Call for the Demo in Solidarity with Daniela Klette + intervention in the city with banners

Event Datum: 
Samstag, Februar 22, 2025 - 18:30
Stadt/Region: 
Call for the Demo in Solidarity with Daniela Klette + intervention in the city with banners

 

German Version below

 

Call for the Demo in Solidarity with Daniela Klette
+ intervention in the city with banners

As anarchists and part of the solidarity movement, we support the call for the demo in solidarity with Daniela Klette and the people on the run on 22nd february 2025, 18:30 at O-Platz.

 

-We determine who we are. We determine what we have to do. We write our own history-

Those in power constantly attempt to dominate the narrative about class struggle, especially about the armed resistance against the existing order. Media portrays fighters like Daniela Klette as terrorists and a threat to society. To counter this narrative, we take a blank page and draw our own picture.
At this point, we could show who the real beasts are, those who oppress, exploit, and ultimately expose people to (slow) death.
We could talk about the constant capitalist crisis, as well about the wars and genocides and the deadly, constantly fortifying border system with its deportation prisons and camps. About racist police violence, which all too often ends in death. About the further raising of fascism, which ignores and intensifies all the misery of the people on purpose. About the climate crisis, patriarchal violence, ableist society structures, deadly working conditions such as in mines or sweatshops. We want to abolish the prison system and its bosses and fight against the omnipresence of domination.
There's much more that makes us angry and keeps us fighting.

 

But let's start by showing why the picture we show is one of hope and empowerment.
Banners, graffiti, and posters are already decorating the city, calling to take the streets on February 22nd and fight back the state and capital. The pieces of fabric also share parts of the history of resistance that those in power want to erase.
With this intervention, we have taken public space to express our solidarity with Daniela Klette and make it visible. In times when the media is full of nasty news and speculation about the upcoming trial on the 25th of March, it is important not to let the state intimidate us.
That's why we want to determine the present and future ourselves and find, share, and keep the courage to resist. This and much more is shown in the picture and in the middle of it you can see the spark that lights up the embers of a revolt in us and ignites the fire of revolution.

 

If you look closely, the picture shows you that we must not forget who we are. We are those fighting against the existing order, for a world without oppression, in which everyone is free. We are those who stand in solidarity with all those who stand for freedom and equality. With our fights and resistance, we challenge the monopoly of violence and power of the oppressors. The violence and power manifest itself, among other things, in the criminalization of the resistance and materialize in the prison society of the oppressive regimes of capital. We see the chosen means by groups like the RAF as an emancipatory way to counter-attack oppression and exploitation, and we do not see it separated from the struggles of the oppressed class.

 

In order to wrest power from the rulers, counter-violence is needed. It is part of the multi-layered resistance and a necessity that comes naturally as the embers in the fire and the rage in our hearts. With this anger and fire, we tear down the walls that the power apparatus builds between us, and we can close the fractures that have been opened. They are the motor of our solidarity and are the fuel of fighters like Daniela. Despite the walls and bars of the justice system, she remains active and continues the fight. She gives strength and courage to all those who decide to oppose the rule of capital and oppression.

 

-We will never forget those who fought, those who are and will be fighting-

 

A small mob in the picture shouts: Prisoners and people on the run, you are in our thoughts, and we will be there for you. For all those who have been, are and will be affected. For all those who gave their lives fighting.
We live in a time in which the issues of imprisonment and illegality continue to occupy and concern more and more people. Dealing with these issues therefore remains ongoing and necessary, as it not only means supporting and caring for those already affected but also means building structures for future generations of those struggling.

 

Because let's not kid ourselves, some of us will still be deprived of our freedom by the henchmen of capital. But they can not imprison our solidarity, and that scares them. That's exactly what we show them every day when we take to the streets and fight for our freedom.

 

Thank you for actions like in Weiterstadt, liberation of prisoners, fires in warehouses and much more. Here's to what is yet to come!

 

Our solidarity and support for all in the fight for freedom and equality remain unbroken.
Therefore, come out to the demonstration on 22.02.25 at 18:30 at O-Platz.

Unconditional solidarity with those in prison and underground!
Demolish all shapes and forms of prisons!

 

Call for the Demo: https://kontrapolis.info/14901/

 

------------------------------------

 

German Version

 

Aufruf zur Demo in Solidarität mit Daniela Klette
+ Intervention mit Bannern in der Stadt

 

Als Anarchist*innen und Teil der Solidaritätsbewegung unterstützen wir den Aufruf für die Demo in Solidarität mit Daniela Klette und den Untergetauchten am 22.02.2025 um 18:30 auf dem O-Platz.

 

-Wir bestimmen, wer wir sind. Wir bestimmen, was wir tun. Wir schreiben unsere Geschichte selber-

 

Die Herrschenden versuchen konstant, das Narrativ über den Klassenkampf zu dominieren, insbesondere über den bewaffneten Widerstand gegen die herrschende Ordnung. Die Medien stellen Kämpfende wie Daniela Klette als Terroristin und als Bedrohung für die Gesellschaft dar.
Um diesem Narrativ entgegenzuwirken, nehmen wir ein leeres Blatt Papier und zeichnen unser eigenes Bild. An dieser Stelle könnten wir zeigen, wer die wahren Bestien sind, diejenigen, die Menschen unterdrücken, ausbeuten und letztlich dem (langsamen) Tod aussetzen.
Wir könnten über die konstante kapitalistische Krise sprechen, ebenso über die Kriege und Genozide und das mörderische, sich stetig aufrüstende Grenzsystem mit seinen Abschiebeknästen und Lagern. Über rassistische Polizeigewalt, die allzu oft mit dem Tod endet. Über das weitere Erstarken des Faschismus, welcher all die Nöte der Menschen bewusst ignoriert und intensiviert. Über die Klimakrise, patriarchale Gewalt, ableistische Gesellschaftsstrukturen, tödliche Arbeitsbedingungen wie in Minen oder Sweatshops. Über vieles Weitere, welches uns wütend macht und weiter kämpfen lässt.
Wir wollen das Gefängnissystem und seine Bosse abschaffen, gegen die Omnipräsenz der Herrschaft kämpfen.

