(le) Männlichkeit und Pro:feminismus: Vom Ende einer Veranstaltung und zum Fehlen einer Praxis

Region

Themen

"Von Februar 2018 bis Mai 2019 fand in Leipzig einmal monatlich das pro:feministische[i] Diskussions- und Vernetzungscafé „Männlichkeit im Widerspruch“ statt. Wir, die dreiköpfige Orga-Gruppe, teilen in diesem Text unsere Erfahrungen im Rahmen der Veranstaltung und anknüpfende allgemeinere Gedanken."

Text kopiert von: ficko-magazin.de/mannlichkeit-und-profeminismus

 

"Zur Entstehung des Cafés

 

Hervorgegangen war das Café aus einer geschlossenen Gruppe von überwiegend cis Männern, die sich einmal wöchentlich trafen, um sich gemeinsam mit ihren biografischen und aktuellen Verstrickungen in patriarchale Strukturen und insbesondere mit ihren männlichen Begehrens-, Fühl-, Denk- und Verhaltensmustern auseinanderzusetzen. Aus den Gruppenerfahrungen heraus entstand der Wunsch, zum einen weitere cis Männer zu organisierten Auseinandersetzungen mit eigener patriarchaler Vergeschlechtlichung zu ermutigen und zum anderen darüber hinaus pro:feministisch aktive Gruppen und Personen zu vernetzen. Mit diesen beiden Anliegen und inspiriert von den (innerhalb der Gruppe eher als Mythos bekannten) profeministischen Männercafés der westdeutschen 1980er[ii] lud die Gruppe ein zu einer offenen Veranstaltung: Es gab Kaffee und Kuchen, ein paar einleitende Worte und dann für den überwiegenden Teil der Zeit Kleingruppen, in denen die Teilnehmenden sich zu viert bis sechst austauschten und diskutierten. Darüber hinaus gab es einen Literaturtisch und, im Sinne unseres Vernetzungs- und Organisationsanspruchs, einen „Orga-Tisch“, an dem Teilnehmende mit Männern aus der Gruppe, die eingeladen hatte, ins Gespräch kommen und sich über das Café hinaus organisieren konnten. Hier konnten sie sich auch in eine Mailingliste eintragen und Internet-Empfehlungen mitnehmen.

 

In den Kleingruppen war den Teilnehmenden die Themenwahl innerhalb des gesetzten Rahmens selbst überlassen: Es sollte um Männer und Männlichkeit im eigenen Leben und Alltag gehen, Männlichkeit als Teil und Ausdruck kapitalistisch-patriarchaler Herrschaftsverhältnisse. Am Ende der Veranstaltung gab es eine Abschlussrunde, in der Eindrücke  und Kritik geteilt werden konnten.

 

Das Feedback war nicht schlecht und die Gruppe beschloss, dass das Café fortan einmal monatlich stattfinden sollte, allerdings nicht mehr organisiert durch die ganze Gruppe, sondern, ausgelagert, durch zwei ihrer Mitglieder. Die Gruppe hoffte, dass das Café sich als ein offener Raum etablieren würde, in dem alle Interessierten und insbesondere cis Männer mit unterschiedlichen Graden politischer Organisiertheit und mit unterschiedlichen (und unterschiedlich politischen) Fragestellungen und Anliegen sich kennenlernen, vernetzen, praktische Fragen diskutieren und sich organisieren würden. Das Café als politisierender Durchlauferhitzer also.

 

Am Ablauf änderten wir wenig, hinzu kam einzig eine Kennenlernübung in Paaren zu Beginn. Einige Male gaben wir thematische Schwerpunkte vor, z.B. „Männerhierarchien“ oder „Angst und Männlichkeit“, aber meist blieben wir dabei, den Teilnehmenden bzw. den Kleingruppen die Themenwahl selbst zu überlassen. Bei einem der ersten Cafés stieß eine Teilnehmerin zur Orga-Gruppe, ab da waren wir zu dritt.

 

Wer geht zu solchen Veranstaltungen und wozu?

 

Meist kamen überwiegend cis Männer zu den Cafés. Das ist ungewöhnlich für Veranstaltungen, die das Wort „feministisch“ im Titel tragen, entspricht aber unseren Erfahrungen mit Workshops und ähnlichen Veranstaltungsformaten zu Männlichkeit und (Pro:) Feminismus. Regelmäßig wurde in der Abschlussrunde des Cafés Dankbarkeit dafür geäußert, in seinem Rahmen über problematischere Aspekte der eigenen Geschlechtlichkeit und insbesondere der eigenen Männlichkeit sprechen zu können. Solche Rückmeldungen freuten uns, erfüllten uns aber auch mit Ungeduld: Offenbar wurde das Café von vielen Teilnehmenden ausschließlich als Raum für Erfahrungsaustausch genutzt; selten wurden Fragen politischer oder praktischer gestellt oder gar Versuche unternommen, sich über das Café hinaus  zu organisieren. Der Orga-Tisch, den wir beim ersten Café noch extra betreut hatten, verlor sein Personal und verschmolz mit dem Literaturtisch. Übrig blieben von ihm lediglich: Mail-Verteiler, Flyer, Internet-Tipps.

