Tag der Erinnerung und Mahnung - Aktionstag gegen Rassismus, Neonazismus und Krieg
12 UHR | AUFTAKTKUNDGEBUNG AM MAHNMAL FÜR DIE ERMORDETEN SINTI UND ROMA
"Schluss mit Diskriminierung, Abschiebungen, Residenzpflicht und Arbeitsverbot. Stopp der Verfolgung von Roma in Osteuropa und überall."
Es sprechen:
- VVN-BdA-Bundesvorsitzende Cornelia Kerth
- Petra Rosenberg, die Vorsitzende des Landesverbandes Deutscher Sinti und Roma Berlin-Brandenburg e.V.
- Milan Pavlowic vom Rroma Informations Centrum (RIC) sprechen.
Ort: Simsonweg/Scheidemannstraße zwischen Brandenburger Tor und Reichstagsgebäude Stadtplan hier >>>
IM ANSCHLUSS: ANTIFASCHISTISCHER FAHRRADKORSO
ZUM ABSCHLUSSFEST im Jockel Biergarten in Kreuzberg
Stopp an Orten von Verfolgung und Widerstand in Charlottenburg,Kreuzberg und Neukölln. Die Stationen sind:
- das Sowjetische Ehrenmal im Tiergarten, wo gemeinsam mit der “Initiative Gedenkort für die Opfer der NS-Lebensraumpolitik” Entschädigung für die sowjetischen Kriegsgefangenen gefordert wird,
- das Konzentrationslager “Gutschowkeller” in der Friedrichstraße,
- der Stolperstein für den Boxer Johann Wilhelm Trollmann in der Fidicinstraße in Kreuzberg, er wurde als Sinto im KZ- Neuengamme ermordet (seine Tochter Rita Vowe wird zu uns sprechen),
- das Tempelhofer Feld als Ort der Zwangsarbeit für die NS-Rüstungsindustrie (Förderverein für ein Gedenken an die Naziverbrechen auf dem Tempelhofer Flugfeld e.V.)
- und schließlich die Weserstr. 168 in Neukölln, letzter Wohnort des 1941 hingerichteten jungen Antifaschisten Heinz Kapelle.
EBENFALLS IM ANSCHLUSS AN DIE AUFTAKTKUNDGEBUNG: UNSERE ANTIFASCHISTISCHE BUSTOUR!
Für Menschen, die nicht (mehr) so gut Fahrrad fahren können, haben wir die antifaschistische Bustour organisiert.
(bitte unter 030-29784178 oder berlin@vvn-bda.de anmelden)
Beides endet bei unserem gemeinsamen Abschlussfest im Kreuzberger Jockel Biergarten15 - 19 UHR | ABSCHLUSSFEST IM JOCKEL BIERGARTEN IN KREUZBERGOrt: Ratiborstraße 14c | Stadtplan hier >>>
- AUSSTELLUNG: Neofaschismus in Deutschland(Neuauflage 2014)zur Hompage>>>
- Antifa-Café der Berliner VVN-BdA mit billigem Kaffee und leckerem Kuchen
- Überaschungsstraßenmusik vom Feinsten!
- Infostände der Berliner VVN-BdA, der Galerie Olga Benario, Kontakte-Kontakty und weiteren Initiativen
- Leckeres Essen, Bier und mehr vom Jockel Biergarten und den Freund_innen von nebenan
- Viele, viele nette Leute!
16.30 UHR | DISKUSSIONRUNDE IM JOCKEL VERANSTALTUNGSRAUM
«Nie wieder Faschismus – nie wieder Krieg» als aktuelle Aufgabe
Es diskutieren:
- Ernst Grube (* 1932, VVN-BdA Bayern, Lagergemeinschaft Dachau)
- Cornelia Kerth, Bundesvorsitzende der VVN-BdA
- Ulrich Sander,Bundessprecher der VVN-BdA, Autor
- und eine Berliner Friedensaktivist_ tin.
Die Moderation kommt von Monty Schädel, dem politischen Geschäftsführer der DFG-VK
AB 18.00 UHR | ABSCHLUSSKONZERT MIT ZHETVA Ein tolles «Russki Bulgarski Liedski Tanzki » Konzert!
Russki Bulgarski Liedski Tanzki, Russian & Bulgarian Gypsy-Rock, Balkanmusic sind Möglichkeiten die Musik von Zhetva zu umschreiben. Zhetva spielt traditionelle Lieder aus Ost- und Südosteuropa sowie aus Russland in eigenen Arrangements. Dabei entsteht eine wilde Mischung aus Rock, Klassik, Folk und Latin. Der Sound ist geprägt durch Polka- und Reggae-Rhythmen von Gitarre, Bass und Schlagzeug, über die sich teils gefühlvoll-zarte, teils kraftvolle Melodielinien von Gesang, Geige und Klarinette legen.
Hier kann mensch mal reinhören>>>
Sie sind der Berliner VVN-BdA durch zahlreiche Auftritte am 9. November zum Pogromnachtsgedenken und am 9. Mai zum Tag des Siegesüber den Faschismus verbunden.