspielraum erschöpft. Wenn die Zentralbanken also eines ihrer mächtigsten Instrumente, den Preis des Geldes, verlieren, müssen sie nur noch Anpassungen an der in der Wirtschaft zirkulierenden Geldmenge vornehmen.

In diesem Sinne ist die quantitative Lockerung3 eine der Strategien, die in den letzten Jahren am häufigsten angewandt wurde, um zu versuchen, die Wirtschaft anzukurbeln. Das Ziel der quantitativen Lockerung ist es, Liquidität zu injizieren, d.h. die Geldmenge zu erhöhen, indem die Reserven des Bankensystems durch den Kauf von Finanzaktiva4, hauptsächlich Anleihen, sowohl öffentlicher als auch privater Natur, erhöht werden. Der massive Kauf von Anleihen führt zu einem Anstieg der Nachfrage nach ihnen, was sich in einem Preisanstieg niederschlägt, und umgekehrt sinkt die Rentabilität. Mit anderen Worten, ihr Zweck ist es, die Wirtschaft zu stimulieren, indem Geld in das Finanzsystem eingespeist wird, um die Zinssätze für die gekauften Vermögenswerte zu senken. Die Zinssätze stellen das Risiko dar, das mit diesen Vermögenswerten verbunden ist. Durch die Senkung der Zinssätze versucht die quantitative Lockerung daher, die Risikowahrnehmung zu beeinflussen, mit dem Ziel, die Anleger zu weiteren Investitionen zu ermutigen. Dieser Prozess, der etwas komplex sein kann, ist leichter zu verstehen, wenn man sagt, dass er darin besteht, Geld aus dem Nichts zu schaffen, dessen einzige Grundlage Luft ist, um die Erwartungen der Wirtschaft zu beeinflussen. Die quantitative Lockerung wurde erstmals 2001 in Japan in die Praxis umgesetzt, mit der Krise 2008 gewann sie in den Vereinigten Staaten an Bedeutung, und die EZB begann 2015 mit der Anwendung dieses Mechanismus, gab ihn erst 2019 auf und reaktivierte ihn schließlich neun Monate später. Obwohl diese Politik als „unkonventionell“ definiert wird, ist die Wahrheit, dass ihre Anwendung immer länger dauert und immer allgemeiner wird. Das Auftreten der durch die Pandemie verursachten Krise hat dazu geführt, dass diese Politik in Europa, den Vereinigten Staaten und Japan verstärkt wurde, aber auch zur Einführung von Programmen zum Erwerb von Vermögenswerten in Ländern wie Kanada, Südafrika, den Philippinen, Kolumbien und Chile u.a. geführt hat. Darüber hinaus haben sowohl die Federal Reserve als auch die EZB zum ersten Mal den Kauf von Schrottanleihen in diese Programme zum Erwerb von Vermögenswerten aufgenommen und sogar die Tür für den Kauf von Schulden von Unternehmen mit niedrigerem Rating geöffnet.

Der massive Ankauf von Schulden durch die Zentralbanken (quantitative Lockerung) ist die Hauptlösung, die von den verschiedenen Staaten zu einer Zeit angeboten wird, in der das weltweite Schuldenniveau 322% des weltweiten BIP erreicht. Ebenso prognostiziert der IWF, dass die Staaten auf der ganzen Welt mit einem Anstieg der öffentlichen Schulden konfrontiert sein werden, der auf 23% geschätzt wird. Kurz gesagt, was uns die verschiedenen Regierungen in der ganzen Welt zu sagen versuchen, ist, dass sie auf der einen Seite mehr Staatsschulden ausgeben werden, und auf der anderen Seite die Zentralbanken Geld schaffen werden, um ihren Kauf zu fördern.

Wenn es eine Sache gibt, die alle diese Lösungen gemeinsam haben, dann ist es, dass es die gleichen sind, die im gesamten politischen Spektrum, von der Rechten bis zur Linken, vorgeschlagen werden. Von den liberalsten bis hin zu den sozialdemokratischsten Regierungen sind sich in einer für unsere Zukunft entscheidenden Frage einig: mehr Schulden. In diesem Sinne ist die Diskussion, die innerhalb der Europäischen Union zwischen den Ländern des Südens und des Nordens stattgefunden hat, paradigmatisch. Während der Süden eine Mutualisierung der Schulden und Risikoteilung fordert, um sich zu geringeren Kosten zu finanzieren, entscheidet sich der Norden für Hilfe in Form von Darlehen. Die Diskussion dreht sich daher um das Risiko, das mit der Schuld verbunden ist, um die Zinsen, die wir dafür zahlen müssen, vorausgesetzt, die Schuld ist für das Leben so notwendig wie Wasser. Diese Pandemie zeigt uns einmal mehr, dass der Kapitalismus nicht in der Lage ist, die auftretenden Krisen zu lösen, weil er sie nur hinausschieben kann, dass die politische Ideologie der herrschenden Regierung irrelevant ist, weil sie uns nur wieder einmal Elend bringen kann.

Die Übernahme von Staatsverschuldung und wertlosem Geld als Lösung für diese Krise führt zu einer unheilbaren Verstärkung des fiktiven Charakters der Wirtschaft. Dieses fiktive Kapital, das als neues Heilmittel getarnt ist, ist alles andere als neu, wie die historische Entwicklung des Kapitalismus zeigt. Das Kartenhaus, das dank des fiktiven Kapitals errichtet wurde, steigt immer weiter an, unfähig zu erkennen, dass je höher es ist, desto zerbrechlicher ist es. Dies liegt daran, dass sie nicht nur nicht neu ist, sondern auch kein Heilmittel darstellt, da ihr einziger Nutzen darin besteht, den Konflikt zu verschieben und zu verschärfen, bis er untragbar wird. In den Worten von Marx löst der Kapitalismus seine Widersprüche nie auf, sondern er hebt sie vielmehr auf eine höhere Ebene und reproduziert sie in einem erweiterten Maßstab.

 

1A.d.Ü., hier ist die Rede von Geldschöpfungsmultiplikator, was eine praktizierte Theorie der Entwicklung von Geldmengen ist.

2A.d.Ü., Fiat Geld (aus dem Latein Fiat, oder Fiat Lux, „es werde Licht“, „es werde getan“ usw.), oder Geld per Dekret, ist wenn ein Objekt, wie ein Geldschein, keinen inneren Wert hat, aber als Tauschmittel dient. Die Geschichte des Geldes ist verbunden mit, wie diesem einen Wert beigemessen wurde. Ab 1971 änderte Richard Nixon die fixe Eintauschbarkeit von US-Dollar in Gold, somit wurde das Bretton-Woods-System abgeschaft.

3Quantitative Lockerung (oder QE von englisch quantitative easing) bezeichnet eine unkonventionelle Form der Ausweitung der Geldbasis (expansive Geldpolitik) durch eine Zentralbank. Dabei kauft die Zentralbank meist langfristige private oder öffentliche Wertpapiere, zum Beispiel Staatsanleihen, von den Geschäftsbanken auf. Durch diese Käufe wird die Geldbasis erhöht.

4Finanzaktiva ist ein Begriff aus der Bankbilanzierung nach deutschem Recht (Handelsgesetzbuch (HGB), Kreditinstituts-Rechnungslegungsverordnung (RechKredV)). Es bezeichnet die Anwartschaft auf zukünftige Zahlungen. Der Erwerb, das Halten und die Veräußerung von Finanzaktiva ist Kernbereich des Bankgeschäfts.

webadresse: 
Lizenz des Artikels und aller eingebetteten Medien: 
Creative Commons by-sa: Weitergabe unter gleichen Bedingungen