 

Außerdem verblieben viele Fragen, die vor allem cis Männer in den Kleingruppen zur Diskussion stellten, auffallend häufig im Bereich von Sprache/Sprachpolitik und beinhalteten immer wieder ein verkürztes Verständnis von Geschlechtsidentität als etwas frei wählbares. Ein exemplarisches Beispiel dafür ist die regelmäßig gestellte Frage: „Kann/sollte ich mich eigentlich noch (cis) Mann nennen, bei alldem, was Männlichkeit so Problematisches mit sich bringt?“. Wenngleich wir den Impuls, sich als Mann von Männlichkeit oder Aspekten davon abgrenzen zu wollen, nachvollziehen können (und, soweit wir cis Männer sind, auch von uns selbst kennen), finden wir diese Fragestellung gerade im Rahmen einer solchen Veranstaltung problematisch und halten sie vor allem für ein rhetorisches Aufschieben der Auseinandersetzung mit eigenen patriarchalen Verstrickungen, die unabhängig davon existieren, ob mann sich nun „Mann“ nennt oder beispielsweise „gender-fluid“.

 

Es gab aber auch produktivere Auseinandersetzungen im Rahmen des Cafés. Regelmäßig ging es zum Beispiel um eigenes problematisches Verhalten in intimen und sexuellen Beziehungen, etwa um eigenen Paternalismus, um Solidarität mit von Sexismus betroffe­ne(re)n Personen oder um den Umgang mit mackrige(re)n Freunden. Insofern erfüllte das Café zumindest einen seiner angedachten Zwecke.

 

Das Private bleibt privat

 

Aber so angeregt der Erfahrungsaustausch auch immer wieder geführt wurden, blieb uns doch nach vielen Cafés ein schaler Beigeschmack, der im Verlauf der Monate immer eindeutiger wurde: Zum einen kamen oft nur wenige Leute zu den Cafés. Wenn es gut lief,  waren es rund zwölf, aber öfter kamen nur zwei bis vier. Besonders bezeichnend war folgendes Erlebnis: Wir hatten einen Vortrag zu Männlichkeit und Feminismus veranstaltet, zu dem 120 Leute gekommen waren – weit mehr, als wir zu hoffen gewagt hatten. Es saßen viele Männer im Publikum und die Frage nach Formen profeministischer Praxis wurde sowohl im Vortrag als auch in den Publikumsbeiträgen angeregt diskutiert. Wir verteilten Flyer für das Café und erwarteten, dort beim nächsten Mal unter anderem einige der angefixten Männer aus dem Vortrag wiederzusehen. Aber es kamen nur genau zwei Personen, beides Frauen. Das Unvermögen und der Unwille von cis Männern, über Lippenbekenntnisse hinaus pro:- oder feministisch aktiv zu werden, wurde hier überdeutlich. Nach dieser Erfahrung stieg einer von uns frustriert aus der Orga-Gruppe aus. Zwei von uns machten weiter: Zumindest bedeute die Organisation des Cafés nicht viel Aufwand, sagten wir uns. Ohne dieses Argument hätten wir beide wohl auch schon an diesem Punkt aufgehört.

 

Zum anderen blieb es im Rahmen des Cafés weiterhin fast immer bei Erfahrungsaustausch. Unseres Wissens gab es nur ein Mal in einer Kleingruppe überhaupt Überlegungen, sich über das Café hinaus noch einmal zu treffen. Organisations- und Praxisfragen wurden weiterhin kaum gestellt.

 

Dies als bloßes Versäumnis der Teilnehmenden zu betrachten, wäre verkürzt. Wir halten es allgemein für einen Skandal, wie unorganisiert und sowohl theoretisch als auch methodisch unfundiert pro:feministische Praxis oft ist – wenn es sie überhaupt gibt. Ob und inwiefern das Café hier Abhilfe schaffen konnte, können wir schwer sagen. Wir führten in die Veranstaltung nicht mit einem ausführlichen Entwurf pro:feministischer Praxisfelder ein, sondern hielten es recht kurz. Zusammengefasst: „Vor allem cis Männer setzen sich in viel zu geringem Ausmaß mit ihren eigenen Verstrickungen in patriarchale Strukturen auseinander oder organisieren sich pro:feministisch – wir finden das skandalös und wollen mit dem Café dazu beitragen, dass sich etwas daran ändert.“ Wir ließen den Teilnehmenden bewusst offen, mit welchen Begrifflichkeiten und Theorien und auf welche Art sie sich dem Themenkomplex näherten und wie sie dabei Praxisfragen einbezogen. Rückblickend halten wir dies für einen möglichen Nachteil des Cafés, aus dem sich bei der Entwicklung weiterer Veranstaltungsformate lernen ließe.

 

Wenn wir das Verharren in Erfahrungsaustausch bemängeln, können wir anmerken, dass er häufig unter Verwendung „feministischen Vokabulars“ stattfand – und dadurch nicht unbedingt fruchtbarer wurde. Zum Beispiel war es im Café zwar üblich, von „Patriarchat/patriarchal“ oder „Männlichkeit/männlich“ als etwas negatives zu sprechen, häufig aber verkürzend, nämlich allein zur Kennzeichnung konkreter Verhaltensweisen, die als unmittelbar einsehbar problematisch und ebenso unmittelbar veränderbar verstanden wurden. Dabei wurde die Kennzeichnung eines bestimmten Verhaltens als männlich/patriarchal manchmal ganz ohne Argumentation vorgenommen, manchmal schien die Form des Kennzeichnens fast wichtiger als die inhaltlich explizite Problematisierung zu sein. So fragte zum Beispiel einmal ein Mann in der Kleingruppe, ob er Frauen noch die Tür aufhalten solle; das werde schließlich von Feminist:innen kritisiert. Es wurde zurückgefragt, ob er Frauen anders behandle, indem er ihnen die Türen aufhalte, oder indem er es neuerdings nicht mehr tue. Es zeigte sich, dass letzteres zutraf. Dieses Beispiel zeigt, wie absurd es ist, Männlichkeit und männliches Verhalten so unvermittelt konkret zu bestimmen, dass dabei unklar bleibt, welche Rolle das patriarchale Herrschaftsverhältnis überhaupt spielt. Das individuell-moralistische Bestreben, mit dem eigenen Verhalten innerhalb von Herrschaftsverhältnissen „alles richtig zu machen“, verhindert allzu oft die konkrete Analyse sowohl des eigenen Verhaltens als auch des Herrschaftsverhältnisses.