 

Aber beginnen wir damit, zu zeigen, dass dieses Bild eines von Hoffnung und Kraft ist.
Banner, Graffiti und Plakate schmücken bereits die Stadt und rufen dazu auf, am 22. Februar auf die Straßen zu gehen und gegen Staat und Kapital zurückzuschlagen. Die Stoffstücke zeigen ebenfalls Geschichten des Widerstands, welche die Mächtigen ausradieren wollen.
Mit dieser Intervention haben wir uns den öffentlichen Raum genommen, um unsere Solidarität mit Daniela Klette auszudrücken und sichtbar zu machen. In Zeiten, in denen die Medien voll sind mit reißerischen Nachrichten und Spekulationen über den anstehenden Prozess am 25. März, ist es wichtig, sich vom Staat nicht einschüchtern zu lassen. Deshalb wollen wir die Gegenwart und Zukunft selbst bestimmen und den Mut zum Widerstand finden, teilen und aufrechterhalten. Das und noch viel mehr ist auf dem Bild zu sehen und mittendrin sieht man den Funken, der in uns die Glut einer Revolte aufleuchten lässt und das Feuer der Revolution entzündet.

 

Wenn man genau hinschaut, zeigt einem das Bild, dass wir nicht vergessen dürfen, wer wir sind. Wir sind diejenigen, die gegen die bestehenden Verhältnisse kämpfen, für eine Welt ohne Unterdrückung, in der alle frei sind. Wir sind diejenigen, die solidarisch sind mit allen, die für Freiheit und Gleichberechtigung kämpfen. Mit unseren Kämpfen und Widerständen fordern wir das Gewaltmonopol und die Macht der Unterdrücker heraus. Diese Verhältnisse manifestieren sich unter anderem in der Kriminalisierung des Widerstands und materialisieren sich in der Gefängnisgesellschaft der unterdrückerischen Regime des Kapitals.
Wir sehen die von Gruppen wie der RAF gewählten Mittel als einen emanzipatorischen Weg, um Unterdrückung und Ausbeutung zu bekämpfen, und wir sehen sie nicht getrennt von den Kämpfen der unterdrückten Klasse.

 

Um den Herrschenden die Macht zu entreißen, braucht es Gegengewalt. Sie ist Teil des vielschichtigen Widerstands und eine Notwendigkeit, die so selbstverständlich ist wie die Glut im Feuer und die Wut in unseren Herzen. Mit dieser Wut und diesem Feuer reißen wir die Mauern ein, die der Machtapparat zwischen uns errichtet und, sie helfen uns, die Gräben zu schließen, die geöffnet wurden. Sie sind der Motor unserer Solidarität und der Treibstoff für Kämpfende wie Daniela. Trotz der Mauern und Gitter der Justiz bleibt sie aktiv und kämpft weiter. Sie gibt all jenen Kraft und Mut, die sich gegen die Herrschaft des Kapitals und der Unterdrückung stellen.

 

 

-Wir werden niemals diejenigen vergessen, die gekämpft haben, die kämpfen und die kämpfen werden-

 

Ein kleiner Mob auf dem Bild ruft: Gefangene und Untergetauchte, wir zeigen euch, dass wir an euch denken und für euch da sein werden. Für alle, die betroffen waren, es sind oder sein werden. Für alle, die ihr Leben im Kampf gegeben haben.

 

Die Themen Knast und Illegalität beschäftigen und betreffen weiterhin immer mehr Menschen. Eine Auseinandersetzung mit diesen Themen bleibt also weiter aktuell und notwendig, da dies nicht nur bedeutet, die bereits Betroffenen zu unterstützen und für sie da zu sein, sondern es meint auch, Strukturen für zukünftige Generationen von Widerständigen aufzubauen.

 

Denn machen wir uns nichts vor, noch einige von uns werden von den Schergen des Kapitals der Freiheit beraubt. Aber unsere Solidarität können sie nicht einsperren und das macht ihnen Angst. Genau das zeigen wir ihnen, wenn wir uns die Straße nehmen und für unsere Freiheit kämpfen.

 

Danke für Aktionen wie Weiterstadt, Gefangenenbefreiungen, Feuer in Wahrenhäusern und vielem mehr. Auf das, was noch kommen wird!

Unsere Solidarität und Unterstützung für alle im Kampf für Freiheit und Gleichberechtigung bleibt ungebrochen.
Kommt raus zur Demo am 22.02.25, 18:30 auf dem O-Platz!

 

Bedingungslose Solidarität mit jenen in Haft und Untergrund!
Für die Zerstörung aller Formen von Knästen!

Aufruf zur Demo: https://kontrapolis.info/14901/

 

 

 

 

Bilder: 
Lizenz des Artikels und aller eingebetteten Medien: 
Creative Commons by-sa: Weitergabe unter gleichen Bedingungen