 

Männer kreisen um sich selbst

 

Unsere Erfahrungen mit pro:feministischer Praxis zeigen: Cis Männer sind auf ihre ganz eigene geschlechtsspezifische Art blind für (wiederum geschlechtsspezifische) Voraussetzungen ihres Erkenntnisinteresses oder -desinteresses an feministischer Kritik. Und sie neigen dazu, sich selbst in diesem Punkt für eine Ausnahme zu halten. Entsprechend reagiert ein Mann, auf sein regelmäßiges dominantes Redeverhalten angesprochen, schnell mal mit Empörung: „Das hat doch nichts damit zu tun, dass ich ein Mann bin! Ich fand eben noch wichtig, zu betonen, dass… !“ Cis Männer wissen meist nicht viel von ihrer Männlichkeit, und sie wehren solche Selbsterkenntnisse tendenziell ab. Schon deshalb sollte mann tunlichst davon Abstand nehmen, sich nur mit jenen Bereichen eigener Männlichkeit (oder dessen, was man dafür hält) auseinanderzusetzen, die einem nun einmal irgendwie zugänglich sind oder interessant erscheinen, und schon deshalb ist die kollektive Entwicklung pro:feministischer Praxisformen und ihrer Schwerpunkte und Ziele sowie eine enge Orientierung an feministischen Positionen und Forderungen notwendig. Dabei müssen sich konkrete Männer mit pro:feministischen Ambitionen auf ihre konkreten Positionen, Beweggründe und Ziele hin befragen und befragen lassen. Wenn sie meinen, diese stünden nicht zur Diskussion, oder wenn sie solche Diskussionen zwar führen wollen, aber nur unter Männern, läuft etwas grundlegend falsch.

 

Im Rahmen des Cafés kamen solche Diskussionen nur so viel vor, wie sie durch einzelne Teilnehmende (inklusive uns) in die Kleingruppen hineingetragen wurde. Ebenso gab es keine allgemeineren Diskussionen über feministische Standpunkte und ihre Ableitungen für pro:feministische Praxisentwürfe. Womöglich sprechen diese Umstände eher gegen das Café, nämlich als einen Raum des schlechten, weil nicht zur Diskussion gebrachten Pluralismus. Der einzige Streit im Café, den wir erinnern, war der mit einem  Mythopoeten[iii], den wir rauszuschmeißen versäumt hatten.

 

Bezüglich rhetorischer Abwehrreflexe von cis Männern halten wir auch die bereits angedeutete oft uneindeutige und intransparente Verwendung verschiedener Begriffe von Männlichkeit für relevant, die ihren Teil zum schlechten Pluralismus beiträgt. Während es innerhalb feministischer Theorie klar hergeleitete Begriffe von Männlichkeit gibt und diese je nach theoretischem Schwerpunkt zum Beispiel als Habitus, Identität oder als Resultat bürgerlich-kapitalistischer Subjektivierung[iv] beschrieben wird, macht sich der Alltagsverstand zunächst einmal nicht viel aus bewusster Begriffsentwicklung. „Männlichkeit“ wird hier zum Beispiel assoziiert mit Autonomie, Rationalität, Standhaftigkeit oder Aggression. Im linksradikalen Alltagsverstand sind diese Eigenschaften zumindest zum Teil oft abwertend besetzt. Dies ist grundsätzlich begrüßenswert, negative Zuschreibungen sind für Männer aber auch nutzbar, um sich von den „wirklich männlichen“, also besonders schlimmen Männern abzugrenzen und sich dabei noch mit irgendwie gesellschaftstheoretischem Vokabular zu schmücken. Solche Abgrenzungsversuche gehen überdies schnell einher mit zum Beispiel sozialchauvinistischen oder rassistischen Zuschreibungen (der andere Mann als „der Proll“ oder „der schwarze/migrantische Player“…).

 

In diesem Zusammenhang lässt sich feststellen, dass inzwischen das Gerede von „toxischer“ (oder mackriger, ungesunder, offen gewaltvoller) und „kritischer Männlichkeit“ (das dagegengesetzte positive Ideal) auch unter Linken nicht ungewöhnlich ist.[v] Manchmal wird sogar von „kritischen Männern“ (!) gesprochen. Solche Unterscheidungen in gute und schlechte Männlichkeit halten wir für problematisch: Sie machen dem männlichen Bedürfnis nach Identifikation mit Männlichkeit ein Zugeständnis, vermischen häufig Männerkonkurrenz und Kritik und vollziehen Modernisierungsprozesse patriarchaler Geschlechterverhältnisse auf der Sprachebene unkritisch nach: Längst ist es Teil neoliberaler Männlichkeitsanforderungen, dass auch cis Männer ihre Männlichkeit zum Teil bewusst gestalten, um besser zu funktionieren. Dazu gehört auch das Sprechen über eigene „Männlichkeit“. So sind solche Unterscheidungen auch bestens geeignet, einen falschen Begriff männlicher Gewalt zu entwickeln, der sie auf einen Teil ihrer Formen reduziert und damit andere Formen nicht als solche fassen kann. Dieses theoretische Unvermögen kommt bestimmten Formen männlicher Gewalt geradezu entgegen: So kann zum Beispiel ein modernerer Mann, der als Täter in einer intimen Beziehung nicht auf Schläge mit der Faust, sondern auf Gaslighting[vi], Psychologisieren und emotionale Manipulation zurückgreift, auch im Sinne der Legitimation seiner Täterschaft ein Interesse an der Unterscheidung zwischen „kritischer“ und „toxischer“ Männlichkeit haben.

 

Statt nach einer „guten/besseren Männlichkeit“ zu suchen (die mann sich zu eigen machen kann) und sie über die Abgrenzung zu allen möglichen Formen „schlechter Männlichkeit“ zu bestimmen, sollte man sich fragen, wie man überhaupt zu diesem Anliegen kommt und wie dieses mit eigenen identitären Sehnsüchten und patriarchaler Subjektivierung zusammenhängt.

 

Wie wird mann Feminist?

 

Die Frage, wie ein guter Mann auszusehen und sich zu verhalten hat, kann auch unter pro:feministischen Männern Anlass für neue Formen der Konkurrenz werden: Wer ist der feministischste Mann im Raum? Bringt es mir Anerkennung, reflektiert eine Geschichte zu erzählen, in der ich als Täter oder unsensibler Trampel vorkomme? Was ist die zeitgemäße Kritik an mir? Auf welches Verhalten muss ich in Zukunft achten, um nicht als Macker bezeichnet zu werden? – Die Herstellung männlicher Identität über die Konkurrenz mit anderen Männern bleibt hier zunächst erhalten.

 

Solche Dynamiken haben ihre Tücken, darunter als gefährlichste wohl das Potential zur  Bildung neuer Männerbünde, in denen blind Täterschutz betrieben wird, während mann sich gegenseitig versichert, wie reflektiert mann ist. Sie bergen aber unseren Erfahrungen nach auch ein Potential: Wenn Männer allein aus Angst vor Sanktionen durch Feminist:innen (etwa Statusverlust, Kritik, Ausschlüsse, kein Sex…) nicht mehr so übergriffig Frauen und Queers gegenüber sind, ist vielleicht etwas besser als zuvor. Noch besser wäre allerdings, eigene Anpassungsreflexe dieser Art zu begreifen und über sich hinauszutreiben: Wenn der Feminismus es fordert, stell ich mir als Mann halt mal die Frage, wie meine Täterschaft von innen aussieht, wie ich zu ihr kam/komme und wie ich verhindere, dass ich wieder zum Täter werde. Oder die Frage, wieso ich immer wieder in vertraut-kumpelhafte Dynamiken mit Männern falle, die ich eben erst kennen gelernt habe, aber Frauen und Queers gegenüber höflich-desinteressiert bleibe oder sie infantilisiere und sexualisiere. Und beim Stellen dieser Fragen entwickle ich womöglich ein Interesse an ihrer Beantwortung, zu dem ich nicht immer wieder erst durch Andere aufgefordert werden muss.

 

So wie sich Überlegungen zu männlicher Abwehr als Ausrede dafür eignen, als Mann erst gar keine Auseinandersetzungen mit der eigenen patriarchalen Vergeschlechtlichung zu suchen, eignen sich solche Auseinandersetzungen wiederum auch dazu, bei individuell-persönlichen Fragen stehenzubleiben und keine politischere Praxis zu entwickeln. In beiden Fällen kann mann schulterzuckend von sich behaupten, halt leider noch nicht so weit zu sein. Mann ist ja so widersprüchlich! Ein Gegenentwurf wäre, dass sich cis Männer direkt ohne viel rationalisierendes Herumgezweifel antipatriarchal organisieren, zum Beispiel in zuverlässigen Repro-Gruppen zur Unterstützung feministischer Aktionen oder in Gruppen, die Betroffene in Fällen sexueller oder intimer Gewalt unterstützen oder transformative Arbeit mit Tätern[vii] leisten. Am Anfang einer solchen Organisierung stünde die Benennung von konkreten Missständen und Zielen. Mann könnte damit aufhören, die persönlichen Folgen der eigenen pro:feministischen Praxis umfänglich absehen und sich autonom alle Voraussetzungen dafür schaffen zu wollen – was wohl ohnehin eher ein Ausdruck männlicher Allmachtsfantasien und von Vermeidungsversuchen absehbarer Erfahrungen von mitunter harter Selbsterkenntnis, Ohnmacht und Scheitern ist als eine politische Position. Das strukturell männliche Bestreben, sich mit dem eigenen Handeln und den eigenen Zielen völlig identisch zu setzen, weil einem Nicht-Identität Angst macht, blockiert hier (mal wieder) politische Wirksamkeit und eine Praxis, die nicht komplett vorweggenommen werden kann bzw. die sich der Einbildung, das sei überhaupt möglich, besonders gut entzieht. Mann meidet solch eine Praxis lieber und versucht damit zu verhindern, sich als zerrissen, ohnmächtig, verletzlich oder auf Andere verwiesen erleben zu müssen. Dabei könnten – es sei noch einmal positiv betont – gerade die im Verlauf pro:feministischer Praxis auftauchenden Erkenntnisse, Widersprüche, patriarchalen Dynamiken, Spuren eigener Zurichtung usw. als etwas begriffen werden, das sich weder verhindern lassen muss noch kann, dem aber durch kritische Reflexion, das Ziehen von Konsequenzen und nicht zuletzt die Umgestaltung der Praxis begegnet werden kann. Dieser Politik-Vorschlag orientiert sich an konkreten feministischen Zielen und beharrt dabei auf der Notwendigkeit, sich – gerade als cis Mann – auf das problematische, widersprüchliche Verhältnis zwischen eigener Männlichkeit und (möglicher) antipatriarchaler Praxis auch konkret einzulassen. Eine wichtige pro:feministische Frage ist die nach konkreten Formen praktischer Vermittlung innerhalb dieses Spannungsfeldes. Mann muss überhaupt erst einmal anfangen und sich verunsichern lassen, wenn Pro:feminismus keine Geschmacksfrage sein soll. Wir kennen keinen cis Mann, der ohne wiederholte Anstöße durch Andere, meist Frauen und Queers, überhaupt auf die Idee gekommen wäre, sich Fragen zur eigenen gewaltvollen Vergeschlechtlichung und gelebten Geschlechtlichkeit und ihrer Aktualität zu stellen oder davon ausgehend eine politische Praxis zu entwickeln.

 

Alle Schilderungen männlicher Abwehrreflexe sprechen unseres Erachtens nicht gegen pro:feministische Suchbewegungen an sich, sondern sie zeigen im Gegenteil, wie nötig, aber auch wie unorganisiert und ziellos diese häufig sind und dass sie sich immer wieder kritisch prüfen lassen müssen. Zum Beispiel ist unseres Erachtens unerlässlich, dass pro:feministische Gruppen, in denen Männer über ihre Erfahrungen sprechen, auch gruppeninterne (Männlichkeits-) Dynamiken zum Thema machen und sich dabei insbesondere Zeit für Kritik nehmen. Ebenso halten wir für wichtig, dass sich solche Gruppen spätestens nach wenigen Treffen ganz konkrete Ziele setzen: Es reicht nicht aus, irgendwie gemeinsam die je eigene Männlichkeit reflektieren zu wollen. Zu nahe liegen die Möglichkeiten, neue Männerbünde zu bilden, blinde Flecken auszubauen und patriarchale Muster rhetorisch zu verdecken. Diese Zweifel zum Anlass zu nehmen, sich als pro:feministisch kaum bewanderter cis Mann gar nicht erst auf Reflexions- oder Organisationsfragen einzulassen, halten wir allerdings wiederum für bloße Abwehr.

 

Männlichkeit und Erfahrungen

 

Bei der Entwicklung konkreter Formen pro:feministischer Praxis lässt sich unseres Erachtens viel von der zweiten Frauenbewegung (und auch ein bisschen von den an ihr orientierten profeministischen Männergruppen) lernen. Wie dort in unterschiedlicher Weise weibliche Erfahrung verhandelt und welche unterschiedlichen Formen politischer Praxis entwickelt wurden[viii], schafft Anknüpfungspunkte für pro:feministische Suchbewegungen.

Die Frage, inwiefern geschlechtliche und vergeschlechtlichende Erfahrungen überhaupt politisch begriffen werden können, stellt sich für cis Männer grundsätzlich anders als für Frauen und Queers. Wenn feministisches Erkenntnisinteresse von weiblichen Erfahrungen ausgeht[ix], müssen sich cis Männer fragen, welche Rollen sie für und in diesen Erfahrungen spielen, inwiefern sie also Täter und Komplizen patriarchaler Gewalt sind. Um dabei zu Erkenntnissen zu gelangen, reicht es nicht aus, wenn sie von den eigenen Erfahrungen auszugehen versuchen, sondern sie sind darauf angewiesen, auf Schilderungen weiblicher Erfahrungen zurückzugreifen. Ein zentraler Bestandteil von diesen liegt in der Unterdrückung, die es bedeutet, nicht nur wegen, sondern auch trotz der eigenen Identifikationen zum anderen Geschlecht gemacht zu werden und dieses verkörpern zu müssen.[x] Diesen Zwang zurückzuweisen und sich als eigenständiges, anderes Subjekt zu setzen sowie sich mit anderen Frauen und Queers als ebenso Unterdrückte und potentielle Verbündete zu identifizieren, ist der feministische Gehalt weiblicher Erfahrungen. Dieses widerständige Potential gibt es so in den Erfahrungen von cis Männern nicht. Wenn diese sich als Subjekte setzen, liegt darin aller Regel nach bereits eine Erfüllung und Verkörperung patriarchaler Normen. Männliche Identität entsteht dreifach: Erstens als Abgrenzung zu Weiblichkeit als Abgespaltenes, Projiziertes, Unterworfenes, zweitens in der Identifikation mit anderen Männern und drittens in der gleichzeitigen Abgrenzung zu anderen Männern als Konkurrenten. Auch sich als Mann als nicht-identisch mit der patriarchalen Norm zu erfahren (etwa wenn man im Männerbund „Schwäche“ zeigt und einem deshalb der Ausschluss droht), verstärkt für gewöhnlich das Bedürfnis nach erneuter Herstellung männlicher Identität.[xi] Dieses Bedürfnis ist tief in Männer eingeschrieben, aber mann kann und sollte versuchen, mit ihm zu brechen. Im allgemeinen Wissen um ihre geschlechtsspezifische Zugerichtetheit sollten cis Männer ihre konkreten Erfahrungen von Nicht-Identität untersuchen und die dabei deutlicher werdenden Brüche zwischen verkörperter Männlichkeit und ihr entgegenstehenden Sehnsüchten und Wünschen vertiefen. Zugleich sollten sie ihr männliches Identifikationsbestreben, das Erfahrungen von Nicht-Identität auch auslösen und das sich oft auch in ebensolchen Sehnsüchten wiederfindet, kritisch an sich festzustellen lernen und es damit zu einem weiteren Ausgangspunkt für Erfahrungen von Nicht-Identität machen. Andernfalls endet der antipatriarchale Impuls lediglich in einer weiteren Männlichkeitsvariante, in der mann es sich erneut mehr oder weniger bequem machen kann. So entstehen die um sich selbst kreisenden Bewegungen, die wir auch im Rahmen des Cafés zu genüge beobachten konnten. Mann gleicht sich aus, man redet ab sofort leiser und schlägt dabei die Beine übereinander. Andere Männer machen Sport oder debattieren, Profeministen reden mit anderen Männern über ihre „Männlichkeit“ oder ihre „Gefühle“. Solches grundsätzlich begrüßenswerte Erkunden eines anderen, „unmännlicheren“ Auftretens und Verhaltens kann zudem schlechtenfalls als „Männlichkeitsurlaub“ auf bestimmte Räume und Veranstaltungen – wie etwa das Café – beschränkt bleiben.

Das Ineinandergreifen von Form und Inhalt wird pro:feministischen Bemühungen notwendig zur ständigen Herausforderung. Sei es das angedeutete Verhältnis von Erfahrung und Nicht-Identität, das Verhältnis von Privat und Öffentlich, das Verhältnis von Sich-Objekte-setzen und Als-Objekt-gesetzt-werden, ob in der Sexualität oder woanders: Der Regel nach sind gerade die Männer, die sich dringend mit genau diesen Themen in ihrem konkreten Alltag auseinandersetzen müssten, um weniger Teil des Problems zu sein, massiv uninteressiert aufgrund ihrer Verstrickung oder biegen immer wieder falsch ab. Beispielhaft und symptomatisch haben Männer meist keinen Begriff davon, in wie vielen Bereichen sie ihre Perspektive ungeprüft als allgemein oder geschlechtslos begreifen. Die patriarchalen Verhältnisse machen ihnen diese oft kaum bewusste Haltung leichter, sie haben ihren Platz darin. Die Zumutung, dass Männer von „Lebenserfahrung“ schwafeln, nimmt in pro:feministischen Kreisen die besondere Form an, dass Männer abstrahierend davon erzählen, wie sie dieses und jenes Phänomen auch mal an sich festgestellt hätten. Auch hierbei unterschlagen sie, distanziert und abgeklärt, wieder das Besondere und Nicht-identische in ihren Erfahrungen.

 

Das Unvermögen und der Unwille von cis Männern, sich auf das geschlechtsspezifisch Besondere in den eigenen Erfahrungen einzulassen, erleichtern ihnen einen seltsamen Kurzschluss: Erkenntnisse aus feministischen Auseinandersetzungen mit weiblichen Erfahrungen werden direkt auf Männer zu übertragen versucht. Pro:feministische Männer tendieren dazu, durch schlechte Analogien wie die Proklamation, das Private sei für Männer auf die gleiche Art politisch wie für Frauen, im Weg herumstehen. Aber das muss nicht sein: Man kann sich als cis Mann eingehend mit verschiedenen Aspekten ein und derselben eigenen Erfahrung auseinandersetzen und sie mit den Erfahrungen von Frauen, Queers und anderen cis Männern ins Verhältnis setzen, um die patriarchalen Momente darin aufzudecken. Man kann sich auf verlorene Erfahrungspotentiale und eigene patriarchale Täterschaft (die für die Täter zunächst meist gar nicht als Erfahrung existiert) hin befragen. Und wir denken, dass man es sollte, denn hieraus kann sich eine eigene politische Praxis entwickeln: die Aufdeckung der eigenen männlichen Zurichtung, Verstricktheit und Täterschaft in den bestehenden patriarchalen Verhältnissen. Und die Aufdeckung der stetigen Integration von verzerrten Momenten des Nicht-Identischen in die eigene dauerfragile Identität als Mann. Dabei muss es unseres Erachtens sowohl um Biografisches gehen als auch – oft zunächst von cis Männern übersehen oder hintenangestellt – um aktuelle patriarchale Verkörperungen und Dynamiken im Alltag, also in Beziehungen, in Wohnzusammenhängen, in politischer Arbeit und so weiter.

 

Diese immer auch schmerzhaften Aufdeckungsprozesse können einem unter anderem die Möglichkeit eröffnen, gewaltvolle Erfahrungen, innere Beweggründe eigener ausgeübter Gewalt und ihre Auswirkungen sowie verloren gegangene Erfahrungspotentiale – mit denen jede Zurichtung einhergeht – zu betrauern, etwa die eigene männlich-verkorkste Sexualität, die von einem selbst ausgehende Abwertung und Unterwerfung des „anderen Geschlechts“[xii] und seiner Verkörperungen in Frauen und Queers oder die Erfahrungen als Lohnarbeiter/Student/ALG-Abhängiger in kapitalistischen Verhältnissen. Bei alldem wäre allgemein nach einem spezifisch männlichen Verhältnis zur eigenen Natur und zum eigenen Körper zu fragen, das zentral bestimmt ist durch die Abspaltung grundlegender Momente menschlicher Existenz (etwa Sich-hingeben, Sterblichsein, Abhängigsein) und die Überhöhung bis hin zur Imagination von Eigenschaften, die man als vereinzelter Einzelner braucht, etwa Willenskraft, Autonomie oder Unverwundbarkeit. Hierbei sind die materialistische Analyse kapitalistisch-patriarchaler Verhältnisse und eine feministisch gewendete Psychoanalyse nützliche theoretische Ankerpunkte – in ihrem Verhältnis auf den Punkt gebracht im Wertabspaltungstheorem von Roswitha Scholz, der wir uns in folgendem Politikvorschlag anschließen:

 

„Um der Krise produktiv begegnen zu können, müßte sich eine „feministische Linke“ konstituieren, die sich des Abspaltungsmechanismus’ subjektiv-persönlich wie objektiv-gesamtgesellschaftlich bewußt ist. Ein Feminismus in diesem Sinne kann es sich nicht mehr leisten, allein auf Frauen und die Frauenbewegung beschränkt zu bleiben.“[xiii]

 

Für die umrissenen Auseinandersetzungen braucht es kollektive Formen pro:feministischer Praxis und darin kritische Solidarität. Vereinzelt lassen sich solche Anstrengungen kaum bewältigen und biegen fast notwendig ständig falsch ab. Bei der Entwicklung solcher kollektiver Formen ist sowohl eine stetige Kommunikation über konkrete Möglichkeiten, Bedürfnisse und Grenzen der Einzelnen notwendig als auch der theoretische Versuch, Möglichkeiten und Strategien pro:feministischer Politik unter den gegebenen Voraussetzungen realistisch zu bestimmen – und erst damit womöglich auch ihre tatsächlichen Grenzen. Versuche gibt es wenige. Das Café war ein winziger Schritt, mehr oder weniger taumelnd in die vorgestellte Richtung.

 

Die Notwendigkeit bleibt

 

Das Café hat kaum das gebracht, was wir uns erhofft hatten: eine breitere Organisierung und Vernetzung pro:feministisch aktiver Personen und insbesondere cis Männer. Es hat uns im Gegenteil vor allem deutlicher gemacht, wie wenig organisierte pro:feministische Praxis oder Bemühungen dazu es auch innerhalb der radikalen Linken gibt. Dies kann nur als Skandal begriffen werden, allein angesichts der Alltäglichkeit intimer und sexueller Gewalt auch innerhalb der radikalen Linken, der Täterschutzdynamiken und der spezifischen Rolle von cis Männern darin, der männerbündischen, Frauen und Queers immer wieder ausgrenzenden Strukturen und Dynamiken auf Plena und Veranstaltungen… um nur wenige Beispiele zu nennen.

 

Diese Missstände innerhalb der radikalen Linken gehören auf den Müllhaufen linker Bewegungsgeschichte! Es müsste sich eine pro:feministische Praxis etablieren, die die Lebensumstände der Einzelnen in den Blick nimmt und verändernd in sie eingreift, ohne dabei neoliberal-individualistisch zu werden, den Blick für Produktionsverhältnisse zu verlieren oder Männlichkeit oder ihre Anforderungen zu stärken. Die Abwehr linker cis Männer gerade in Bezug auf persönlich-politische Auseinandersetzungen mit Geschlecht wird durch pro:feministische Ansätze selbst praktisch zum Thema gemacht. Durch die Schichten und Abgründe vermännlichter Subjekte hindurch decken sie etwas auf, das womöglich zu sich kommen und ein Interesse daran entwickeln könnte, feministische Kämpfe uneingeschränkt zu unterstützen und dabei die Bedeutung des Zusammenfallens von Selbstveränderung und Veränderung der Umstände[xiv] ernst zu nehmen.

 

Über szene-interne Auseinandersetzungen hinaus wäre eine pro:feministische Praxis als unterstützende Kraft feministischer Kämpfe gesamtgesellschaftlich in Stellung zu bringen. Gegen patriarchale Zustände im allgemeinen, gegen kapitalistisch-liberale, esoterische und an Schlagkraft gewinnende reaktionäre bis neofaschistische positive Männlichkeitsentwürfe und die reale Faschisierung konkreter Männer wären aus grundlegenden feministischen Forderungen an Männer heraus Formen pro:feministischer Praxis zu entwickeln: Sich Männlichkeitsanforderungen widersetzen. Männerbünden in den Rücken fallen. Jede Form männlicher und patriarchaler Gewalt radikal bekämpfen. Und nicht stehenbleiben bei den vielen konkreten Widersprüchen, die das mit sich bringt. Auf der Grundlage einer materialistisch-feministischen Kritik der herrschenden Verhältnisse eine organisierte pro:feministische Praxis zu entwickeln, halten wir für eine bisher kaum ergriffene Aufgabe der radikalen Linken, vor allem ihrer cis Männer.

 

Kontakt: miw@riseup.net

 


 

[i]    Mit „Profeminismus“ ist jene politische Praxis von vor allem cis Männern gemeint, mit der ausgehend von feministischer Kritik an Männern und Männlichkeit versucht wird, eigene patriarchale Zurichtungen, Verstrickungen und Täterschaft zu erkennen und aufzuarbeiten sowie antipatriarchale Solidarität zu entwickeln. Inhalte profeministischer Auseinandersetzungen sind z.B. sexuelle und intime Gewalt, Männerbünde, Dominanz oder der Umgang mit Emotionen. Von „Pro:feminismus“ wiederum lässt sich sprechen, um auf die Brüche und Uneindeutigkeiten innerhalb der geschlechtsspezifischen Muster, Biografien und Identitäten der Einzelnen zu verweisen – so kann zum Beispiel eine nichtbinäre trans Person, die von Geburt an als Mann eingeordnet wurde und nach wie vor häufig als Mann gelesen wird, durchaus in männerbündische Dynamiken einbezogen werden und (unbewusst) an ihnen teilhaben.

 

[ii]   Legenden besagen, dass diese Männercafés offene Anlaufstellen für Männer waren, die sich Fragen zu ihrer eigenen Geschlechterrolle und feministischer Kritik stellten und im Rahmen der Cafés Austausch und Beratung mit und durch andere Männer finden konnten. Einen längeren Text dazu konnten wir leider nicht ausfindig machen. Kleine Einblicke finden sich in manchen Ausgaben des Profeministischen Männerrundbriefes (1993-2002) unter maennerrundbrief.blogsport.de

 

[iii]   Die mythopoetische Männerbewegung gibt es unter diesem Namen etwa seit den 1980ern. Ihr zuzurechnende Männer beklagen, dass Männern in der technisierten, vaterlosen und verweiblichten modernen Gesellschaft ihre Männlichkeit abhanden gekommen sei. Märchen und Mythen (daher der Name) halten sie für Träger von Bildern wahrer oder ursprünglicher Männlichkeit. Diese Bilder gelte es zu entschlüsseln, um  Männlichkeit wiederzuentdecken. Praktisch bedeutet das: Männerbund, zwischenmännliche Initiationsriten, Essentialismus, Esoterik, in den Wald gehen, Schwitzhütte.

 

[iv]  Vgl. Andrea Trumann: Das bürgerliche Subjekt und sein Anderes. Online: conne-island.de/nf/ 163/20.html

 

[v]   Eine ausführliche materialistisch-feministische Kritik dieser Begrifflichkeiten und ihrer Apologet:innen ist uns leider nicht bekannt. Ansätze finden sich hier:
https://kritmaen.noblogs.org/post/2019/01/02/male-detox-toxische-maennlichkeit-und-maenner-zwischen-reform-und-revolution/

 

[vi]  Gaslighting ist eine Form psychischer Gewalt, bei der die gewaltausübende Person durch gezielte Manipulation und Verunsicherung den Realitätssinn und das Selbstbewusstsein der betroffenen Person untergräbt. Eine Form von Gaslighting ist die Leugnung des eigenen  Handelns oder seiner Folgen und das grundsätzliche Infragestellen der Perspektive oder Wahrnehmung der betroffenen Person.

 

[vii]  Einen Einstieg in dieses Thema bietet unter anderem: transformativejustice.eu

 

[viii] Vgl. Katharina Lux: „Es liegt nicht in unserem Interesse, Erfahrungen in eine vorgefasste Theorie einzupassen…“ – Erfahrung und feministisches Bewusstsein in der autonomen Frauenbewegung der 1970er Jahre. In: outside the box #7.

 

[ix]  Vgl. Koschka Linkerhand: Die andere Frau – weibliche Erfahrungen als Grundlage feministischer Politik. In: outside the box #7.

 

[x]   Vgl. Jana Klein: Wir leben immer noch in diesem Patriarchat. Unsere Autorin ist nonbinary und damit trans – und kommt trotzdem nicht drumrum, eine Frau zu bleiben. Online: https://www.akweb.de/ak_s/ak647/11.htm

 

[xi]  Das gilt übrigens ganz explizit auch für schwule und/oder trans Männer. Diese werden zum einen als unmännlich patriarchal fremddefiniert und abgewertet. Gleichzeitig sind sie aber auch ganz normale Männer, die Männlichkeit füllen und definieren wollen — was ein unhintergehbar patriarchales Begehren ist.

 

[xii]  Vgl. die sozialpsychologischen Arbeiten von Rolf Pohl zu männlicher Identität und Weiblichkeitsabwehr. Vortragsmitschnitte gibt es u.a. bei Youtube.

 

[xiii] Roswitha Scholz: Der Wert ist der Mann. Thesen zu Wertvergesellschaftung und Geschlechterverhältnis. Online zu finden unter exit-online.org

 

[xiv] Vgl. Frigga Haug: Der im Gehen erkundete Weg. Marxismus-Feminismus – Ein Zeugnis jahrzehntelanger Suchbewegungen hin zu einer materialistisch-feministischen Position. Eindrücklich wird hier beschrieben, dass Theorie und Praxis sich nur dialektisch-praktisch miteinander ins Verhältnis setzen lassen, und wie wichtig es ist, dabei an konkreten Subjekten anzusetzen und ihre Widersprüche ernst zu nehmen."

 

 

Lizenz des Artikels und aller eingebetteten Medien:

Keine Auszeichung Eigene Angaben zur Weiternutzung im Text